Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revolution Demontage Und Montage - VERDER Revolution Serie Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.0

Revolution Demontage und Montage

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Abschaltung in Kapitel 3.6, bevor Sie
Arbeiten an der Pumpe ausführen.
Stellen Sie bei der Demontage oder Montage der Pumpe bitte sicher, dass die
Pumpe und/oder Bauteile stabil gesichert sind.
Größere Pumpenbauteile oder Baugruppen dürfen nur mit geeignetem
Hebezeug installiert werden. Verwenden Sie gegebenenfalls Gewinde-
bohrungen zur Befestigung von Hebeösen.
Während der Demontage beziehungsweise vor der Montage müssen alle
Bauteile auf Passgenauigkeit, Verschleiß und Beschädigung geprüft werden.
Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Teile aus.
Bei der Demontage sind alle Teile hinsichtlich ihrer Position zu kennzeichnen,
um sicherzustellen, dass sie korrekt an derselben Position wieder eingebaut
werden.
Das Getriebegehäuse ist mit Lippendichtungen und O-Ringen ausgestattet,
die das Schmiermittel für die Lager und das Gleichlaufgetriebe einschließen.
Durch regelmäßige Kontrolle und Wartung dieser Teile wird eine einwandfreie
Schmierung und maximale Lebensdauer der Pumpe gewährleistet. In diesem
Zusammenhang ist es äußerst wichtig, beim Aus- und Einbau neuer O-Ringe
und Lippendichtungen vorsichtig vorzugehen. Achten Sie bitte beim Aus- und
Einbau von Lippendichtungen darauf, dass die Aufnahmebohrung für den
Außendurchmesser und der Sitz für die Rückseite der Lippendichtung nicht
beschädigt werden, sonst könnte dadurch eine Leckage des Schmiermittels
entstehen.
Beim Ausbau von Lippendichtungen oder O-Ringen ist darauf zu achten, dass
die Dichtflächen nicht an Nuten, Federn, Gewinden oder anderen scharfen
oder scheuernden Kanten eingeschnitten oder eingerissen werden. Alle
Lippendichtungen und O-Ringe sind sorgfältig zu kontrollieren und bei
Beschädigung zu ersetzen.
Alle O-Ringe und Lippendichtungen sind vor dem Einbau mit einem
geeigneten Schmiermittel (der Anwendung entsprechend) leicht einzufetten.
Achten Sie beim Einbau von Lippendichtungen darauf, dass die hintere Fläche
nicht mit Lagern oder anderen drehenden Teilen in Berührung kommt.
Prüfen Sie bitte vor der Montage, dass alle Teile sauber sowie grat- und
beschädigungsfrei sind. Wenn mit einem Schraubstock gearbeitet wird, muss
dieser mit Schutzbacken versehen sein, damit keine Bauteile beschädigt
werden. Bauteile dürfen nicht mit einem Hammer oder mit Gewalt installiert
oder in Position gebracht werden.
Alle Befestigungsmittel müssen bei der Montage mit dem erforderlichen
WARNUNG
Drehmoment angezogen werden, siehe Kapitel 6.2.
Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis