Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt METRAHIT CAL
Seite 1
Bedienungsanleitung METRAHITC 3-349-442-01 Kalibrator 14/8.24...
Seite 2
Spannungsquelle [V] ..............18 Kontakt, Support und Service ............35 Frequenzgenerator (positive Rechteckimpulse) [Hz] ......19 CE-Erklärung .................35 Widerstandsgeber – Simulation [] ..........20 Entsorgung und Umweltschutz .............35 Temperaturgeber – Temperatur-Simulation [°C/°F] .....21 Temperatursimulation von Widerstandstemperaturfühlern – Temp RTD-Stellung ..............22 Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 3
Das Gerät darf ausschließlich von Elektrofachkräften im gen. gewerblichen Umfeld verwendet werden. • Geräte und Zubehör von Gossen Metrawatt GmbH sind so • Beachten und befolgen Sie alle nötigen Sicherheitsvorschriften konzipiert, dass sie optimal mit den ausdrücklich hierfür vorge- für Ihre Arbeitsumgebung.
Seite 4
(Hochspannung) ein. Akkus/Batterien • Verwenden Sie Akkus/Batterien nur in unversehrtem Zustand. Explosionsgefahr und Brandgefahr bei beschädigten Akkus/ Batterien! • Untersuchen Sie vor Verwendung die Akkus/Batterien. Achten Sie dabei insbesondere auf ausgelaufene und beschädigte Akkus/Batterien. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 5
Kalibrier- und Revisionsaufgaben vor Ort sowie im Prüffeld 3.1 Lieferumfang und Labor. Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Dazu generiert das METRAHIT CAL mV- und V- sowie mA-Signale, Unversehrtheit. simuliert Thermospannungen an verschiedenen Thermoelement- Typen für vorgegebene Temperaturen (°C oder °F) und Wider- Kalibrator METRAHIT CAL standswerte für verschiedene Pt- und Ni-Temperatursensoren,...
Seite 6
Netzteiladapter NA X-TRA (Z218G) (kein Lieferumfang) Verwenden Sie zur Stromversorgung Ihres Geräts nur den Netzteil- adapter von Gossen Metrawatt GmbH. Dieser gewährleistet durch ein hochisoliertes Kabel Ihre Sicherheit sowie eine sichere elektri- sche Trennung (Sekundärnenndaten 5 V/600 mA). Bei Stromver- sorgung durch den Netzadapter werden die eingesetzten Batterien elektronisch abgeschaltet, so dass diese im Gerät verbleiben kön-...
Seite 7
Verlassen der Parametereingabe ohne zu speichern Anhalten von Rampe/Intervall Cursorposition nach links, Betriebsart SELECT RANGE: Auswahl Intervallfunktion 13 Anschluss für Netzadapter (Zubehör NA X-TRA) 14 Infrarot-Schnittstelle (Zubehör Schnittstellenadapter USB X-TRA) Kein Messeingang ! Keine Fremdspannung anlegen ausgenommen Stromsenke Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 8
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer- Datenübertragung zum / vom Kalibrator aktiv den. Weitere Informationen zur WEEE-Kennzeichnung finden Sie im Internet bei www.gossenmetrawatt.com IR-Schnittstelle im Stand-by-Betrieb aktiv unter dem Suchbegriff WEEE. (bereit zum Empfang von Einschaltbefehlen) Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 9
Kalibratorausgang bei Stromsenke angelegt werden darf: 0 27 V. Bei Bedienfehler des Anwenders gegen kurzzeitiges Anlegen einer größeren Fremdspannung ist der Kalibrator mit einer austauschba- ren Sicherung geschützt, d. h. bei Überlast > I kann die Sicherung auslösen. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 10
Temperaturfehler siehe Tabelle Seite 11 Vergleichsstelle intern: Eigenabweichung 2 K Temperaturumrechnung von Celsius in Fahrenheit: Vergleichsstelle extern: Eingabe –30 60 C T [F] = 32 + T [C] x 1,8. Legende: S = Set = Einstellwert Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 11
Quelle 20 mA 310 mA 1600 ... 1700 Bei Unterschreitung von 1,8 V schaltet sich das 1700 ... 1800 Gerät automatisch ab. Batteriekontrolle Anzeige der Batteriekapazität über Batteriesym- bol „ “. Abfrage der aktuellen Batteriespannung über Menüfunktion. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 12
EN 61326-1 Klasse B (Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkör- pern: Geschützt gegen Staub in schädigender Störfestigkeit EN 61326-1 Menge; Schutz gegen Eindringen von Wasser: EN 61326-2-1 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser; Druckaus- gleich durch Gehäuse) Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 13
Batterien elektronisch abgeschaltet, weiterhin kalibrieren, müssen jedoch mit verringerter Genauigkeit sodass diese im Gerät verbleiben können. rechnen. ➭ Schließen Sie den NA X-TRA an den Anschluss für Netzadapter an. Siehe Kap. 3.3 auf Seite 7. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 14
Sie die Batterie kurzzeitig von den Anschlusskontakten. Gerät manuell ausschalten ➭ Drücken Sie die Taste ON / OFF | LIGHT so lange, bis in der An- zeige „OFF“ erscheint. Das Ausschalten wird durch zwei kurze Signaltöne quittiert. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 15
Temperaturfühler in der Nähe der Eingangsbuchsen gemes- sen. ESC ins Hauptmenü usw. ➭ Sie erreichen den Kalibriermodus aus jeder Menüebene, MEAS/CAL ... 24. 2 °C inFo bAtt 1tEMP intern indem Sie die Taste MEAS/CAL | SETUP drücken. SETUP ENTER Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 16
time APoFF SETUP ENTER erneut eingegeben werden. 10 ... 59 min on APoFF set ENTER (10 min = Standardwert/Werkseinstellung) tEMP – °C/°F einstellen, Referenztemperatur intern/extern wählen Wahl siehe Kap. 9. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 17
• wenn Sie den Eindruck haben, das Multimeter arbeitet falsch Achtung! Trennen Sie alle Leitungen vom Gerät. ZERO/SEL ON / OFF ➭ Betätigen Sie die zwei Tasten LIGHT gleichzeitig, halten diese gedrückt und schließen gleichzeitig die Batterien an. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 18
➭ Sie können den Ausgang über die Taste OUT | ENTER deaktivie- 000.00 V ren [ ] oder wieder aktivieren. (negative Werte im Bereich von 300 mV werden durch Scrollen unterhalb des Nullpunkts erreicht) Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 19
Ziffer, die Sie ändern wollen und über die Tasten stellen Sie die jeweilige Ziffer ein. 0000.0 Hz ➭ Sie können den Ausgang über die Taste OUT | ENTER deaktivie- ren [ ] oder wieder aktivieren. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 20
Einstellzeit mit der Messung begonnen wurde. select range Für derartige Objekte ist der Kalibrator nicht einsetzbar. ➭ Wechseln Sie jetzt über die Tasten zum Menü Intervall- oder Rampenfunktion. Starten Sie die jeweilige Funktion mit OUT | ENTER. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 21
21.0 °C aus. Bestätigen Sie diesen mit OUT | ENTER. Die Anzeige wech- extern ENTER ENTER selt zur Eingabe des Temperaturwerts, wobei der gewählte MEAS/CAL Sensor weiterhin in der Nebenanzeige eingeblendet wird. 22.4 °C temp extern SETUP Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 22
30 ms. Bei Prüflingen mit nicht kontinuierlichem Messstrom (z. B. gescannte Messeingänge) ergeben sich falsche Messwerte, wenn bereits während der Einstellzeit mit der Messung begonnen wurde. Für derartige Objekte ist der Kalibrator nicht einsetzbar. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 23
Kalibrator ein. Die Verbindung zwischen Kalibrator und Kalibriergegenstand erfolgt durch Kupferleitungen. Klemmenblock Kalibriergegenstand Kalibriergegenstand Die Eingabe der externen Referenztemperatur dient überdies in allen Fällen, wo die Temperaturmessung im Kalibriergegenstand über eine thermostatisierte Vergleichsstelle (Ende der Ausgleichs- leitung des Thermoelements) erfolgt. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 24
] . Wählen Sie über die Tasten den gewünsch- select range Stromsenke nicht größer 27 V sein, sonst führt dies zu einer ten Strombereich aus. thermischen Überlastung mit Ansprechen der Sicherung.Bei zu geringer Spannung wird LoVolt eingeblendet. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 25
Zur Simulation einer Stromquelle wird die interne Stromversorgung verwendet. Hinweis! Der interne Regelkreis der Stromquelle wird überwacht: ist der Spannungsabfall an der externen Bürde > 20 V oder liegt eine Unterbrechung im Stromkreis vor, wird „Hi burd“ eingeblendet. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 26
Anschluss von manual analogen Anzeigern und Schreibern mit nicht genormten Ska- lenendwerten praktisch ist. • Die Intervallzeit pro Schritt (t1) ist wählbar von 1 Sekunde bis 60 Minuten. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 27
ENTER sprechenden Richtung fortgesetzt. werden die Stufenschritte mit den Tasten ausgelöst. ZERO/SEL 3 Stopp des Intervallverlaufs durch Drücken von Den Zusammenhang zwischen dem Ausgangssignal und der jeweiligen Tastenoperation ersehen Sie aus dem folgenden Bei- spiel. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 28
Die bereits abgelaufene Intervallzeit wird als Wert t gespei- chert. 3 Der Ablauf wird durch Druck auf die Taste fortgesetzt, wobei die Restlaufzeit t = t1 – t ZERO/SEL 4 Stopp des Intervallverlaufs durch Drücken von Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 29
Verweilzeit t2 an der oberen und unteren Bereichsgrenze, wähl- bar von 0 Sekunden … 60 Minuten • Es gibt 2 Rampenabläufe: – einmalig ( ): t1, t2, t3 onCE – wiederholt ( ): t1, t2, t3, t2, t1, t2, t3, … repeat 0,1,2 2,1,2 Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 30
5 Abstiegsrampe starten durch Taste , der Rest der Verweilzeit oder ausgelöst werden. t2 wird gelöscht. ZERO/SEL Den Zusammenhang zwischen dem Ausgangssignal und der jeweili- 6 Stopp des Rampenablaufs durch Drücken von gen Tastenoperation ersehen Sie aus dem folgenden Beispiel. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 31
MEAS/CAL inFo time Addr Kap. 3.2 auf Seite 5). Sie vermeiden damit eine automatische ENTER SETUP Abschaltung über die Batteriespannungsüberwachung. 00 ... 01 ... 15 ENTER ENTER (Addr = = Standardwert/Werkseinstellung) Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 32
Verfügung steht. In diesem Fall kann das Ergebnis von im Datenblatt des Geräts.# der Spezifikation abweichen. Wir empfehlen, das Gerät zu einem erneuten Abgleich an unseren Service zu senden (siehe Kap. 17 auf Seite 35). Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 33
Seite des Sicherungsdeckels heraus. 15.2 Sicherung ➭ Setzen Sie eine neue Sicherung ein. Achten Sie darauf, dass Sicherung testen die Sicherung mittig, d. h. innerhalb der seitlichen Stege fixiert Die Sicherung wird beim Einschalten des Geräts automatisch über- wird. prüft. Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 34
Die Drift ist daher für den Zeitraum von 1 Jahr ver- nachlässigbar; längere Lagerungszeiten treten in der Regel nicht auf. Die Eigenschaften des Geräts liegen somit innerhalb der Spezifikationen und Sie können das erste Kalibrierintervall ab Erhalt festlegen. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...
Seite 35
17 Kontakt, Support und Service 18 CE-Erklärung Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompliziert, Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien wir haben eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung oder indi- und nationalen Vorschriften. Dies bestätigen wir durch die CE- viduelle Anfrage, hier beantworten wir jedes Anliegen: Kennzeichnung.
Seite 36
Gefahrgutrechts, unentgeltlich zur Entsorgung an Gossen Metrawatt GmbH bzw. den beauftragten Dienstleister zurückge- ben. Altbatterien sind im entladenen Zustand bzw. mit angemesse- nen Vorsorgemaßnahmen gegen Kurzschlüsse abzugeben. Nähere Informationen zur Rücknahme finden Sie auf unserer Web- site. Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH...