Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt METRAHIT CAL Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRAHIT CAL:

Werbung

DAkkS-Kalibriermarke (blaues Siegel):
XY123
Zählnummer
D-K-
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH – Kalibrierlaboratorium
Registriernummer
15080-01-01
2012-07
Datum der Kalibrierung (Jahr – Monat)
3.5 Angewendete Vorschriften und Normen
IEC 61010-1/
Sicherheitsbestimmungen für elektrische
DIN EN 61010-1/
Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –Teil
VDE 0411-1
1: Allgemeine Anforderungen
EN 60529
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
VDE 0470 Teil 1
DIN EN 61326-1
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborge-
VDE 0843-20-1
räte – EMV-Anforderungen – Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
Gossen Metrawatt GmbH
3.6 Technische Kennwerte
Auflösung
Geberbereich
30000 Digit
(4¾-stellig)
Gleichspannungsquelle
0 V ... ±300 mV
0,01 mV
0 V ... 3
V
0,1 mV
V
0 V ... 10 V
1 mV
0 V ... 15 V
1 mV
Frequenzgenerator
Tastverhältnis (Puls-Pausenverhältnis):
50%, Amplitude: 10 mV15 V
Hz
1 Hz ... 1 kHz
0,1 ... 1 Hz
Stromquelle
4 mA ... 20 mA
mA
1 A
0 mA ... 20 mA
0 mA ... 24 mA
Stromsenke
4 mA ... 20 mA
mA
0 mA ...20 mA
1 A
0 mA ... 24 mA
Widerstandsgeber
5  ... 2000 
0,1 
Hinweis!
Beachten Sie die maximale Spannung, die von extern an den
Kalibratorausgang bei Stromsenke angelegt werden darf:
0  27 V.
U
ext
Bei Bedienfehler des Anwenders gegen kurzzeitiges Anlegen einer
größeren Fremdspannung ist der Kalibrator mit einer austauschba-
ren Sicherung geschützt, d. h. bei Überlast > I
Sicherung auslösen.
Eigen-
unsicherheit
Minimaler
(% v.S + mV)
Lastwiderstand
0,05 + 0,02
0,05 + 0,2
1 k
0,05 + 2
0,05 + 2
Minimaler
Lastwiderstand
(% v.S + Hz)
1 k
0,05 + 0,2
max. Bürde
(% v.S + A)
16
V
0,05 + 2
(% v.S + A)
V
= 4 V ... 27 V
0,05 + 2
in
(% v.S + )
Fühlerstrom [mA]
0,05 ... 0,1 ... 4 ... 5 0,05 + 0,2
/U
kann die
max
max
Überlast
I
max
18 mA
I
max
18 mA
U
max
27 V
I
max
5 mA
9

Werbung

loading