Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt METRAHIT CAL Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRAHIT CAL:

Werbung

!
Achtung!
Wird der Kalibrator als Stromsenke betrieben und bei ge-
schlossenem Stromkreis ausgeschaltet oder schaltet sich
dieser selbst ab aufgrund schwacher Batterien, so kann
– je nach Ergiebigkeit der externen Spannungsquelle –
ein hoher Strom auftreten, der die eingebaute Schmelzsi-
cherung auslöst.
Schalten Sie den Kalibrator erst nach dem Öffnen des Stromkreises ab.
Achten Sie darauf, die Funktion Stromsenke nur mit ausreichender
Batteriekapazität oder einem Netzteiladapter zu betreiben.
Beispiel eines Zweileiter-Transmitter-Messkreises
Peripherie-Geräte
+
Strom-
versorgung
24 V
4 ... 20 mA = 0 ... 100 C
10.2 Stromquelle
Zur Simulation einer Stromquelle wird die interne Stromversorgung
verwendet.
Hinweis!
Der interne Regelkreis der Stromquelle wird überwacht: ist
der Spannungsabfall an der externen Bürde > 20 V oder
liegt eine Unterbrechung im Stromkreis vor, wird „Hi burd"
eingeblendet.
Gossen Metrawatt GmbH
CALIBRATOR
+
Output
+
!
Achtung!
An die Kalibratorbuchsen darf in dieser Betriebsart keine
Fremdspannung angelegt werden.
Bei Bedienfehler des Anwenders gegen kurzzeitiges Anlegen
einer größeren Fremdspannung ist der Kalibrator mit einer aus-
tauschbaren Sicherung geschützt, siehe Kap. 15.2.
Peripherie-Geräte
+
CALIBRATOR
+
Output
25

Werbung

loading