Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise - SORG Vector Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Vector

2. Sicherheitshinweise

2.1 Allgemeine Hinweise

ACHTUNG
Allg. Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie bei Benutzung und
Anpassung des Hilfsmittel dass immer auf
einen stabilen Stand des Gerätes. Hierzu
sollen immer feste stabile und ebene
Untergründe zur Anpassung und
Verwendung vorhanden sein.
Auf glatten Oberflächen wie z.B. Parkett
muss ggf. mit wenig Antriebskraft das
Hilf100
smittel bewegt werden, bzw. kann sich bei
plötzlichen Bremsmanövern ein längerer
Bremsweg ergeben.
Bei Fahrten auf unwegsamen Gelände ist
darauf zu achten dass keine Schräglagen
befahren werden, die ein umkippen zur Seite
ermöglichen
Wenn der Benutzer im Rollstuhl positioniert
ist prüfen Sie bitte die dynamische
Stabilität, sowie die Schwerpunktslage und
korrigieren Sie diese gegeben falls.
Bei direkter Sonneneinstrahlung können
Oberflächen des Rollstuhles sich auf
Temperaturen >41° erwärmen. Es kann hier
leicht zu wärmeempfindlichen Reaktionen
bei Benutzer/Begleitperson kommen.
Entfernen Sie den Rollstuhl hier bitte aus der
Reichweite der Wärmequelle und warten Sie
mit der Benutzung bis die Temperatur unter
41° liegt.
Lassen Sie das Kind/Benutzer nie
unbeaufsichtigt im Rollstuhl. Achten Sie auf
:
ständige Überwachung durch einen
Erwachsenen. Achten Sie darauf, dass
alle Einstellungen richtig vorgenommen
sind und fest eingestellt wurden.
Kontrollieren Sie dies in regelmäßigen
Abständen.
Der Stuhl ist nur zur Nutzung durch eine
Person gedacht. Bitte nicht mehr als eine
Person im Stuhl transportieren.
Kippgefahr beim Ankippen des Rollstuhls
Üben Sie das Ankippen zunächst nur mit
einem Helfer und erforschen
Sie die Auswirkung von
Schwerpunktsverlagerungen.
ACHTUNG
Bitte beachten Sie bei den Anpassungen
dass Sie zwischen den einzelnen
Baugruppen die beweglich sind, z.B.
Pelotten und feststehenden Teilen,
Abstände einhalten die eine Klemmung
von menschlichen Körperteilen nicht
ermöglichen.
Richtwerte hierzu sind:
Fingerbereich: <5mm oder >25 mm
Fußbereich: <25 mm oder >45 mm
Kopfbereich: <60 mm oder > 250 mm
ACHTUNG
Treppen nicht
allein befahren
Treppen nur mit
Hilfe von Begleitpersonen überwinden
Vorsicht an
Rampen oder
Steigungen
Vorsicht an
Hindernissen
Seite 9 von 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis