Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 300 Betriebsanleitung Seite 133

Beschreibung geräteparameter/ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow G 300:

Werbung

Proline Prosonic Flow G 300 HART
Beschreibung
Eingabe
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
Sprungantwortzeit
Navigation
Voraussetzung
Beschreibung
Anzeige
5)
Proportionales Übertragungsverhalten mit Verzögerung 1. Ordnung
*
Sichtbar in Abhängigkeit von Bestelloptionen oder Geräteeinstellungen
Endress+Hauser
Eingabe einer Zeitkonstante für die Reaktionszeit vom Ausgangssignal auf Messwert-
schwankungen.
0 ... 999,9 s
0,0 s
Eingabe
Eingabe einer Zeitkonstante (PT1-Glied
• Bei einer niedrigen Zeitkonstante reagiert der Stromausgang besonders schnell auf
schwankende Messgrößen.
• Bei einer hohen Zeitkonstante wird er hingegen abgedämpft.
Bei Eingabe des Werts 0 (Werkseinstellung) ist die Dämpfung ausgeschaltet.
Der Frequenzausgang unterliegt einer separaten Dämpfung, die unabhängig von allen vor-
hergehenden Zeitkonstanten ist.
 Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 ... n → Sprungantw.zeit (0491–1 ... n)
In Parameter "Betriebsart" (0469) ist die Option "Frequenz" und in Parameter "Zuordnung
Frequenzausgang" (0478) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt:
• Volumenfluss
• Normvolumenfluss
• Massefluss
• Fließgeschwindigkeit
• Schallgeschwindigkeit
*
• Temperatur
*
• Druck
• Dichte
• Energiefluss
*
• Signalstärke
*
• Signalrauschabstand
*
• Akzeptanzrate
*
• Turbulenz
• Elektroniktemperatur
Anzeige der Sprungantwortzeit. Diese gibt an, wie schnell der Impuls-/Frequenz-/Schalt-
ausgang bei einer Messwertänderung 63 % von 100 % der Messwertänderung erreicht.
Positive Gleitkommazahl
Beschreibung der Geräteparameter
5)
) für die Dämpfung des Frequenzausgangs:
133

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Proline prosonic flow g 500