Beschreibung der Geräteparameter
Zuordnung 4. Kanal
Navigation
Voraussetzung
Beschreibung
Auswahl
Werkseinstellung
Speicherintervall
Navigation
Voraussetzung
Beschreibung
Eingabe
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
224
Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Zuord. 4. Kanal (0854)
Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar.
In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→ 44) werden die aktuell akti-
vierten Software-Optionen angezeigt.
Auswahl für die Zuordnung einer Prozessgröße zum Speicherkanal.
Auswahlliste siehe Parameter Zuordnung 1. Kanal (0851) (→ 222)
Aus
Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Speicherinterval (0856)
Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar.
In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→ 44) werden die aktuell akti-
vierten Software-Optionen angezeigt.
Eingabe des Speicherintervalls T
0,1 ... 3 600,0 s
1,0 s
Beschreibung
Dieses bestimmt den zeitlichen Abstand der einzelnen Datenpunkte im Datenspeicher und
somit die maximale speicherbare Prozesszeit T
• Bei Nutzung von 1 Speicherkanal: T
• Bei Nutzung von 2 Speicherkanälen: T
• Bei Nutzung von 3 Speicherkanälen: T
• Bei Nutzung von 4 Speicherkanälen: T
Nach Ablauf dieser Zeit werden die ältesten im Speicher vorhandenen Datenpunkte zyk-
lisch überschrieben, so dass immer eine Zeit von T
Prinzip).
Wenn die Länge des Speicherintervalls geändert wird, wird der Inhalt des Messwert-
speichers gelöscht.
Beispiel
Bei Nutzung von 1 Speicherkanal:
• T
= 1000 × 1 s = 1 000 s ≈15 min
log
• T
= 1000 × 10 s = 10 000 s ≈ 3 h
log
• T
= 1000 × 80 s = 80 000 s ≈ 1 d
log
• T
= 1000 × 3 600 s = 3 600 000 s ≈ 41 d
log
Proline Prosonic Flow G 300 HART
für die Messwertspeicherung.
log
:
log
= 1000 × t
log
log
= 500 × t
log
log
= 333 × t
log
log
= 250 × t
log
log
im Speicher bleibt (Ringspeicher-
log
Endress+Hauser