DR-0138-DE / v16-202007
elegance
pellet
Brennwertmodul:
1.3 Abmessungen ............................................................ 3
1.3.1
1.5 Lieferumfang .............................................................. 3
2 Montage ............................................................................. 4
2.4.1
Brennwertmodul ............................................................. 8
4.1.1
Übersicht ...................................................................... 12
4.1.2
Montage ....................................................................... 12
4.2.1
Übersicht ...................................................................... 13
4.2.2
Montage ....................................................................... 13
Art.Nr. 67286 ............................................................ 14
4.3.1
Übersicht ...................................................................... 14
4.3.2
Montage ....................................................................... 14
6 Inbetriebnahme .............................................................. 16
8 Wartung ........................................................................... 17
9 Störungen........................................................................ 17
Montageanleitung
1 Angaben zum Produkt
Das Brennwertmodul wird auf der Rückseite des Kessels
angebaut (Nachrüstung bestehender Kessel möglich;
erforderliche Software-Version beachten
Abb. 1-1: Brennwertmodul montiert
- Brennwertmodul für pellet
- Brennwertmodul für pellet
1.1 Was ist Brennwerttechnik
Durch Brennwerttechnik wird zusätzliche Energie aus
dem Abgas des Kessels genutzt. Diese Nutzung bringt
eine zusätzliche Energieeinsparung.
Ausführliche Beschreibung
Der im Brennstoff Pellets enthaltene Wasserstoff verbin-
det sich bei der Verbrennung mit dem Luftsauerstoff zu
Wasserdampf. Dieser Wasserdampf enthält Wärmeener-
gie (welche bei herkömmlichen Heizsystemen ungenutzt
durch den Kamin ins Freie geleitet wird).
Bei der Brennwerttechnik wird das Abgas soweit abge-
kühlt, bis der Aggregatszustand des enthaltenen Was-
serdampfes wieder zu Wasser wechselt (Kondensation).
Die dabei freigesetzte Wärmeenergie wird in einem
Wärmetauscher an den Heizungs-Rücklauf übertragen.
Der Heizungs-Rücklauf kommt somit vorgewärmt zum
Kessel. Der Kessel benötigt weniger Energie, um das
Wasser auf die erforderliche Heizungs-Vorlauftemperatur
zu erwärmen.
1 von 20
macht unabhängig
16
).
elegance
10/15: Art.-Nr. 67241
elegance
20/24: Art.-Nr. 67245