•
Die maximal anzulegende zulässige Spannung zwischen den
Anschlüssen beträgt 27 V. Wird U
so löst eine eingebaute Sicherung aus.
•
Mit Ausnahme des Widerstands-Simulations- und mA-SINK-
Betriebs dürfen die angeschlossenen Signalkreise keine Span-
nungen oder Ströme in den Kalibrator zurückspeisen. Zur Ver-
meidung von größeren Schäden im Gerät bei angelegter
Fremdspannung (innerhalb der zulässigen Grenzwerte) löst ggf.
eine eingebaute Sicherung aus.
Betriebsbedingungen
•
Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach längerer
Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen (z. B. Feuchtigkeit,
Staub, Temperatur).
•
Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach schwe-
ren Transportbeanspruchungen.
•
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
•
Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nur innerhalb der ange-
gebenen technischen Daten und Bedingungen (Umgebung, IP-
Schutzcode, Messkategorie usw.) ein.
•
Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
ein. Explosionsgefahr!
•
Setzen Sie das Gerät nicht in feuergefährdeten Bereichen ein.
Brandgefahr!
•
Setzen Sie das Gerät nicht in Stromkreisen mit Koronaentla-
dung (Hochspannung) ein.
Akkus/Batterien
•
Verwenden Sie Akkus/Batterien nur in unversehrtem Zustand.
Explosionsgefahr und Brandgefahr bei beschädigten Akkus/
Batterien!
•
Untersuchen Sie vor Verwendung die Akkus/Batterien. Achten
Sie dabei insbesondere auf ausgelaufene und beschädigte
Akkus/Batterien.
Gossen Metrawatt GmbH
oder I
überschritten,
max
max
•
Wenn Sie Akkus/Batterien verwenden, dürfen Sie das zugehö-
rige Prüf-/Messgerät nur mit eingesetzter und verschlossener
Akku/Batterie-Fachabdeckung verwenden. Anderenfalls kön-
nen unter Umständen an den Kontakten für die Akkus/Batte-
rien gefährliche Spannungen auftreten.
Sicherungen
•
Setzen Sie das Gerät nur mit einwandfreien Sicherungen ein.
Eine defekte Sicherung muss ausgetauscht werden. Dies darf
nur durch den Reparaturservice erfolgen.
•
Überbrücken Sie niemals die Sicherungen. Setzen Sie die
Sicherungen niemals außer Betrieb.
Messleitungen und Kontaktierung
•
Das Stecken aller Leitungen muss leichtgängig erfolgen.
•
Berühren Sie nie leitende Enden (z. B. von Prüfspitzen).
•
Rollen Sie alle Messleitungen vollständig aus, bevor Sie eine
Prüfung/Messung starten. Führen Sie nie eine Prüfung/Mes-
sung mit aufgerollter Messleitung durch.
Gossen Metrawatt GmbH