Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
METRALINE PAT
3-447-022-01
Prüfgerät DIN VDE 0701-0702
1/9.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt METRALINE PAT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung METRALINE PAT 3-447-022-01 Prüfgerät DIN VDE 0701-0702 1/9.18...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Seite Sicherheitshinweise ........3 10.4 AKTIV – Funktionstest und Ableitstrommessungen 26 10.5 U – Prüfling (ELV) unter Netzspannung testen ..27 Allgemeine ............3 Bedeutung der Symbole auf dem Gerät ....4 Fehlermeldung, Fehlerbeseitigung ..28 Bedeutung der Symbole in der Bedienungsanleitung ... 4 11.1 Das Display ist aus ..........
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Achtung! Allgemeine Vor Anschluss eines Prüflings ist die Spannungsfreiheit des Schutz- Das Prüfgerät METRALINE PAT wurde nach fol- leiters des Anschlusses durch Berüh- genden Sicherheitsbestimmungen gebaut ren des Fingerkontaktes zu und geprüft: verifizieren. Die LED darf nicht blin- •...
  • Seite 4: Bedeutung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Bedeutung der Symbole auf dem Gerät Warnung Spannung! 300 V CAT II maximal zulässige Spannung und Berühren Sie nicht die Prüfspitzen Messkategorie zwischen den des Isolationsmessgerätes, wenn Anschlüssen und Erde eine Isolationswiderstandsmessung oder Ersatzableitstrommessung läuft! Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation Warnung Spannung! beachten !) Prüfling erst an die Prüfdose an-...
  • Seite 5: Anwendung

    Anwendung Lieferumfang und Zubehör Das Prüfgerät METRALINE PAT ist ein Messge- Lieferumfang rät für die Überprüfung der Wirksamkeit der 1 Prüfgerät METRALINE PAT Schutzmaßnahmen an elektrischen Geräten 1 Messleitung rot, mit Sicherheitsstecker gemäß DIN VDE 0701-0702. und Prüfspitze, 2 m 1 Netzanschlusskabel mit Kaltgeräteste-...
  • Seite 6: Anschlüsse, Bedien- Und Anzeigeelemente

    Anschlüsse, Bedien- und Anzeigeelemente 1 Netzanschluss IEC 60320 C19 Netzanschluss (1), Fingerkontakt (7, 8) Vor dem Anschluss des Prüfgerätes an 2 Prüfdose Netzspannung, müssen die entsprechenden 3 Glimmlampe signalisiert Warnhinweise im Kapitel 1, die Warnhin- „Netzspannung an der Prüfdose“ weise auf den Netz-Adapterkabeln und falls 4 USB-PC-Anschluss vorhanden, auch die auf dem Zubehör beachtet werden! Nur bei bestimmungsge-...
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Achtung! Stromversorgung Beim Anschluss des Prüflings an eine Prüfdose kann an einem defekten Das Gerät wird über die Netzspannung (230 V ±10%) versorgt. Prüfling oder an einem berührbaren leitfähigen Teil, das nicht am Schutz- Die Messelektronik ist über eine interne leiter angeschlossen ist, eine berüh- Sicherung abgesichert.
  • Seite 8: Bluetooth-Schnittstelle

    Norm) der Betreiber verantwortlich. Um die Kommunikationsverbindung zwi- Die Prüfung des Elektroanschlusses ist nicht schen dem METRALINE PAT und PC herzustel- Bestandteil der Prüfvorgaben für die Ände- len, stellen Sie am PC folgende Parameter rung, Prüfung sowie der Wiederholungsprü- ein: fung an elektrischen Geräten.
  • Seite 9: Anschluss-Display

    niert, lassen Sie die Steckdose von einer Display und Menüstruktur Fachkraft prüfen. Über das Display wird komfortabel die – Bei Anwendung in einem IT-Netz und Benutzerführung, die Darstellung von Mess- falls das Prüfgerät über einen Trenntrans- funktionen, Grenzwerten sowie Messwerten formator angeschlossen ist, fehlt die PE- angezeigt.
  • Seite 10: Datenübertragung

    Datenübertragung Einzelmessungen Die folgenden Einzelmessungen werden Bedienung über PC über die Messfunktionstasten am Prüfgerät Optional können Einzelprüfungen oder gestartet. Prüfabläufe über das Protokollierprogramm IZYTRONIQ durchgeführt werden. Hierzu wird über die dauernd aktive Bluetooth-Schnitt- Taste Bedeutung stelle oder über die USB-Schnittstelle des /RPE Schutzleiterwiderstandsmessung Prüfgeräts kommuniziert.
  • Seite 11: Rsl / Rpe - Schutzleiterwiderstand

    10.1 / RPE – Schutzleiterwiderstand Definition Hinweise Bei Geräten der Schutzklassen II und III und bei batteriegespeisten Geräten müssen Sie mit der Sonde jedes berührbare leitfähige Teil abtasten und den Isolationswiderstand und/oder den Ableitstrom messen. Bei batteriegespeisten Geräten ist die Batte- rie während der Messung abzuklemmen.
  • Seite 12: Rpe - Anschluss Von Geräten Der Schutzklasse I An Die Prüfdose

    10.1.2 RPE – Anschluss von Geräten der Schutzklasse I an die Prüfdose Anschluss ➭ Schließen Sie die Sonde an die rote Buchse Sonde an. ➭ Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose. ➭ Schalten Sie den Prüfling ein. Ablauf ➭...
  • Seite 13: Rpe - Fest Angeschlossene Prüflinge

    10.1.3 RPE – Fest angeschlossene Prüflinge Anschluss ➭ Schließen Sie die Sonde an die rote Buchse Sonde an. ➭ Schalten Sie den Prüfling ein. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste R ➭ Wählen Sie das Menü „Festanschluss“  über die Cursortasten ➭...
  • Seite 14: Rpe - Sonde-Sonde-Messung

    10.1.4 RPE – Sonde-Sonde-Messung ➭ Schließen Sie die zweite Sonde an die rote Buchse Sonde an. ➭ Schalten Sie den Prüfling ein. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste R ➭ Wählen Sie das Menü „Sonde - Sonde“  über die Cursortasten ➭...
  • Seite 15: Rpe - Abgleich Der Sondenleitung Für Die Schutzleitermessung

    10.1.5 RPE – Abgleich der Sondenleitung für die Schutzleitermessung Dieses Menü ermöglicht den Abgleich des Widerstandswerts der Sondenleitung. Der maximale Offsetwert, der hierzu von künftigen Messwerten abgezogen wird, darf max. 0,100 Ω betragen. Anschluss ➭ Schließen Sie die Sonde an die rote Buchse Sonde an.
  • Seite 16: Riso - Isolationswiderstand

    10.2 – Isolationswiderstand Definition Beachten Sie den folgenden Sicherheitshin- weis bei folgenden Anschlüssen: • Sonde - PE • PE über Parallelerder geerdet • Sonde - Sonde, wenn eine Seite geerdet ist Warnung Spannung! Messung des Isolationswiderstandes Die Prüfung erfolgt mit bis zu 500 V, Schutzklasse I diese ist zwar strombegrenzt Der Isolationswiderstand wird zwischen den...
  • Seite 17: Riso - Ln-Pe

    10.2.1 RISO – LN-PE Anschluss ➭ Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste R ➭ Wählen Sie das Menü „LN - PE“ über die  Cursortasten ➭ Starten Sie die Messung mit der Taste OK. ➭...
  • Seite 18: Riso - Ln-Sonde

    10.2.2 RISO – LN-Sonde Anschluss ➭ Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose. ➭ Schließen Sie die Sonde an die rote Buchse Sonde an. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste R ➭ Wählen Sie das Menü „LN - Sonde“ über ...
  • Seite 19: Riso - Sonde-Pe

    10.2.3 RISO – Sonde-PE Anschluss ➭ Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose. ➭ Schließen Sie die Sonde an die rote Buchse Sonde an. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste R ➭ Wählen Sie das Menü „Sonde - PE“ über ...
  • Seite 20: Riso - Sonde - Sonde (Gnd)

    10.2.4 RISO – Sonde - Sonde (GND) Isolationswiderstandsmessung SK III Anschluss ➭ Schließen Sie die erste Sonde an die schwarze Buchse GND an. ➭ Schließen Sie die zweite Sonde an die rote Buchse Sonde an. ➭ Verbinden Sie die Außenleiter L1, L2, L3 mit N und der roten Sonde.
  • Seite 21: Riso - L-N

    10.2.5 RISO – L-N Anschluss ➭ Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose. ➭ Schließen Sie die Sonde an die rote Buchse Sonde an. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste R ➭ Wählen Sie das Menü „L - N“ über die ...
  • Seite 22: Iea - Ersatzableitstrommessung

    10.3 – Ersatzableitstrommessung Warnung Spannung! Allgemein Messung des Ersatzableitstroms Die Messung des Ersatz-Ableitstroms ist Die Prüfung erfolgt mit bis zu 250 V, vorgeschrieben bei DIN VDE 0701-0702 diese ist zwar strombegrenzt nach bestandener Isolationsprüfung. (I < 3,5mA), bei Berührung der An- schlüsse bekommt man einen elektri- schen Schlag, der zu Folgeunfällen führen kann.
  • Seite 23: Iea - Ln - Pe

    10.3.1 I – LN - PE Anschluss ➭ Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste I ➭ Wählen Sie das Menü „LN - PE“ über die  Cursortasten ➭ Starten Sie die Messung mit der Taste OK. ➭...
  • Seite 24: Iea - Ln - Sonde

    10.3.2 I – LN - Sonde Anschluss ➭ Stecken Sie den Netzstecker des Prüflings in die Prüfdose. ➭ Schließen Sie die Sonde an die rote Buchse Sonde an. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste I ➭ Wählen Sie das Menü „LN - Sonde“ über ...
  • Seite 25: Iea - Sonde - Sonde (Gnd)

    10.3.3 I – Sonde - Sonde (GND) Anschluss ➭ Schließen Sie die erste Sonde an die schwarze Buchse GND an. ➭ Schließen Sie die zweite Sonde an die rote Buchse Sonde an. Ablauf ➭ Drücken Sie die Taste I ➭ Wählen Sie das Menü „Sonde - Sonde“ ...
  • Seite 26: Aktiv - Funktionstest Und Ableitstrommessungen

    10.4 AKTIV – Funktionstest und Standby – Messung kleiner Leistungen Ableitstrommessungen Zur Anzeige kleiner Leistungswerte (mW- Bereich) im Standby-Betrieb (Prüfling ausge- Anschluss schaltet), kann bis zu einem Strom von ➭ Stecken Sie den Netzstecker des 40 mA gemessen werden. Prüflings in die Prüfdose. Ablauf ➭...
  • Seite 27: U - Prüfling (Elv) Unter Netzspannung Testen

    ➭ Steht der Parameter für „ELV Teile“ auf 10.5 U – Prüfling (ELV) unter Netzspan- nung testen „Ja“ und liegt der gemessene Wert zwi- schen den vorgegebenen Min- und Max- Werten, erscheint OK in der Anzeige. ➭ Sie können die Messung wiederholen, ...
  • Seite 28: Fehlermeldung, Fehlerbeseitigung

    Bei der ersten Inbetriebnahme mit einem PC Ist das Netz in Ordnung, so kann die interne ist eine Kopplung erforderlich. Sicherung durchgebrannt sein. Das Messgerät wird nicht gefunden METRALINE PAT ist noch mit einem anderem 11.2 Berührungsstrommessung zeigt Gerät verbunden. 0,000 mA an ➭...
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Berührungsstrommessung Messbereich 0,000 mA ... 4,000 mA Netzanschluss Spannungsmessung Sonde-Sonde 230 V ±10% Wechselstrom Messbereich 0,0 V ... 440 V AC/DC Prüflings-Anschluss 16 A Schuko Strom 0,00 A ... 20 A Messungen Funktionstest Gebrauchsfehler 5% vom Messwert + 1% Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der vom Bereich Prüfling mit Netzspannung versorgt werden.
  • Seite 30 Mechanischer Aufbau Anzeige Mehrfachanzeige mit- tels Punktmatrix 320 x 240 Punkte, Anzeige hinterleuch- Abmessungen BxHxT: 23 cm x 17,5 cm x 9,5 cm mit eingeklapptem Tragegriff Gewicht ca. 1,3 kg GMC-I Messtechnik GmbH...
  • Seite 31: Wartung

    Ersatz-Ableitstrommessmethode einen Wert häufiger Transportbeanspruchung und gro- kleiner als 7 mA). ßen Temperaturschwankungen, empfehlen Am METRALINE PAT gibt es außerdem 3 wir ein relativ kurzes Kalibrierintervall von 1 berührbare leitfähige Teile, an denen eine Jahr. Wird Ihr Messgerät überwiegend im Berührungsstrommessung einen Wert klei-...
  • Seite 32: Reparatur- Und Ersatzteilservice

    Reparatur- und Ersatzteilservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Beuthener Straße 41 90471 Nürnberg • Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertre- tungen oder Niederlassungen zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis