Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VERDER Revolution Serie Wartungshandbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NIEMALS irgendwelche Wartungs- oder Demontagearbeiten an der Pumpe oder
dem Pumpenaggregat ausführen, ohne zuvor Folgendes sichergestellt zu haben:
-
-
-
NIEMALS die Frontabdeckung oder Anschlüsse zur Pumpe, Wellen-
abdichtungsgehäuse, Temperaturregeleinrichtungen oder andere Bauteile
lösen oder demontieren, ohne vorher sicherzustellen, dass sich daraus kein
gefährliches Entweichen von unter Druck stehenden Medien ergibt.
Pumpen und/oder Antriebe können unter bestimmten Betriebsbedingungen
Geräuschpegel von mehr als 85 dB (A) erzeugen. Gegebenenfalls muss ein
vorgeschriebener Gehörschutz getragen werden.
Vermeiden Sie jedweden Kontakt mit heißen Bauteilen von Pumpen und/oder
Antrieben, um Verletzungen vorzubeugen. Bestimmte Betriebsbedingungen,
Temperaturregeleinrichtungen (Heiz-/Kühlmäntel, Begleitheizung usw.), fehlerhafte
Installation oder unzureichende Wartung können zu hohen Temperaturen an den
Pumpen und/oder Antrieben führen.
Die verwendete Reinigungsmethode – manuell oder durch CIP-Verfahren – muss
den Systemanforderungen entsprechen. Während eines CIP-Reinigungszyklus wird
ein Pumpendifferenzdruck zwischen 2 und 3 bar (30 und 45 psi) empfohlen, um
WARNUNG
sicherzustellen, dass im Pumpenkopf ausreichende Fördergeschwindigkeiten
erreicht werden. Die Außenflächen der Pumpe sind regelmäßig zu reinigen.
Die Temperatur der Pumpenoberfläche hängt auch von der Temperatur des
Fördermediums ab.
Die Pumpe ist von der Energiequelle (Elektrik, Hydraulik, Pneumatik)
vollständig abgetrennt.
Der Pumpenraum und alle Systeme der Wellenabdichtungen sind
druckentlastet bzw. entleert.
Alle Temperaturregeleinrichtungen (Heiz-/Kühlmäntel, Wärmeüberwachung
usw.) sind vollständig abgetrennt, druckentlastet und entleert und die
Komponenten haben eine ungefährliche Berührungstemperatur erreicht.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis