METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Sicherheitshinweise Beachten Sie diese Dokumentation und insbesondere die Sicherheitsinformationen, um sich und andere sowie das Gerät vor Verletzungen und Schäden zu schützen. • Lesen und befolgen Sie diese Bedienungsanleitung und die Kurzbedienungsanleitung des Gerätes sorgfältig und voll- ständig.
Seite 5
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO • Bewegen Sie die Kelvin-Sonden bzw. abgewinkelten Kelvin-Sonden nicht während eines Messvorgangs und nehmen Sie die Kelvin-Sonden bzw. abgewinkelten Kelvin-Sonden während eines Messvorgangs nicht ab. Aufgrund der Testströme kann es ansonsten zu unerwünschter Funkenbildung kommen.
Damit die Verfügbarkeit von stationären Batterieanlagen gesichert werden kann, sind wiederkehrende Prüfungen und gut organisierte Wartungen erforderlich. Der METRACELL BT PRO ist ein multifunktionales Gerät zur Überprüfung von Batterien und Batterie-Blöcken (zusammen- gefasst „Messobjekte“). Mit ihm kann der aktuelle Zustand eines Messobjekts ermittelt und versteckte Fehler lokalisiert wer- den.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Dokumentation Auszeichnungen In dieser Dokumentation werden folgende Auszeichnungen verwendet: Auszeichnung Bedeutung Sicherheitsinformation, die befolgt werden muss. Achtung! Warnung Wichtige Information, die berücksichtigt und befolgt werden muss. Hinweis! Wichtig Voraussetzung Zustand usw. der vor einer Handlung erfüllt sein muss.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Erste Schritte 1. Lesen und befolgen Sie die Produkt-Dokumentation. Beachten Sie dabei besonders alle Sicherheitsinformationen in der Dokumentation, auf dem Gerät und auf der Verpackung. "Sicherheitshinweise" 4 "Wichtige Informationen" 6 "Dokumentation" 7 2.
Werte die mit dem tragbaren Dichtemessgerät DMA 35 von der Anton Paar GmbH aufgenommen und gespeichert wurden, können in das Batterieprüfgerät übertragen werden. Wie Sie das Dichtemessgerät mit dem METRACELL BT PRO verwen- den, wird in dieser Bedienungsanleitung beschrieben (62). Für alle weiteren Informationen zum Dichtemessgerät...
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 5.3.3 Symbole auf dem Gerät und auf dem mitgelieferten Zubehör: Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!) Doppelte Isolierung (Schutzklasse II) Lage der Ladebuchse ( "Geräteübersicht" 10) Achtung! max. Bei Anschluss des Ladegerätes dürfen nur NiMH-Akkus eingesetzt sein.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Hinweis! 600 V CAT III bezieht sich auf die Messeingänge S+, S− und P−/COM. LCD-Display Alle Messwerte, Funktionen und Einstellungen können am Gerätedisplay beobachtet werden. Die Anzeige im Display erfolgt i. d. R. zweizeilig. Bestimmte Anzeigen wie z. B. Messwerte, werden auch drei- bzw. vierzeilig angezeigt.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Befestigungsmöglichkeiten Das Batterieprüfgerät gibt bei allen wichtigen Handlungsschritten, wie z. B. der Bereitschaft zum Erfassen von Messwerten, eine akustische Rückmeldung. Daher müssen Sie das Display nicht permanent beobachten. Für Ihre Bewegungsfreiheit, zu Ihrem Komfort und für schnelleres Arbeiten können Sie das Batterieprüfgerät während der gesamten Messdauer über unterschiedliche Befestigungsvorrichtungen tragen:...
Die Frequenzmessung arbeitet erst ab einer Eingangsspannung von 20 V Gilt nur, wenn der Temperatursensor an das Batterieprüfgerät angeschlossen ist. Der Frequenzbereich 1000 Hz - 1400 Hz ist nicht kalibriert. Dies wird im Display des METRACELL BT PRO durch "NC" (not cali- brated) angezeigt.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Betrieb Stromversorgung (Akkus) 6.1.1 Akkubetrieb Das Batterieprüfgerät wird mit NiMH-Akkus betrieben. Im Rahmen der Inbetriebnahme haben Sie die Akkus bereits einge- setzt ( Kurzbedienungsanleitung). Die Betriebszeit beträgt im voll aufgeladenen Zustand ca. 10 Stunden. Beim Absinken der Batteriespannung unter 4,8 V kommt eine Warnung.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 5. Befinden sich Akkus im Akkufach, entnehmen Sie diese. 6. Setzen Sie 4 zugelassene Akkus entsprechend den angegebenen Polaritätssymbolen in das Akkufach ein. Achtung! Es dürfen nur die in den technischen Daten (13) spezifizierten Akkus eingesetzt und verwendet werden.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.Drücken Sie die Taste OK. Der Cursor springt zur nächsten Stelle. 11.Wiederholen Sie die Schritte 9. und 10. bis Sie das Datum vollständig eingegeben haben. Nach Eingabe und Bestätigung der letzten Ziffer für das Jahr springt der Cursor auf die erste Stelle der Zeitanzeige (ss:mm:hh mit ss für Sekunde, mm für Minute und hh für Stunde).
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 6.4.1 Funkschnittstellenverbindung mit einem Headset herstellen und testen Verschiedene Aktionen vor, während und nach einem Messvorgang sowie bestimmte Gerätereaktionen werden akustisch durch Signale hinterlegt. Sie können das Gerät mit einem Headset koppeln, damit Sie diese Signale in einer lauten Arbeitsumgebung besser wahr- nehmen.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 8. Drücken Sie die Taste OK. Die Meldung LOESCHE DATEN! BITTE WARTEN kurz. Anschließend wird die Meldung ENTF. BT-VER. angezeigt. Die Funkschnittstellenverbindung zu allen gekoppelten Geräten ist getrennt. RFID-Leser testen Sie können den RFID-Leser (12) testen.
Seite 21
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO (Fortsetzung) Hauptmenüebene 1. Untermenüebene 2. Untermenüebene 3. Untermenüebene 4. Untermenüebene Start Anzeige Tasten Anzeige A Tasten Anzeige Tasten Anzeige Tasten Anzeige Tasten DATUM: XX.XX.X ZEIT & DATUM ZEIT: XX:XX:XX Menü wird in ge- wählten Sprache...
Seite 22
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Legende allgemein -> MESSUNG Anzeige Menü/Funktion DATEN Der Pfeil kennzeichnet die ausgewählte Funktion. LOESCHE DATEN Rückmeldungen oder Infos nach Aktionen BITTE WARTEN BLOCK 12.2500V Anzeige Messwert (beispielhaft) 0004/4 Anzeige Messwertauswertung SN:0001BN:0010 Beschreibender Text Erklärung zu Messwert-, Parameter- und anderen Anzeigen Blättern innerhalb der Menüebenen und Funktionen.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Hauptmenü Nach Einschalten des Batterieprüfgeräts (16) erscheint im Display die Startanzeige. Nach dem Drücken einer beliebigen Taste, wird das Hauptmenü angezeigt. Sofern Sie sich bereits in einem Untermenü befinden, drücken Sie die Taste FUNKTION sooft, bis Sie wieder im Hauptmenü...
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 7.3.1 Multimeter Zum Öffnen des Menüs wählen Sie über das Hauptmenü die Funktionsfolge MESSUNG MULTIMETER und drücken dann die Taste OK. MULTIMETER Tabelle 12: Mögliche Messbereiche für die Messung Messbereiche Beschreibung 2.45 V (S–)
Seite 25
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 7.3.4 Menü Start/Batterieparameter für Messung Verbinder Zum Öffnen des Menüs wählen Sie über das Hauptmenü die Funktionsfolge MESSUNG VERBINDER und drücken dann die Taste OK. VERBINDER Tabelle 15: Parameter und Funktionen für die Messung...
Seite 26
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 7.3.6 Intervall U + I Zum Öffnen des Menüs wählen Sie über das Hauptmenü die Funktionsfolge MESSUNG INTERVALL U+I und drücken dann die Taste OK. INTERVALL U + I Tabelle 17: Parameter und Funktionen für die Messungen...
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Menü Daten Zum Öffnen des Menüs wählen Sie im Hauptmenü DATEN und drücken dann die Taste OK. DATEN Tabelle 19: Funktionen im Menü Funktion Beschreibung MESSWERTE Anzeige der gespeicherten Messwerte EXPORT (CSV) Übertragen der gespeicherten Messwerte zum PC als CSV-Datei BATTERIE-DEF.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH TEMPERATUR Tabelle 24: -Messwerte Bezeichnung Beschreibung BLOCK Messung über einen Block XXXX/X Blocknummer/Nummer des Messwertes XXXX.X C Temperaturmesswert SN:XXXX Standortnummer, die der Batterieanlage zugewiesen wurde BN:XXXX Batterienummer, die der Batterie zugewiesen wurde VERBINDER Tabelle 25:...
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Bezeichnung Beschreibung MITTW: Mittelwert der Messwerte, die entweder über alle Blöcke einer Batterie oder bei einer Mehrfach- messung über einen Block gemessen wurden MIN: XXXX Kleinster gemessener Messwert der Messung mit Angabe der Nummer des Blocks, an dem der...
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Funktion Beschreibung ENTF. BT-VER. Trennen der Funkschnittstellenverbindung zu allen gekoppelten Geräten. (Geräteverbindungen können nicht einzeln getrennt werden.) ZURUECK Rückkehr ins Menü EINSTELLUNGEN 7.5.4 CSV-EXPORT Zum Öffnen des Menüs CSV-EXPORT wählen Sie im Hauptmenü die Funktionsfolge EINSTELLUNGEN CSV-EXPORT und drü- cken dann die Taste OK.
Berichte erstellen springen Sie bitte zum Kapitel "Messdaten importieren" 50. Installation, Programmstart und Update 8.1.1 Download Die aktuelle Version der Software können Sie von der Gossen Metrawatt GmbH-Website im Service-Portal „myGMC“ kos- tenlos als ZIP-Datei herunterladen: http://www.gmc-instruments.de/services/mygmc/ Sie müssen sich und Ihr Prüfgerät zunächst registrieren. Anschließend haben Sie Zugriff auf den Download.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Der Login-Dialog wird geschlossen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Informationen. Der Dialog Informationen erscheint und zeigt die aktuell installierte Software-Version. 5. Vergleichen Sie die Software-Versionen. – Die Versionen unterscheiden sich: fahren Sie fort.
Seite 33
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Bedeutung Allgemeine Einstellungen Definiert allgemeine Einstellungen. Datenbankeinstellungen Definiert die Einstellungen für die Datenbank. Verschiedene Aktionen – Gespeicherte Messreihen – Aktualisieren aller Gruppen – Aktualisieren aller Touren – Datenbanken – Erstellen einer Sicherungskopie – Wiederherstellen aus einer Sicherungskopie Anzeigeauswahl Hier wählen Sie das Element aus, zu dem weitere Informationen im Detailanzeigebereich (11) dargestellt werden.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Speicherort der Daten(bank) definieren Alle Daten (Messdaten, die Batteriedatenbanken usw.) die im BT PRO Manager vorliegen, werden in einer Datenbank gespeichert. Der Zugriff wird über Benutzerkonten geschützt 36. Diese Datenbank kann lokal auf einem PC oder remote auf einem Server abgelegt werden. Wesentlicher Unterschied zwi- schen den lokalen und serverbasierten Datenbanken ist die Anzahl der Benutzerkonten: Für eine lokale Datenbank können...
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Hinweis! Der Port darf nicht durch eine Firewall oder eine andere Sicherheitsmaßnahme blockiert werden. 8. Geben Sie im Feld Benutzer den Benutzernamen für den Zugang zur Datenbank ein. 9. Geben Sie im Feld Passwort das Passwort für den Zugang zur Datenbank ein.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8. Geben Sie im Feld Datenbank den Pfad zur wiederhergestellten Datenbank ein. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Die Einstellung wird gespeichert. Das Programm wird beendet. 10.Starten Sie den BT PRO Manager. Der Dialog Login erscheint.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 9. Klicken Sie auf OK. Der Dialog Login erscheint. Das Passwort für das Administratorkonto ist definiert.Sie können sich anmelden und das Programm verwenden. Legen Sie bei Bedarf weitere Benutzerkonten an. Hinweis! Legen Sie ein weiteres Benutzerkonto mit Administratorrechten an.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.7.3 Benutzerkonto ändern Sie können ein Benutzerkonto ändern, z. B. andere Rechte vergeben. Das Passwort kann nicht geändert werden. Um Benutzerkonten zu ändern, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das mit Benutzerverwaltungsrechten ausgestattet ist. Nutzen Sie z. B. das Administratorkonto.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Grundeinstellungen 8.8.1 Sprache Das Programm BT PRO Manager steht in den folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch. Die Sprachauswahl des Programms entspricht automatisch der Ihres Betriebssystems. Ist Ihre Betriebssystemsprache im Programm nicht verfügbar, wird das Programm in Englisch dargestellt.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Batteriedatenbank anlegen und verwalten Viele Batterieanlagen sind komplex und ihre Objekte erfordern eine Bestandsverwaltung. Zur Überprüfung der Anlage gehören Wartungs- und Pflegeaufgaben aller Art, die Messungen erfordern. Diese Messungen müssen dem jeweiligen Objekt korrekt zugeordnet werden. Das gilt unerheblich davon, ob Sie Ihre eigene Anlage verwalten oder ob Sie als Dienst- leister tätig sind.
Seite 41
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Bild 6: Datenbankstruktur: Einträge ( ) und hinterlegbare Informationen (-----) Definitionen 11 12 13 14 Bedeutung Bedeutung Standort Datensatz löschen Definiert einen Standort, der Batterien zugeordnet wird. Batterie Datensatz editieren Definiert eine Batterie (Messobjekt).
Seite 42
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.9.1 Blocktechnologie anlegen Definiert eine Blocktechnologie, die einem Blocktyp zugeordnet wird. 1. Starten Sie den BT PRO Manager. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen. In der Anzeigeauswahl werden die Schaltflächen Definitionen angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Blocktechnologie.
Seite 43
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 8.9.4 Hersteller anlegen Definiert einen Hersteller, der einem Blocktyp zugeordnet wird. 1. Starten Sie den BT PRO Manager. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen. In der Anzeigeauswahl werden die Schaltflächen Definitionen angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hersteller.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Hinweis! Die hier definierten Werte werden für Messungen verwendet und daher benötigt. Sie gelten blockspezifisch. Geben Sie alle Werte ein, d.h. Grenzwerte, Nennwerte usw. Hinweis! Einige blockspezifische Werte werden für Batterien (46) übernommen und dabei mit anderen Werten verknüpft.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 8.9.11 Standort bearbeiten Ein Standort ist angelegt. 1. Starten Sie den BT PRO Manager. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen. In der Anzeigeauswahl werden die Schaltflächen Definitionen angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standort.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.9.14 Gruppierung bearbeiten Eine Gruppierung ist angelegt. 1. Starten Sie den BT PRO Manager. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Definitionen. In der Anzeigeauswahl werden die Schaltflächen Definitionen angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppierung.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Hinweis! Es können Stützblöcke definiert werden. In einer USV-Anlage werden Blöcke gleichen Typs und mit gleicher Span- nung (in der Regel 2 V, 6 V oder 12 V) in Reihe verschaltet, um auf ein für die Ausgangslast benötigtes Spannungsni- veau zu kommen.
Seite 48
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 5. Drücken Sie die Taste OK. Das Menü EINSTELLUNGEN wird angezeigt. BT-EINST. aus. ▼ ▲ 6. Wählen Sie über die Tasten 7. Drücken Sie die Taste OK. Das Menü BT-EINST. werden angezeigt. LINK COMPUTER aus.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 36.Klicken Sie nach der Übertragung auf die Schaltfläche Filter deaktivieren. Das Listenfenster ist nicht mehr farblich hinterlegt. Es werden alle angelegten Batterien in der Ordneransicht in aufge- klappter Darstellung angezeigt. Die Batteriedatenbank ist auf das Batterieprüfgerät übertragen und kann bei Messungen (31) verwendet werden.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.12 Messdaten importieren Sie können Messdaten auf zwei Wegen in den BT PRO Manager importieren: 1. Batterieprüfgerät mit dem PC verbinden und Daten auslesen. 2. Vorhandene CSV-Datei ( "Messwerte auf einen PC sichern (Datensicherung)" 87) einlesen.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 26.Überprüfen Sie, ob die Nummer im Feld COM-Port mit der zuvor gemerkten COM-Port-Nummer übereinstimmt. – Stimm überein: Springen Sie zu Schritt 27. – Stimmt nicht überein: Geben Sie in das Feld COM-Port die COM-Port-Nummer ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.13 Messreihen ansehen und Messauswertungen (Berichte) erstellen Mit der Software BT PRO Manager können Sie Messdaten nicht nur übersichtlich ansehen und bearbeiten, sondern auch in Form von Berichten auswerten lassen. 8.13.1 Messreihe ansehen Im BT PRO Manager sind Messdaten vorhanden "Messdaten importieren" 50.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Ziehen Sie ein Auswahlrechteck von rechts nach links im Diagramm. Ausschnitt verschieben: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Diagramm und halten Sie die Maustaste gedrückt. Verschieben Sie das Diagramm. Aktualisieren setzt die Darstellung wieder in den Ausgangszustand zurück.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.13.3 Messreihe löschen Im BT PRO Manager sind Messdaten vorhanden "Messdaten importieren" 50. 1. Starten Sie den BT PRO Manager. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Messreihen anzeigen. In der Anzeigeauswahl wird das Menü Messungen angezeigt.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 8.13.5 Individuelle Informationen in Berichten • Prüfer-Name in Berichten: In Berichten wird als Prüfer automatisch der Name des Benutzerkontos verwendet, mit dem die Messdaten in die Datenbank geladen wurden "Messdaten importieren" 50. Bei Erstellt von erscheint der Benutzername des Benutzerkontos, mit dem der Bericht erstellt wird. Melden Sie sich mit dem Benutzerkonto an, dessen Name im Bericht erscheinen soll.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.13.7 Mehrfachbericht: Mehrfach-Messauswertung erstellen und ausdrucken Sie können Mehrfachberichte, d.h. eine Auswertung mehrerer Messreihen, erstellen und ausdrucken. Ein Mehrfachbericht enthält mehrere Messreihen, die alle aus einem Job stammen. Ein Job ist ein Sammelcontainer für Messreihen und wird durch eine ID gekennzeichnet.
Seite 57
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 13.Geben Sie eine Grafik an. Die Grafik ist hinzugefügt. Im Bereich Zugeordnet erscheint ein Element PHOTO. Um die Grafik zu bearbeiten (Kommentar hinzufügen) oder zu entfernen, rechtsklicken Sie auf das Element und wählen den entsprechenden Kontextmenüeintrag.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 8.13.8 Messreihe kopieren Hinweis! Nur Auswertungen die mit dem BT PRO Manager erstellt sind, sind rechtssicher. Selbst erstellte Auswertungen, mit den hier vorgestellten Kopierfunktionen für Messreihen und Diagramme, sind nicht rechtskonform! Im BT PRO Manager sind Messdaten vorhanden "Messdaten importieren" 50.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Messungen vorbereiten Übergreifende Informationen (Ablauf) Vor dem Durchführen von Messungen müssen Sie einige Vorbereitungen treffen: 1. Installieren Sie die Software „BT PRO Manager“ 31. 2. Erstellen Sie mit dem BT PRO Manager eine Batteriedatenbank 31.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Messzubehör anschließen Je nach Messung, wird unterschiedliches Messzubehör an das Batterieprüfgerät angeschlossen. Welches Zubehör bei welcher Messung zum Einsatz kommt, wird bei der jeweiligen Messung beschrieben "PC-Software „BT PRO Manager“" 31. Lesen Sie vor Verwenden des Zubehörs die nachfolgenden Informationen und die Produktdokumentation des Zubehörs.
Seite 61
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 9.3.3 Kelvin-Sonden (Z227D) und abgewinkelte Kelvin-Sonden (Z227W) für 4-Pol-Messung Der elektrische Widerstand ist ein Zweipol, der im Allgemeinen zweipolig gemessen wird. Dafür wird ein Messstrom defi- nierter Größe durch das Messobjekt geleitet und der entstehende Spannungsfall gemessen; der Quotient aus beiden ergibt den gesuchten Widerstandswert.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 10 Messungen durchführen Mit dem Batterieprüfgerät können verschiedene Messungen durchgeführt werden: Messung Beschreibung MULTIMETER DC- und AC-Spannungsmessungen ohne Speicherung der Messwerte. LADEERHALTUNG Wiederkehrende Messung der Blockspannungen. Diese Messung dient z. B. in einer USV-Anlage der vierteljährlichen Aufzeichnung der Ladeerhal- tungsspannung.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.1.3 Messungen beenden bzw. abbrechen Eine Messung führen Sie i. d. R über alle definierten Blöcke aus. Sobald alle Messerwerte erfasst sind, wird die Messung automatisch beendet. Zudem können Sie eine Messung abbrechen. Dafür haben Sie 2 Möglichkeiten: 1.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 10.1.6 Messungen bearbeiten oder ansehen Sie können alle im Batterieprüfgerät gespeicherten Messungen direkt am Gerät ansehen und bearbeiten. Vor Ort können Sie damit eine erste Kontrolle der Messergebnisse durchführen. Die Messwerte werden regulär in schwarzer Schrift angezeigt. Liegt allerdings eine Grenzwertverletzung vor, wird der Mess- wert zur Hervorhebung mit heller Schrift und schwarz hinterlegt dargestellt.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.3 Messung Ladeerhaltung Die LADEERHALTUNG ist ein Prüfablauf,bei dem die Spannungswerte von allen Blöcken einer Batterie gemessen werden. Die Messung wird regelmäßig in bestimmten Zeitabständen durchgeführt, z. B. als vierteljährliche Inspektion einer USV-Anlage. Hinweis! Die Polarität kann ausgeschaltet werden 59.
Seite 66
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH ▼ 1. Wählen Sie mit der Taste den Parameter STANDORT:XXXX. aus. BATT-DATENB. -> STANDORT: 0000 2. Drücken Sie die Taste OK. Der Eingabemodus ist aktiv. 3. Geben Sie die erste Parameterziffer ein 12. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste OK.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.4 Messung Entladung Bei der Messfunktion ENTLADUNG können die Spannungen der Blöcke einer Batterie während einer Entladung mehrmals in kurzen Zeitabständen gemessen werden (Kapazitätstest der Blöcke). Hinweis! Bei der Messung Entladung müssen mindestens zwei Prüfungsdurchgänge absolviert werden.
Seite 68
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH ▼ 1. Wählen Sie mit der Taste den Parameter STANDORT:XXXX. aus. BATT-DATENB. -> STANDORT: 0000 2. Drücken Sie die Taste OK. Der Eingabemodus ist aktiv. 3. Geben Sie die erste Parameterziffer ein 12. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste OK.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.5 Messung Ladung Bei der Messfunktion LADUNG können die Spannungen der Blöcke einer Batterie während einer Ladung mehrmals in kurzen Zeitabständen gemessen werden (Kapazitätstest der Blöcke). Hinweis! Bei der Messung Ladung müssen mindestens zwei Prüfungsdurchgänge absolviert werden.
Seite 70
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH ▼ 1. Wählen Sie mit der Taste den Parameter STANDORT:XXXX. aus. BATT-DATENB. -> STANDORT: 0000 2. Drücken Sie die Taste OK. Der Eingabemodus ist aktiv. 3. Geben Sie die erste Parameterziffer ein 12. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste OK.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.6 Messung Widerstand Mit der Messfunktion WIDERSTAND werden die Spannungen und die Innenwiderstände der Blöcke einer Batterie gemessen. Eine Besonderheit bei der Messung des Innenwiderstandes ist die gleichzeitige Messung des „Elektrischen Widerstandes “ und des „Charge-Transfer-Widerstandes R “.
Seite 72
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Eine Batteriedatenbank ist angelegt 31. START Die Batteriedatenbank ist auf das Batterieprüfgerät übertragen 31. -> BATT-DATENB. Sie nutzen ein RFID-System in Ihrer Anlage. Die Messobjekte der Batteriedatenbank sind mit den zugehörigen RFID-Tags ver- knüpft 49.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.7 Messung Temperatur Bei der Messfunktion TEMPERATUR können die einzelnen Blocktemperaturen der Batterie gemessen werden. Für die Mes- sung wird der optional erhältliche Temperatursensor METRATHERM IR BASE benötigt 9. Hinweis! Lesen und befolgen Sie die Dokumentation des Temperatursensor METRATHERM IR BASE.
Seite 74
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH ▼ 1. Wählen Sie mit der Taste den Parameter STANDORT:XXXX. aus. BATT-DATENB. -> STANDORT: 0000 2. Drücken Sie die Taste OK. Der Eingabemodus ist aktiv. 3. Geben Sie die erste Parameterziffer ein 12. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste OK.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.8 Messung Verbinder Mit der Messfunktion VERBINDER werden die Verluste ermittelt, die an den Verbindern entstehen, mit denen die Batterieblö- cke zusammengeschaltet sind. Bei der Messung wird der Spannungsabfall zwischen den verbundenen Polen gemessen.
Seite 76
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH ▼ 1. Wählen Sie mit der Taste den Parameter STANDORT:XXXX. aus. BATT-DATENB. -> STANDORT: 0000 2. Drücken Sie die Taste OK. Der Eingabemodus ist aktiv. 3. Geben Sie die erste Parameterziffer ein 12. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste OK.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.9 Messung Intervall U Die Messfunktion INTERVALL U dient zur Messung der Spannung in frei definierbaren Zeitintervallen (Spannungsverlauf / Kapazitätstest der gesamten Batterie). Das kleinste einstellbare Zeitintervall beträgt 1 Sekunde. Es wird solange in dem definierten Zeitintervall gemessen, bis die Messung von Ihnen beendet wird.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH ▼ 1. Wählen Sie mit der Taste den Parameter STANDORT:XXXX. aus. BATT-DATENB. -> STANDORT: 0000 2. Drücken Sie die Taste OK. Der Eingabemodus ist aktiv. 3. Geben Sie die erste Parameterziffer ein 12. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste OK.
Seite 79
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Halten Sie die Taste FUNKTION für ca. 2 s gedrückt, um das Batterieprüfgerät einzu- BTpro <Datum> schalten. <Version> <Uhrzeit> Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Hauptmenü zu öffnen. -> MESSUNG Sollten Sie sich bereits in einem anderen Menü befinden, drücken Sie die Taste FUNK- DATEN TION sooft, bis Sie ins Hauptmenü...
Seite 80
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Schalten Sie den Zangenstromsensor ein. Drücken Sie den Knopf Nullabgleich zum Offsetabgleich. Öffnen Sie die Klemmbacken des Zangenstromsensors, indem Sie den Auslöser öffnen. Umschließen Sie Plusleitung zum Verbraucher mit den geöffneten Klemmbacken: Schließen Sie die Klemmbacken. Stellen Sie sicher, dass diese vollständig geschlos- sen sind.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.11Messung DMA35 (IrDA) Mit dieser Messfunktion können mit dem Batterieprüfgerät selbst keine Messungen vorgenommen werden. Stattdessen werden die Dichte- und Temperaturmesswerte, die mit dem tragbaren Dichtemessgerät DMA 35 Basic (Ver- sion 3) von Anton Paar GmbH aufgenommen und gespeichert wurden, in das Batterieprüfgerät übertragen.
Seite 82
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH ▼ 1. Wählen Sie mit der Taste den Parameter STANDORT:XXXX. aus. BATT-DATENB. -> STANDORT: 0000 2. Drücken Sie die Taste OK. Der Eingabemodus ist aktiv. 3. Geben Sie die erste Parameterziffer ein 12. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste OK.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 10.12Messung DMA35 (BT) Mit dieser Messfunktion können mit dem Batterieprüfgerät selbst keine Messungen vorgenommen werden. Stattdessen werden die Dichte- und Temperaturmesswerte, die mit dem tragbaren Dichtemessgerät DMA 35 (Version 4) von Anton Paar GmbH aufgenommen und gespeichert wurden, in das Batterieprüfgerät übertragen.
Seite 84
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Drücken Sie die Taste OK, um das Menü MESSUNGEN zu öffnen. -> MULTIMETER Das Menü MESSUNGEN wird angezeigt. LADEERHALTUNG DMA35 (BT) aus. ▼ ▲ Wählen Sie über die Tasten DMA35 (IrDA) -> DMA35 (BT) Drücken Sie die Taste OK.
Seite 85
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO Die Daten werden übertragen. WARTEN AUF DMA 35 (Empfange Daten). DMA 35: Daten exportie- Die Daten sind vom DMA 35 auf das Batterieprüfgerät übertragen. Anzahl: Im Batterieprüfgerät wird die Messwertauswertung angezeigt 28. [XXXX] XX.XXXXV MITTW: +XX.XXXXV...
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH 11 Messwerte ansehen, bearbeiten, übertragen und auswerten Im Gerät können bis zu 300.000 Datensätze gespeichert werden. Messwerte bzw. Messreihen, die im internen Speicher des Batterieprüfgeräts gespeichert wurden, können Sie direkt am Gerät ansehen und bearbeiten. Auch eine kurze Messwertauswertung können Sie am Gerät ansehen. Diese Methode emp- fehlen wir für eine erste und schnelle Sichtkontrolle vor Ort.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 11.3 Messung von Übertragung ausschließen (Messung deaktivieren) Falls Sie eine Messung durchgeführt und gespeichert haben, aber nicht berücksichtigen möchten, können Sie die Messung nachträglich deaktivieren. Deaktivierte Messungen bleiben im Batterieprüfgerät gespeichert, werden aber bei einem Datentransfer nicht übertragen und somit von der Auswertung ausgenommen.
METRACELL BT PRO Gossen Metrawatt GmbH Achtung! Datei kann bei Bearbeitung beschädigt werden. – Speichern Sie vor dem Bearbeiten eine extra Sicherheitskopie. – Bearbeiten Sie die CSV-Datei nur mit einem Texteditor. Microsoft ® Excel ® und andere Programme können die Datei zerstören.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 15.Vergleichen Sie die sechsstelligen Nummern. 16.Sind die sechsstelligen Nummern identisch, drücken Sie am Batterieprüfgerät die Taste OK. 17.Klicken Sie in Windows® im Dialog Gerät hinzufügen auf die Schaltfläche Verbinden. Die Verbindung wird hergestellt. Auf dem Batterieprüfgerät erscheint die Meldung COMPUTER GEKOPPELT? WEITER MIT TASTE!.
6. Melden Sie sich mit Ihrem Account an, den Sie bei der Installation der Software BT PRO Manager angelegt haben 31. 7. Wählen Sie Ihren METRACELL BT PRO aus den registrierten Produkten aus, indem Sie auf Details klicken. Die Seite Zusatzinformationen wird angezeigt.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 12.4 Sicherung Im Gerät ist zum Schutz eine Sicherung verbaut. Die Sicherung liegt im stromführenden Leiter P+, der direkt an den Leistungstransistor zur Widerstandsmessung geht. Wenn die Sicherung defekt ist, ist keine Widerstandsmessung mehr möglich.
Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung. 13.2.1 Kompetenter Partner Die Gossen Metrawatt GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Unser DAkkS-Kalibrierlabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH unter der Num- mer D-K-15080-01-01 akkreditiert.
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 13.3 Schulung Für den optimalen Einsatz des Gerätes empfehlen wir eine Schulung der Anwender. Bitte wenden Sie sich an: Gossen Metrawatt GmbH Bereich Schulung Telefon +49 911 8602-935 Telefax +49 911 8602-724 E-Mail training@gossenmetrawatt.com Web: www.gossenmetrawatt.com...
Gossen Metrawatt GmbH METRACELL BT PRO 15 Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung Dieses Gerät fällt unter die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und deren nationale Umsetzung als Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umwelt- verträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.