Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt METRALINE RCD CHECK Bedienungsanleitung

Rcd-prüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRALINE RCD CHECK:

Werbung

Bedienungsanleitung
CHECK
METRALINE
RCD
3-349-694-01
RCD-Prüfgerät
3/6.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt METRALINE RCD CHECK

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CHECK METRALINE 3-349-694-01 RCD-Prüfgerät 3/6.13...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch Ihres Gerä- Einführung ............... 2 tes sorgfältig und vollständig. Beachten und befolgen Sie diese in Lieferumfang .................2 allen Punkten. Machen Sie die Bedienungsanleitung allen Anwen- Optionales Zubehör ................2 dern zugänglich. Sicherheitshinweise ...............2 Bedeutung der Symbole auf dem Gerät Anwendung ...................3...
  • Seite 3: Anwendung

    Haftungsausschluss Beschreibung des Gerätes Bei der Prüfung von Netzen mit RCD-Schaltern, können diese Gehäuse abschalten. Dies kann auch dann vorkommen, wenn die Prüfung dies normalerweise nicht vorsieht. Es können bereits Ableitströme vorhanden sein, die zusammen mit dem Prüfstrom des Prüfgeräts feste Messspitze am Gerät die Abschaltschwelle des RCD-Schalters überschreiten.
  • Seite 4: Bedienung Und Oled Display

    Bedienung und OLED Display Hinweise und Grundsätze, gültig für alle Messungen 1 Grafisches OLED Display Einstellen der Parameter 2 Taste START: Die gewünschten Funktionen oder Parameter werden über die – Einschalten: Tasten FUNC, IN, TYPE und xIN ausgewählt, siehe Kapitel 3.3. längerer Druck bis das Display Die Messung wird über die Taste START ausgelöst.
  • Seite 5: Einstellbare Parameter

    Durchführen der Messung Kontaktieren Sie den Prüfling mit den Messspitzen zuverlässig, bevor Sie die Messung über die Taste START auslösen. Kontrollie- ren Sie anschließend, ob die Netzspannungsanzeige stabil ist. Entfernen Sie die Messspitzen während der Messung nicht vom Prüfling. Hierdurch könnte es sonst zu Verzerrungen des Messer- gebnisses kommen! Bild 3.5 Berührungsspan-...
  • Seite 6: Messungen Der Einzelnen Parameter Eines Rcds

    Messungen der einzelnen Parameter eines RCDs RL … Fehlerschleifenimpedanz; R = Uc*/ IN, wobei Uc* die tat- sächlich gemessene Berührungsspannung ist, also ohne Sicher- 3.4.1 Berührungsspannung Uc heitskoeffizient aus der Tabelle am Anfang dieses Kapitels. Die dargestellte Berührungsspannung bezieht sich auf den Nenn- Hinweis wert des Differenzstromes.
  • Seite 7: Auslösestrom I

    Weitere Gerätefunktionen Phasenerkennung Wird im rechten unteren Eck des Displays das rechts ste- hende Symbol angezeigt, und mit der festen Messspitze eine Phase kontaktiert, ändert sich das Symbol: Die andere Messspitze darf dabei nirgendwo angeschlossen sein Bild 3.18 Beispiel: Wartezeit beim Messen selektiver RCDs oder Kontakt haben ! 3.4.3 Auslösestrom I ➭...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Auslösestrom I Bereich entsprechend EN 61557-6 Messfunktionen  Messbereich I Auflösung Eigenunsicherheit Messunsicherheit N 0,4 ... 1,1 I Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) – allgemeine Angaben (Typ AC) 0,08 IN 0,1 IN Nennfehlerstrom 10, 30, 100, 300, 500 mA 0,1 mA N 0,4 ...
  • Seite 9: Wartung

    Wartung Die Akkus werden geladen, sobald das Ladegerät ans Netz und an die Ladebuchse angeschlossen wird (siehe Bild 2.1). Bei voll- ständig entladenen Akkus dauert der Ladevorgang max. 5 Stun- Versorgung des Gerätes den und 30 Minuten (integrierter Sicherheitstimer). Sicherheitshinweise •...
  • Seite 10: Rekalibrierung

    Rekalibrierung Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice Die Messaufgabe und Beanspruchung Ihres Messgeräts beein- flussen die Alterung der Bauelemente und kann zu Abweichungen von der zugesicherten Genauigkeit führen. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: Bei hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit sowie im Bau- stelleneinsatz mit häufiger Transportbeanspruchung und großen GMC-I Service GmbH Temperaturschwankungen, empfehlen wir ein relativ kurzes Kalib-...

Inhaltsverzeichnis