Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DR-0138-DE / v16-202007
elegance
pellet
Brennwertmodul:
1 Angaben zum Produkt .................................................... 1
1.1 Was ist Brennwerttechnik ......................................... 1
1.2 Aufbau des Brennwertmodules ................................ 2
1.3 Abmessungen ............................................................ 3
1.3.1
1.4 Kamin-Vorgaben ........................................................ 3
1.5 Lieferumfang .............................................................. 3
1.6 Sicherheitseinrichtungen ........................................... 3
2 Montage ............................................................................. 4
2.1 Kessel vorbereiten ..................................................... 4
2.2 Brennwertmodul vorbereiten .................................... 5
2.4 Saugzuggebläse umbauen ....................................... 6
2.4.1
Brennwertmodul ............................................................. 8
3 Hydraulischer Anschluss ............................................. 11
Heizkreise), Art.Nr. 67295 ....................................... 12
4.1.1
Übersicht ...................................................................... 12
4.1.2
Montage ....................................................................... 12
4.2.1
Übersicht ...................................................................... 13
4.2.2
Montage ....................................................................... 13
Art.Nr. 67286 ............................................................ 14
4.3.1
Übersicht ...................................................................... 14
4.3.2
Montage ....................................................................... 14
5 Elektrischer Anschluss................................................. 16
5.1 Elektronische Bauteile ............................................. 16
5.2 Kessel-Leistungsteil................................................. 16
6 Inbetriebnahme .............................................................. 16
7 Einstellungen in der Regelung .................................... 16
8 Wartung ........................................................................... 17
8.1 Wärmetauscher-Spülung prüfen ............................ 17
8.2 Kondensatablauf prüfen .......................................... 17
9 Störungen........................................................................ 17
Montageanleitung

1 Angaben zum Produkt

Das Brennwertmodul wird auf der Rückseite des Kessels
angebaut (Nachrüstung bestehender Kessel möglich;
erforderliche Software-Version beachten
Abb. 1-1: Brennwertmodul montiert
- Brennwertmodul für pellet
- Brennwertmodul für pellet

1.1 Was ist Brennwerttechnik

Durch Brennwerttechnik wird zusätzliche Energie aus
dem Abgas des Kessels genutzt. Diese Nutzung bringt
eine zusätzliche Energieeinsparung.
Ausführliche Beschreibung
Der im Brennstoff Pellets enthaltene Wasserstoff verbin-
det sich bei der Verbrennung mit dem Luftsauerstoff zu
Wasserdampf. Dieser Wasserdampf enthält Wärmeener-
gie (welche bei herkömmlichen Heizsystemen ungenutzt
durch den Kamin ins Freie geleitet wird).
Bei der Brennwerttechnik wird das Abgas soweit abge-
kühlt, bis der Aggregatszustand des enthaltenen Was-
serdampfes wieder zu Wasser wechselt (Kondensation).
Die dabei freigesetzte Wärmeenergie wird in einem
Wärmetauscher an den Heizungs-Rücklauf übertragen.
Der Heizungs-Rücklauf kommt somit vorgewärmt zum
Kessel. Der Kessel benötigt weniger Energie, um das
Wasser auf die erforderliche Heizungs-Vorlauftemperatur
zu erwärmen.
1 von 20
macht unabhängig
 16
).
elegance
10/15: Art.-Nr. 67241
elegance
20/24: Art.-Nr. 67245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLARFOCUS pelletelegance 10/15

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    DR-0138-DE / v16-202007 macht unabhängig elegance pellet Brennwertmodul: Montageanleitung 1 Angaben zum Produkt 1 Angaben zum Produkt ............ 1 1.1 Was ist Brennwerttechnik ......... 1 Das Brennwertmodul wird auf der Rückseite des Kessels angebaut (Nachrüstung bestehender Kessel möglich; 1.2 Aufbau des Brennwertmodules ........ 2 erforderliche Software-Version beachten ...
  • Seite 2: Aufbau Des Brennwertmodules

    Wasserkreislauf 1.2 Aufbau des Brennwertmodules Abgasführung Abb. 1-3 Rücklauf aus Heizung/Pufferspeicher Verbindung zum Kessel Abb. 1-2 Abgasleitung (Edelstahlrohr) Das vom Heizungsrücklauf kommende Wasser wird beim Wärmetauscherrohr untenliegenden Anschluss in den Wärmetauscher ge- Saugzuggebläse leitet, wird von dem durch den Wärmetauscher geleiteten Kondensat-Abfluss Abgas (Gegenstrom-Prinzip) erwärmt, und fließt bei An- schluss...
  • Seite 3: Abmessungen

    1.3 Abmessungen 1.4 Kamin-Vorgaben elegance Kessel Tiefe Breite Höhe pellet 10 15 20 24 elegance Verfügbarer Gebläse-Förderdruck mBar 0,05 pellet 10/15 25 cm 60 cm 130 cm °C Abgastemperatur bei Nennleistung elegance pellet 20/24 25 cm 60 cm 157 cm 38 - 80 Brennwertbetrieb °C...
  • Seite 4: Montage

    Abdeckungen demontieren 2 Montage ► 5 Stk. und 2 Stk. Innensechskantschrauben M6x16  (SW5) lösen und die beiden Abdeckungen ab- Bei Montage der hydraulischen Ausstattungen nehmen. - Erweiterung: Ein oder zwei integrierte Heizkreise, inklusive Pufferspeicher  13 - Integrierte(r) Heizkreis(e), ohne Pufferspeicher ...
  • Seite 5: Brennwertmodul Vorbereiten

    Rückseitige Kessel-Abdeckung demontieren 2.2 Brennwertmodul vorbereiten ► Blechschrauben M4x10 (TX20) lösen. ► Seitliche Abdeckung im hinteren Bereich etwas Obere Abdeckung und rechte Abdeckung demontieren zur Seite ziehen, und rückseitige Abdeckung ► Schraube lösen und Abdeckung nach oben nach oben schieben (wird dauerhaft entfernt). abnehmen.
  • Seite 6: Brennwertmodul An Kessel Montieren

    2.3 Brennwertmodul an Kessel montieren 2.4 Saugzuggebläse umbauen ► Brennwertmodul an den Kessel stellen. Das am Kessel montierte Saugzuggebläse wird vom Kessel auf das Brennwertmodul umgebaut. Dabei wird auf das Gebläse eine neue Flanschplatte Stellfüße justieren (aus Edelstahl) und Dichtung montiert. ►...
  • Seite 7 Saugzuggebläse am Kessel demontieren Flanschplatte demontieren ► ► Zylinderschrauben M4x8 (TX20) an der Flansch- Sechskantmutter lösen platte lösen und Saugzuggebläse inklusive Platte ACHTUNG – Linksgewinde bei Sechskantmutter 1. demontieren. ► Lüfterrad abnehmen ► 3 Stk. Schrauben lösen und den Gebläsemotor von der Flanschplatte (wird nicht mehr benötigt) abnehmen.
  • Seite 8: Montageposition Des Saugzuggebläses Am Brennwertmodul

    elegance 2.4.1 Montageposition des Saugzuggebläses am pellet 10 und 15: Montageposition bei Abgasrohr- Brennwertmodul anschluss nach hinten Arbeitsschritt 1 – Gebläse auf die neue 2.4.1.1 Flanschplatte montieren Das Saugzuggebläse so auf die Edelstahl-Flanschplatte montieren, dass die Ausrichtung der Klemmdose mit der Klemmdosen-Gravur auf der Platte überein- stimmt.
  • Seite 9 ► Saugzuggebläse auf Brennwertmodul montieren Dichtflächen zwischen Saugzuggebläse und Ab- gasrohr bauseits mit feuerfestem Silikon abdich- ACHTUNG – Flanschplatte aus Edelstahl verwen- ten. den. ► Saugzuggebläse mit neuer Flanschplatte und Dichtung auf das Gehäuse montieren, mit Sechskantmuttern und Scheiben befestigen. Abb.
  • Seite 10: Schlauch- Und Leitungsverbindungen Herstellen

    Kondensat-Ablaufleitung montieren 2.5 Schlauch- und Leitungsverbindungen ► herstellen Siphon an Anschluss montieren. Abgasrohr vom Kessel zum Brennwertmodul verbinden ► Isolierung auf das zweiteilige Rohr anbringen. ► Rohr vom Spiralgehäuse des Kessels zu Brenn- wertmodul verbinden (alle Dichtflächen bauseits mit feuerfestem Silikon abdichten). Hinweis: Falls erforderlich das Rohr kürzen.
  • Seite 11: Hydraulischer Anschluss

    Verbindungsleitungen an Kessel anschließen 3 Hydraulischer Anschluss  Der Anschluss der Verbindungsleitungen (von Brennwertmodul zu Kessel) unterscheidet sich je nach hydraulischer Ausstattung des Kessels. Sie finden die drei möglichen Anschlussvarianten im Kapitel 4 - Montage (gemäß hydraulischer Aus- stattung) dargestellt. Kessel und Brennwertmodul entlüften ►...
  • Seite 12: Montage (Gemäß Hydraulischer Ausstattung)

    ► Leitung montieren. Mit Doppelnippel verbinden, 4 Montage (gemäß hydraulischer mit den beiden Rohrschellen fixieren. Ausstattung) Auf den folgenden Seiten ist dargestellt, wie die für den elegance pellet verfügbaren, hydraulischen Ausstattungen bei Montage des Brennwertmodules umgebaut werden müssen. elegance 4.1 pellet Basisausstattung (für ex- terne Heizkreise), Art.Nr.
  • Seite 13: Erweiterung: Ein Oder Zwei Integrierte Heizkreise, Inklusive Pufferspeicher, Art.nr. 67285

    ► Rohrschelle demontieren. 4.2 Erweiterung: Ein oder zwei integrierte Heizkreise, inklusive Pufferspeicher, Art.Nr. 67285  Aus Gründen besserer Zugängigkeit empfehlen wir die Montage des Brennwertmodules VOR der Mon- tage der Heizkreis-Erweiterung. 4.2.1 Übersicht Abb. 4-7 ► Leitungsstrang inkl. Doppelnippel (Klemmring / Klemmring) demontieren.
  • Seite 14: Integrierte(R) Heizkreis(E), Ohne Pufferspeicher, Art.nr. 67286

    ► Leitung montieren. 4.3 Integrierte(r) Heizkreis(e), ohne Puffer- speicher, Art.Nr. 67286  Aus Gründen besserer Zugängigkeit empfehlen wir die Montage des Brennwertmodules VOR der Mon- tage der Heizkreis-Erweiterung. 4.3.1 Übersicht Abb. 4-10 ► Leitung inkl. Doppelnippel (Klemmring / flach- dichtend) montieren. Abb.
  • Seite 15 ► ► Rohrschelle demontieren. Leitung montieren. Mit T-Stück verbinden, mit den beiden Rohrschellen fixieren. Abb. 4-14 Abb. 4-17 ► Leitungsstrang inkl. Doppelnippel (Klemmring / ► Klemmring) demontieren. Bogen montieren. Abb. 4-15 Abb. 4-18 ► ► Leitungsstrang demontieren. Die beiden Leitungsstränge inkl.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Geltende Normen und Vorschriften beach- ten. 5.1 Elektronische Bauteile Abb. 5-2 6 Inbetriebnahme  Die Inbetriebnahme des Brennwertmodules darf nur von zertifiziertem Fachpersonal (SOLARFOCUS Servicetechniker oder SOLARFOCUS Servicefach- partner) vorgenommen werden (=Bedingung für Garantie, Gewährleistung). Voraussetzungen zur Inbetriebnahme: Abb. 5-1 ...
  • Seite 17: Wartung

    Maske Grundeinstellungen 8 Wartung In dieser Maske muss das Brennwertmodul aktiviert sein. 8.1 Wärmetauscher-Spülung prüfen ► Die Wärmetauscher-Spülung (siehe Maske Aus- gangstest  17 ) manuell auslösen, auf Funktion prüfen. 8.2 Kondensatablauf prüfen ► Die Wärmetauscher-Spülung auslösen; ordnungs- gemäßen Ablauf des Wassers durch die Ablauflei- tung prüfen.
  • Seite 18 18 von 20...
  • Seite 19 19 von 20...
  • Seite 20: Alles Aus Einer Hand

    macht unabhängig Innovative Produkte, welche die Umwelt und die Geldbörse entlasten! Alles aus einer Hand Biomasseheizungen - Solaranlagen - Wärmepumpen - Frischwassertechnik Geprüfte Spitzentechnologie - EN ISO 9001 certified Österreich Deutschland 20 von 20...

Diese Anleitung auch für:

Pelletelegance 20/246724167245

Inhaltsverzeichnis