Bedienungsanleitung Vector
Seite 47 von 71
4.7 Kniehebelbremsen
4.7.1 Kniehebelbremse
Standard
Jeder Rollstuhl ist normalerweise mit zwei
Kniehebelbremsen oder Feststellbremsen
ausgerüstet. Diese dienen ausschließlich
dazu die Räder in einer Ruheposition fest-
zustellen. Durch Drücken des Bedienhebels
nach vorne wird der Rollstuhl festgestellt.
Durch Drücken des Bedienhebels nach
hinten wird der Rollstuhl wieder fahrbereit.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte die entsprechenden SICHER-
HEITSHINWEISE Kapitel 2.
4.7.2 Kniehebelbremse
gebremst und ungebremst
verriegelbar (optional)
Gleiche Funktion wie die Standard-Kniehebel-
bremse, nur zusätzlich durch einen roten Si-
cherungsbolzen in jeder Position verriegelbar.
Dieser Bolzen rastet automatisch ein, sowohl
im verriegelten als auch im entriegelten Zu-
stand der Bremse. Um die Bremse zu betäti-
gen, müssen Sie lediglich den Verriegelungs-
Bolzen nach außen (vom Stuhl weg) ziehen,
damit er die Bremse entriegelt, die Bremse
auf die gewünschte Position einstellen (ver-
oder entriegelt) und den Bolzen wieder los
lassen. Der Bolzen rastet nun automatisch
wieder ein und verhindert dadurch die Ver-
änderung der jeweiligen Bremsstellung.
Durch eine 90°-Drehung des gezogenen
Bolzens entriegeln Sie die Bremse dauerhaft,
bis Sie ihn wieder um 90° drehen und die
Führungsgrate des Bolzens in den Schlitzen
wieder einschnappen und so die Bremse
wieder in der jeweiligen Position blockiert ist.