5Produktbeschreibung
5.3.4
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Der STB ist eine Sicherheitseinrichtung gegen die
Überhitzung des Kessels und ist in der Sicher-
heitsgruppe integriert.
Funktionsweise:
–
Der STB stoppt den Heizvorgang bei einer
Kesseltemperatur von ~95°C.
–
Er wirkt ausschließlich elektrisch, d.h. er stoppt
die Brennstoff- und die Luftzufuhr.
–
Nach Auslösen muss der STB manuell durch
Abschrauben der schwarzen Verschlusskappe
1
und Druck auf den Knopf wieder freigegeben
werden, sobald die Kesseltemperatur unter
60°C abgefallen ist.
–
Ein Auslösen des STB wird am Display der
Kesselregelung angezeigt.
5.3.5
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist eine Sicher-
heitseinrichtung zum Schutz vor Überdruck im
Wasserkreislauf der Heizungsanlage.
Funktionsweise:
–
Das Ventil öffnet, wenn der Anlagendruck
3 bar übersteigt. Wasser bzw. Dampf wird über
eine Abblaseleitung in einen offenen Abfluss
geleitet. Folgeschäden an der Anlage werden
dadurch vermieden.
–
Das Sicherheitsventil ist im Normalbetrieb
geschlossen.
therminator_II-touch_Kombi Montageanleitung
–
Die normative Vorgabe finden Sie in der EN
12828.
- Das Sicherheitsventil (bzw.
Hinweis
eine Sicherheitsgruppe) ist nicht im
Lieferumfang enhalten. Die bauseitige
Montage ist erforderlich.
Installation der Kesselsicherheitsgruppe
5.3.6
Thermische Ablaufsicherung
Die TAS verhindert eine unkontrollierte Tempera-
tur- und Drucksteigerung im Kessel:
Bei einer Kessel-Wassertemperatur von >95°C
öffnet das Ventil und leitet Kaltwasser durch den
Sicherheitswärmetauscher. Dadurch wird die
Temperatur des Kessels gesenkt und ein Geräte-
schaden sowie das Ansprechen weiterer Sicher-
heitsvorkehrungen vermieden.
Installation der thermischen Ablaufsicherung
> 1
> 41
17