Lieferumfang
1 Kalibrator inklusive Gummischutzhülle
1 Kabelset KS17-2 (schwarz/gelb)
2 Mignonzellen
1 Kurzbedienungsanleitung
1 CD-ROM
1 DKD-Kalibrierschein
Kurzbedienungsanleitung
Standard Equipment
Short-form Operating Instructions
1 Calibrator inclusive rubber holster
1 Set of cables KS17-2 (black/yellow)
2 AA size batteries 1.5 V
1 Short-form Operating Instructions
1 CD-ROM
1 DKD calibration certificate
METRAHIT⏐C
AL
Übersicht – Overview
Funktion
Function
3-349-441-15
Kalibrator / Calibrator
3/7.08
Spannungsquelle
Voltage Simulator
Impuls-/Frequenzgenerator
Pulse and Frequency Generator
Bitte lesen Sie unbedingt die ausführliche
Widerstandsgeber
Bedienungsanleitung im Format PDF (ba_d.pdf)
Resistance Simulation
auf beiliegender CD-ROM oder unter
Temperatursimulator
www.gossenmetrawatt.com.
Temperature Simulation
Die Kurzbedienungsanleitung ersetzt nicht die
ausführliche Bedienungsanleitung!
Stromgeber
Current Simulator
Das Symbol
weist auf Parametereinstellungen hin, die nur
Intervallfunktion
in der ausführlichen Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Intervall Function
Rampenfunktion
Please make sure to read the detailed operating
Ramp Function
instructions in pdf format (ba_gb.pdf) on the attached
IR-Interface
CD-ROM or at www.gossenmetrawatt.com.
Netzteilbuchse
The short-form instructions are no substitute for the
Power plug
detailed instructions!
Symbol
indicates parameter settings which are only described in the
detailed operating instructions.
Reparatur- und Ersatzteil-Service
V
DKD-Kalibrierlabor und Mietgeräteservice
Spannungsquelle
Voltage Simulator
Repair and Replacement Parts Service
DKD Calibration Lab and Rental Instrument Service
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
When you need service, please contact:
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Service-Center
Thomas-Mann-Strasse 20
90471 Nürnberg • Germany
Phone +49 911 8602-0
Fax
+49 911 8602-253
E-Mail service@gossenmetrawatt.com
Produktsupport / Product Support
Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an:
When you need support, please contact:
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Product Support Hotline
Telefon D 0900 1 8602-00
A/CH +49 911 8602-0
Phone
+49 911 8602-0
Fax
+49 911 8602-709
Bereich wählen / Selecting range
E-Mail
support@gossenmetrawatt.com
SELECT
ESC
Erstellt in Deutschland • Änderungen vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet
Edited in Germany • Subject to change without notice • A pdf version is available on the internet
OUT
ENTER
Wert ändern / Changing Value
000.00 V
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Thomas-Mann-Str. 16-20
90471 Nürnberg • Germany
Phone+49 911 8602-111
Fax
+49 911 8602-777
E-Mail info@gossenmetrawatt.com
www.gossenmetrawatt.com
Sicherheitshinweise
Um den einwandfreien Zustand des Gerätes zu
erhalten und die gefahrlose Verwendung sicherzu-
stellen, müssen Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig und vollständig lesen und in allen
Punkten befolgen.
Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die in der
Lage sind, Berührungsgefahren zu erkennen und Sicherheits-
vorkehrungen zu treffen. Berührungsgefahr besteht überall dort,
wo Spannungen auftreten können, die größer sind als 33 V
(Effektivwert).
Der Kalibratorteil wurde sicherheitstechnisch für eine Verbin-
dung zu Signalkreisen ausgelegt.
Die maximal anzulegende zulässige Spannung zwischen den Anschlüs-
sen beträgt 27 V. Wird U
baute Sicherung aus.
Rechnen Sie damit, dass an Prüflingen (z. B. an defekten Gerä-
ten) unvorhergesehene Spannungen auftreten können. Kon-
0 ... 15 V
densatoren können z. B. gefährlich geladen sein.
Versichern Sie sich, dass die Messleitungen in einwandfreiem
1 Hz ... 1 kHz
Zustand sind, z. B. unbeschädigte Isolation, keine Unterbre-
chung in Leitungen und Steckern usw.
In Stromkreisen mit Koronaentladung (Hochspannung) dürfen
5 Ω ... 2 kΩ
Sie mit diesem Gerät keine Funktionen ausführen.
Verwechseln Sie deshalb nie einen Kalibrator mit einem Multime-
RTD
ter.
Vergewissern Sie sich, wenn nötig mit einem Multimeter über
TC (interne/externe Vergleichsstelle)
das Fehlen von berührungsgefährlichen Spannungen in den
Quelle / Current Source
0 ... 24 mA
Signalkreisen, an welche Sie das Gerät anschließen wollen.
Beachten Sie zum Schutz des Geräts die an den Buchsen
Senke / Current Sink
0 ... 24 mA
angegebenen maximal zulässigen Spannungen und Ströme.
automatisch / automatic
Mit Ausnahme des Widerstands-Simulations- und mA-SINK-
Betriebes sollten die angeschlossenen Signalkreise keine Span-
manuell / manual
nungen oder Ströme in den Kalibrator zurückspeisen.
periodisch / periodical
Zur Vermeidung von größeren Schäden im Gerät bei angelegter
Fremdspannung (innerhalb der zulässigen Grenzwerte) ist der
einmalig / once
mA-SINK und mA-SOURCE-Kreis mit einer Sicherung ausgerü-
✔
stet, die diesen Kreis beim Auftreten höherer Ströme im Stö-
rungsfall während der Dauer der Überlastung hochohmig
✔
macht.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Zonen betrieben
oder in eigensichere Stromkreise eingeschaltet werden.
V → Hz
Impuls-, Frequenzgenerator (positiver Rechteckimpuls)
Pulse and Frequency Generator (positive square-wave pulse)
CALIBRATOR
CALIBRATOR
–
+
–
Output
Output
Kalibriergegenstand
≥1kΩ
Device to be calibrated
≥1kΩ
–
Eingang
Input
+
V
V
ON/OFF
LIGHT
Spannungsbereich einstellen Hz → V → V
Setting voltage amplitude
...
15 V
60 mV
select range
SELECT
SELECT
ESC
...
60 mV
Spannungsamplitude einstellen Hz → V
Setting the voltage simulation range
SELECT
000.00 V
ESC
Frequenz einstellen Hz / Setting the frequency value Hz
0000.0 Hz
Safety Instructions
D
In order to maintain the flawless condition of the
instrument, and to ensure its safe operation, it is
imperative that you read the operating instructions thoroughly
and carefully before placing your instrument into service, and
that you follow all instructions contained therein.
Observe the following safety precautions:
The instrument may only be operated by persons who are
capable of recognizing contact hazards and taking the appro-
priate safety precautions. Contact hazards exist anywhere,
where voltages of greater than 33 V RMS may occur.
The calibrator has been designed for safe connection to signal
circuits.
Maximum voltage to be applied between connector jacks amongst
themselves and earth is 27 V.
oder I
überschritten, so löst eine einge-
If Umax or Imax is exceeded, the integrated fuse blows.
max
max
Be prepared for the occurrence of unexpected voltages at
devices under test (e.g. defective devices). For example, capa-
citors may be dangerously charged.
Make certain that the measurement cables are in flawless con-
dition, e.g. no damage to insulation, no interruptions in cables
or plugs etc.
No functions may be performed with this instrument in electrical
circuits with corona discharge (high-voltage).
For this reason, never confuse a calibrator with a multimeter.
When necessary, use a multimeter to make sure that no dange-
rous contact voltages are present in the signal circuits to which
the instrument is to be connected.
In order to prevent damage to the instrument, observe the
maximum allowable voltage and current values indicated at the
jacks.
With the exception of the resistance simulation and mA SINK
operating modes, the connected signal circuits should not feed
any voltage or current back to the calibrator.
In order to avoid damage to the instrument when interference
voltages are applied (within allowable limit values), the mA SINK
and mA SOURCE measuring circuit is equipped with a fuse,
which makes this measuring circuit highly resistive if excessive
current should occur in the event of a fault for the duration of
overloading.
The instrument may not be operated in explosive atmospheres,
or connected to intrinsically safe electrical circuits.
Ω
Widerstandsgeber
Resistance Simulation
+
Kalibriergegenstand
Kalibriergegenstand
Device to be calibrated
Device to be calibrated
–
–
Eingang
Eingang / Input
Input
+
+
Messstrom 50 μA ... 5 mA
Ω
Measuring current
ON/OFF
LIGHT
Wert ändern / Changing Value
0000.0 Ω
select range
15 V
ESC
OUT
ENTER
OUT
ENTER
Einschalten und Wahl der Kalibrierfunktion
GB
– Switching on and Selecting Measuring Function
0-20
mA
mA
02.000
OFF
mA
APoFF
ON
LIGHT
10 ... 59 min/on
automatische Abschaltung
automatic Power off
Batterietest – Battery Test
8.8.8.8.8
Batterien
wechseln
Change
batteries
Batterietausch – Battery Replacement
2 Batterien – 2 Batteries: IEC LR6 / AA – AM3 – Mignon
Trennen Sie das Gerät vom Messkreis bevor Sie den
Batteriefachdeckel öffnen! Drehen Sie hierzu die
!
Schlitzschraube entgegen dem Uhrzeigersinn.
Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien!
Beim Wiedereinsetzen des Batteriefachdeckels muss die Seite
mit den Führungshaken zuerst eingesetzt werden. Drehen Sie
die Schlitzschraube im Uhrzeigersinn ein.
Disconnect the instrument from the measuring circuit
before opening the battery compartment lid! Turn the
!
slotted head screw counter-clockwise for this pur-
pose. Observe the correct polarity of the batteries!
When refitting the battery compartment lid the side with the
guide hooks must be inserted first. Then turn the slotted head
srew clockwise.
° C / ° F
Temperatursimulation von Widerstandstemperaturfühlern
Temperature Simulation of Resistance Temperature Sensors
CALIBRATOR
CALIBRATOR
–
+
–
+
Output
Output
RTD
ON/OFF
Klemmenblock
LIGHT
Terminal Block
Kalibriergegenstand
Device to be calibrated
Sensortyp wählen / Selecting Sensor
SELECT
select sensor
Pt100
...
ni1000
ESC
OUT
ENTER
Wahl Temperatureinheit °C/°F
Selecting temperature unit
siehe / see Parameter tEMP
Wert ändern / Changing Value
120.0 °C
Licht an- / ausschalten – Light on / off
ON / OFF
0-20
mA
LIGHT
02.000
mA
Beleuchtung EIN / Light ON
/ OFF
ON / OFF
0-20
mA
LIGHT
02.000
mA
Beleuchtung AUS / Light OFF
Stand by / Ausschalten – Stand by / Switching off
ON /
OFF
LIGHT
0ff
lang
long (1 s)
OFF
0ff
° C / ° F
Temperatursimulation von Thermoelementen
Temperature Simulation of Thermocouples
CALIBRATOR
TC
–
+
Output
ON/OFF
LIGHT
ON/OFF
Temperaturmessung,
LIGHT
z. B. über Multimeter
mit Temperatursensor
Temperature measure-
ment, e.g. via multime-
ter with temperature
Klemmenblock
sensor
Terminal Block
Kalibriergegenstand
Device to be calibrated
Sensortyp wählen / Selecting Sensor
SELECT
OUT
b
u
select sensor
...
ESC
ENTER
Interne oder externe Vergleichsstelle wählen
Selecting internal or external reference junction
siehe / see Parameter tEMP
Wert ändern / Changing Value
120.0 °C