Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 300
Seite 1
Products Solutions Services GP01130D/06/DE/02.24-00 71608693 2024-01-31 Gültig ab Version 01.02.zz (Gerätefirmware) Beschreibung Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät HART...
Seite 3
Proline Prosonic Flow G 300 HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Untermenü "Diagnose" ....203 Hinweise zum Dokument ... . 4 3.8.1...
Seite 4
Hinweise zum Dokument Proline Prosonic Flow G 300 HART Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Das Dokument ist Teil der Betriebsanleitung und dient als Nachschlagewerk für Parame- ter: Es liefert detaillierte Erläuterungen zu jedem einzelnen Parameter des Experten- Bedienmenüs. Es dient der Durchführung von Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse über die Funktions- weise des Geräts erfordern:...
Seite 5
Proline Prosonic Flow G 300 HART Hinweise zum Dokument Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü n Setup Messstellenbezeichnung Assistent 1 / Parameter 1 Assistent n / Parameter n Freigabecode eingeben Erweitertes Setup...
Seite 6
Hinweise zum Dokument Proline Prosonic Flow G 300 HART 1.3.2 Aufbau einer Parameterbeschreibung Im Folgenden werden die einzelnen Bestandteile einer Parameterbeschreibung erläutert: Vollständiger Name des Parameters Schreibgeschützter Parameter = Navigation Navigationspfad zum Parameter via Vor-Ort-Anzeige (Direktzugriffscode) oder Webbrowser Navigationspfad zum Parameter via Bedientool Die Namen der Menüs, Untermenüs und Parameter werden in abgekürzter Form aufgeführt, wie sie auf...
Seite 7
Proline Prosonic Flow G 300 HART Hinweise zum Dokument 1.4.2 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3 ... Positionsnummern A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Dokumentation 1.5.1 Standarddokumentation Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode Prosonic Flow G 300 BA01834D 1.5.2...
Seite 8
Übersicht zum Experten-Bedienmenü Proline Prosonic Flow G 300 HART Übersicht zum Experten-Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur Menüstruktur vom Experten-Bedienmenü mit seinen Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Untermenüs oder Parameters. Experte Direktzugriff (0106) →...
Seite 9
Proline Prosonic Flow G 300 HART Übersicht zum Experten-Bedienmenü I/O-Modul 1 … n Typ (3901–1 … n) → 101 → 102 I/O-Konfiguration übernehmen (3907) I/O-Nachrüstcode (2762) → 102 ‣ Eingang → 102 ‣ Stromeingang 1 … n →...
Seite 11
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung der Geräteparameter Die Parameter werden im Folgenden nach der Menüstruktur der Vor-Ort-Anzeige aufge- führt. Spezifische Parameter für die Bedientools sind an den entsprechenden Stellen in der Menüstruktur eingefügt. Experte Direktzugriff (0106) →...
Seite 12
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART 00914-2 A0029414 Direktzugriffscode Bei der Eingabe des Direktzugriffscodes folgende Punkte beachten: • Die führenden Nullen im Direktzugriffscode müssen nicht eingegeben werden. Beispiel: Eingabe von 914 statt 00914 • Wenn keine Kanalnummer eingegeben wird, wird automatisch Kanal 1 aufgerufen.
Seite 13
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Benutzerrolle Navigation Experte → Benutzerrolle (0005) Beschreibung Anzeige der Zugriffsrechte auf die Parameter via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool. Anzeige • Instandhalter • Service Werkseinstellung Instandhalter Zusätzliche Information Beschreibung Die Zugriffsrechte sind über Parameter Freigabecode eingeben (0003) (→ 13) änderbar.
Seite 14
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART 3.1.1 Untermenü "Anzeige" Navigation Experte → System → Anzeige ‣ Anzeige Display language (0104) → 15 → 15 Format Anzeige (0098) 1. Anzeigewert (0107) → 17 1. Wert 0%-Bargraph (0123) →...
Seite 15
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Display language Navigation Experte → System → Anzeige → Display language (0104) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Auswahl der eingestellten Sprache auf der Vor-Ort-Anzeige. Auswahl • English • Deutsch •...
Seite 16
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Mögliche Messwertdarstellungen auf der Vor-Ort-Anzeige: Option "1 Wert groß" X X X X X X X 900.00 A0016529 Option "1 Bargraph + 1 Wert" X X X X X X X 900.00 l/h...
Seite 17
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter 1. Anzeigewert Navigation Experte → System → Anzeige → 1. Anzeigewert (0107) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Auswahl eines auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellten Messwerts. Auswahl • Massefluss • Fließgeschwindigkeit •...
Seite 18
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART 1. Wert 0%-Bargraph Navigation Experte → System → Anzeige → 1.Wert 0%Bargr. (0123) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden. Beschreibung Eingabe des 0%-Werts für die Bargraph-Anzeige des 1. Anzeigewerts. Eingabe...
Seite 19
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • x • x.x • x.xx • x.xxx • x.xxxx Werkseinstellung x.xx Zusätzliche Information Beschreibung Diese Einstellung beeinflusst nicht die Mess- oder Rechengenauigkeit des Geräts. 2. Anzeigewert Navigation Experte → System → Anzeige → 2. Anzeigewert (0108) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
Seite 20
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Beschreibung Diese Einstellung beeinflusst nicht die Mess- oder Rechengenauigkeit des Geräts. 3. Anzeigewert Navigation Experte → System → Anzeige → 3. Anzeigewert (0110) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
Seite 21
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter 3. Wert 100%-Bargraph Navigation Experte → System → Anzeige → 3.Wert 100%Barg (0126) Voraussetzung In Parameter 3. Anzeigewert (0110) (→ 20) wurde eine Auswahl getroffen. Beschreibung Eingabe des 100%-Werts für die Bargraph-Anzeige des 3. Anzeigewerts.
Seite 22
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl Auswahlliste siehe Parameter 1. Anzeigewert (0107) (→ 17) Werkseinstellung Keine Zusätzliche Information Beschreibung Wenn mehrere Messwerte untereinander stehen, erscheint dieser an der vierten Stelle. Der Wert wird nur während des normalen Messbetriebs angezeigt.
Seite 23
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Ein solcher Wechsel wird nur automatisch erzeugt, wenn mehr Messwerte festgelegt wer- den als aufgrund der gewählten Darstellungsform gleichzeitig auf der Vor-Ort- Anzeige angezeigt werden können. • Welche Messwerte auf der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden, wird über die Para- meter 1.
Seite 24
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART XXXXXXXXX A0029422 Position des Kopfzeilentexts auf der Anzeige Auswahl • Messstellenkennzeichnung Wird in Parameter Messstellenkennzeichnung (0011) (→ 213) definiert. • Freitext Wird in Parameter Kopfzeilentext (0112) (→ 24) definiert.
Seite 25
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Auswahl des Trennzeichens für die Dezimaldarstellung von Zahlenwerten. Auswahl • . (Punkt) • , (Komma) Werkseinstellung . (Punkt) Kontrast Anzeige Navigation Experte → System → Anzeige → Kontrast Anzeige (0105) Voraussetzung Eine Vor-Ort-Anzeige ist vorhanden.
Seite 26
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART 3.1.2 Untermenü "Datensicherung" Navigation Experte → System → Datensicherung ‣ Datensicherung Betriebszeit (0652) → 26 → 26 Letzte Datensicherung (2757) Konfigurationsdaten verwalten (2758) → 26 Sicherungsstatus (2759) →...
Seite 27
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Abbrechen • Sichern • Wiederherstellen • Vergleichen • Datensicherung löschen Werkseinstellung Abbrechen Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom HistoROM Backup in den Gerätespei- cher des Geräts gesichert.
Seite 28
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Vergleichsergebnis Navigation Experte → System → Datensicherung → Vergl.ergebnis (2760) Beschreibung Anzeige des letzten Ergebnisses vom Vergleich der Datensätze im Gerätespeicher und im HistoROM. Anzeige • Einstellungen identisch • Einstellungen nicht identisch •...
Seite 29
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter 3.1.3 Untermenü "Diagnoseeinstellungen" Navigation Experte → System → Diag.einstellung ‣ Diagnoseeinstellungen Alarmverzögerung (0651) → 29 ‣ → 29 Diagnoseverhalten Alarmverzögerung Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Alarmverzög. (0651) Beschreibung Eingabe der Zeitspanne, bis das Gerät eine Diagnosemeldung generiert.
Seite 30
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Die folgenden Optionen stehen in den Parametern Zuordnung Verhalten Diagnosenr. xxx zur Verfügung: Optionen Beschreibung Alarm Das Gerät unterbricht die Messung. Die Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird generiert.
Seite 31
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. → 35 835 (0678) Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. → 36 837 (0714) → 36 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 841 (0680) Zuordnung Verhalten von Diagnosenr.
Seite 32
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl • Aus • Alarm • Warnung • Nur Logbucheintrag Werkseinstellung Warnung Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: → 30 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 441 (Stromausgang 1 … n) ...
Seite 33
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 443 (Impulsausgang) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 443 (0659) Voraussetzung Das Messgerät hat einen Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang. Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 443 Impulsaus- gang.
Seite 34
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl • Aus • Alarm • Warnung • Nur Logbucheintrag Werkseinstellung Warnung Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: → 30 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 543 (Doppelimpulsausgang) ...
Seite 35
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 833 (Elektroniktemperatur zu niedrig) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 833 (0676) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 833 Elektronik- temperatur zu niedrig.
Seite 36
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl • Aus • Alarm • Warnung • Nur Logbucheintrag Werkseinstellung Warnung Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: → 30 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 837 (Prozessdruck) ...
Seite 37
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 842 (Prozessgrenzwert) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 842 (0638) Beschreibung Auswahl zur Änderung des Diagnoseverhaltens der Diagnosemeldung 842 Prozessgrenz- wert.
Seite 38
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Werkseinstellung Alarm Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: → 30 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 930 (Prozessmedium) Navigation Experte → System → Diag.einstellung → Diagnoseverhalt. → Diagnosenr. 930...
Seite 39
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Aus • Alarm • Warnung • Nur Logbucheintrag Werkseinstellung Alarm Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Optionen: → 30 Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. 954 (Schallgeschwindigkeitsabweichung zu hoch) ...
Seite 40
Schreibgeschützte Parameter sind nach Definition des Freigabecodes nur wieder änderbar, wenn in Parameter Freigabecode eingeben (0003) (→ 13) der Freiga- becode eingegeben wird. Bei Verlust des Freigabecodes: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebsor- ganisation. Eingabe Wenn der Freigabecode nicht im Eingabebereich liegt, gibt das Gerät eine entsprechende Meldung aus.
Seite 41
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Freigabecode bestätigen Navigation Experte → System → Administration → Freig.code def. → Code bestätigen Beschreibung Wiederholte Eingabe des definierten Freigabecodes zur Bestätigung des Freigabecodes. Eingabe Max. 16-stellige Zeichenfolge aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen Untermenü...
Seite 42
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Beschreibung Für einen Resetcode: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Serviceorganisation. Eingabe Die Eingabe der Resetcodes ist nur möglich via: • Webbrowser • DeviceCare, FieldCare (via Schnittstelle CDI RJ45) •...
Seite 43
Die Eingabe eines fehlerhaften bzw. ungültigen Codes führt zum Verlust bereits aktivierter Softwareoptionen. ▸ Vor Eingabe eines neuen Aktivierungscodes: Vorhandenen Aktivierungscode notieren. ▸ Den neuen Aktivierungscode eingeben, den Endress+Hauser bei Bestellung der neuen Softwareoption zur Verfügung gestellt hat. ▸ Nach Eingabe des Aktivierungscodes: In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→...
Seite 44
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART ▸ Den neuen Aktivierungscode unter Angabe der Seriennummer bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebsorganisation prüfen lassen oder erneut anfragen. Beispiel für eine Softwareoption Bestellmerkmal "Anwendungspaket", Option EA "Extended HistoROM" In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→ 44) werden die aktuell aktivierten Software-Optionen angezeigt.
Seite 47
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Massefluss Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Massefluss (1847) Beschreibung Anzeige des aktuell berechneten Masseflusses. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Masseflusseinheit (0554) (→ 66) Fließgeschwindigkeit...
Seite 48
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Temperatur Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Temperatur (1853) Voraussetzung Bei folgenden Bestellmerkmalen: • "Messrohr; Wandler; Sensorausführung", Option AB "316L; Titan Gr. 2; Temperaturmes- sung integriert" • "Messrohr; Wandler; Sensorausführung", Option AC "316L; Titan Gr. 2; Druck- + Tempe- raturmessung integriert"...
Seite 49
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Anzeige des aktuell berechneten Methananteil in Mol%. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Geschwindigkeitseinheit (0566) (→ 67) Molare Masse Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Molare Masse (1864)
Seite 50
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Einheit dynamische Viskosität (0577) (→ 69) Brennwert Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Brennwert (1893)
Seite 51
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter (manchmal auch als oberer Heizwert bezeichnet) oder Heizwert (manchmal auch als unte- rer Heizwert bezeichnet). Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen aus: Parameter Brennwerteinheit (0552) (→ 70) Energiefluss Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Prozessgrößen → Energiefluss (1851) Beschreibung Anzeige des aktuell berechneten Energieflusses.
Seite 52
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Beschreibung Eine Abnahme der Signalstärke im Laufe der Zeit kann auf eine sich aufbauende Ablage- rung auf dem Wandler oder auf eine hohe Ultraschalldämpfung im Gas hinweisen. Signalrauschabstand Navigation ...
Seite 53
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Summenzähler" Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler ‣ Summenzähler Wert Summenzähler 1 … n → 53 (0911–1 … n) → 54 Überlauf Summenzähler 1 … n (0910–1 …...
Seite 54
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Überlauf Summenzähler 1 … n Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler → Überl.Summenz. 1 … n (0910–1 … n) Voraussetzung In Parameter Zuordnung Prozessgröße (0914) (→ 199) von Untermenü Summen- zähler 1 …...
Seite 55
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Status Summenzähler 1 … n Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Summenzähler → Status Sz. 1 … n Beschreibung Zeigt den Status des Summenzählerwerts, der zur Weiterverarbeitung an die Steuerung ausgegeben wird (' G ut' , ' U nsicher' , ' S chlecht' ) .
Seite 56
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Messwerte 1 … n Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Eingangswerte → Stromeingang 1 … n → Mess- werte 1 … n (1603–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuellen Eingangswerts.
Seite 57
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Untermenü "Ausgangswerte" Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte ‣ Ausgangswerte ‣ Wert Stromausgang 1 … n → 57 ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang → 58 1 … n ‣...
Seite 58
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Untermenü "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n" Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → PFS-Aus- gang 1 … n ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1 … n Ausgangsfrequenz (0471–1 … n) → 58 →...
Seite 59
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter A0028726 Nicht leitend Leitend NC Öffner (Normally Closed) NO Schließer (Normally Opened) Das Ausgangsverhalten kann über den Parameter Invertiertes Ausgangssignal (0470) (→ 142) umgekehrt werden, d.h. der Transistor leitet für die Dauer des Impulses nicht.
Seite 60
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Schaltzustand Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Relaisausgang 1 … n → Schalt- zustand (0801–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuellen Zustands des Relaisausgangs. Anzeige • Offen •...
Seite 61
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Impulsausgang Navigation Experte → Sensor → Messwerte → Ausgangswerte → Doppelimp.ausg. → Impulsaus- gang (0987) Beschreibung Anzeige der aktuellen ausgegebenen Impulsfrequenz des Doppelimpulsausgangs. Anzeige Positive Gleitkommazahl Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung und Beispiel: Parameter Impulsausgang (0456–1 … n) (→...
Seite 62
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Spezifische Wärmekapazitätseinheit → 71 (0604) Datum/Zeitformat (2812) → 72 Volumenflusseinheit Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Volumenfl.einh. (0553) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Volumenfluss. Auswahl •...
Seite 64
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: Parameter Volumenfluss (1838) (→ 46) Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: → 255 Kundenspezifische Einheiten Die Einheit für das kundenspezifische Volumen wird in Parameter Anwendertext Volumen (0567) festgelegt.
Seite 65
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Normvolumenfluss-Einheit Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Normvol.fl.einh. (0558) Beschreibung Auswahl der Einheit für den Normvolumenfluss. Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten Imperial Einheiten • Nl/s • Sft³/s • Sgal/s (imp) •...
Seite 66
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten Imperial Einheiten • Nl • Sft³ Sgal (imp) • Nhl • MSft³ • Nm³ • MMSft³ • Sl • Sgal (us) • Sm³ • Sbbl (us;liq.) • Sbbl (us;oil) Werkseinstellung Abhängig vom Land:...
Seite 67
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Masseeinheit Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Masseeinheit (0574) Beschreibung Auswahl der Einheit für die Masse. Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten • g • oz • kg • lb • t •...
Seite 68
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten • °C • °F • K • °R Werkseinstellung Abhängig vom Land: • °C • °F Zusätzliche Information Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: Temperatur (1853) (→ 48) Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: →...
Seite 70
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl SI-Einheiten • cP • µPa s • mPa s • Pa s • P Werkseinstellung Pa s Zusätzliche Information Auswahl Zur Erläuterung der abgekürzten Einheiten: → 255 Brennwerteinheit ...
Seite 72
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Datum/Zeitformat Navigation Experte → Sensor → Systemeinheiten → Datum/Zeitformat (2812) Beschreibung Auswahl des gewünschten Zeitformats für Kalibrierhistorie. Auswahl • dd.mm.yy hh:mm • dd.mm.yy hh:mm am/pm • mm/dd/yy hh:mm • mm/dd/yy hh:mm am/pm Werkseinstellung dd.mm.yy hh:mm...
Seite 73
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Zusätzliche Information Beschreibung Messwertunterdrückung ist aktiv • Die Diagnosemeldung 453 Messwertunterdrückung wird ausgegeben. • Ausgabewerte • Temperatur: Wird weiter ausgegeben • Druck: Wird weiter ausgegeben • Schallgeschwindigkeit: Wird weiter ausgegeben •...
Seite 74
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Gaseigenschaftendämfung Navigation Experte → Sensor → Prozessparameter → Gaseigen.dämfung (1888) Beschreibung Eingabe der Zeitkonstante für die Gaseigenschaftendämpfung. Reduzierung der Streuung des Durchflussmesswerts (gegenüber Störungen). Dazu wird die Tiefe des Durchflussfilters eingestellt: Mit zunehmender Filtereinstellung erhöht sich die Reaktionszeit des Geräts.
Seite 75
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Druckdämpfung Navigation Experte → Sensor → Prozessparameter → Druckdämpfung (1889) Beschreibung Eingabe der Zeitkonstante für die Dichtedämpfung. Eingabe 0 … 999,9 s Werkseinstellung Untermenü "Schleichmengenunterdrückung" Navigation Experte → Sensor → Prozessparameter → Schleichmenge ‣...
Seite 76
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrück. Navigation Experte → Sensor → Prozessparameter → Schleichmenge → Einschaltpunkt (1805) Voraussetzung In Parameter Zuordnung Prozessgröße (→ 75) ist eine Prozessgröße ausgewählt. Beschreibung Eingabe eines Einschaltpunkts für die Schleichmengenunterdrückung. Wenn der eingege- bene Wert ungleich 0 ist, wird die Schleichmengenunterdrückung aktiviert →...
Seite 87
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Festen Wert für den Prozessdruck eingeben. Unter Normbedingungen beträgt der Druck 0 bar(g) = 1,01325 bar. Eingabe 0 … 250 bar Werkseinstellung 5 bar Externer Druck Navigation Experte → Sensor → Externe Komp. → Externer Druck (3059) Voraussetzung In Parameter Druckkompensation (3023) (→...
Seite 88
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Temperaturkompensation Navigation Experte → Sensor → Externe Komp. → Temperaturkomp. (3025) Voraussetzung In Parameter Dichtequelle (3048) ist die Option Berechneter Wert ausgewählt. Beschreibung Temperaturmodus für die Temperaturkompensation wählen. Auswahl •...
Seite 92
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Beschreibung Korrigierter Wert = (Faktor × Wert) + Offset Volumenflussfaktor Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Vol.flussfaktor (1832) Beschreibung Eingabe eines Mengenfaktors (ohne Zeit) für den Volumenfluss. Dieser Multiplikations- faktor wird über dem Volumenflussbereich angewendet.
Seite 93
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Massefluss-Offset Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Massefl.-Offset (1841) Beschreibung Eingabe der Nullpunktverschiebung für den Massefluss-Nachabgleich. Die Masseflussein- heit, auf der die Verschiebung basiert, ist kg/h. Die Eingabe erfolgt in der gewählten Mas- sefluss-Einheit.
Seite 94
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Schallgeschwindigkeitsfaktor Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Schallg.faktor (1849) Beschreibung Eingabe eines Mengenfaktors (ohne Zeit) für die Schallgeschwindigkeit. Dieser Multiplika- tionsfaktor wird über dem Schallgeschwindigkeits-Bereich angewendet.
Seite 95
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Druck-Offset Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Druck-Offset (1881) Beschreibung Eingabe der Nullpunktverschiebung für den Massefluss-Nachabgleich. Die Masseflussein- heit, auf der die Verschiebung basiert, beträgt 1 kg/s.
Seite 96
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Offset molare Masse Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → OffsetMolMasse (1875) Beschreibung Nullpunktverschiebung für den Molare-Masse-Nachabgleich eingeben. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung 0 g/mol Faktor molare Masse ...
Seite 97
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Offset dynamische Viskosität Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Offset dyn.Visk. (1898) Beschreibung Eingabe der Nullpunktverschiebung für den Nachabgleich der dynamischen Viskosität. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung 0 µPa s...
Seite 98
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Wobbe-Index-Offset Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Wobbe-Index-Offs (1879) Beschreibung Eingabe der Nullpunktverschiebung für den Wobbe-Index-Nachabgleich. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung 0 MJ/Nm³ Zusätzliche Information Beschreibung Korrigierter Wert = (Faktor ×...
Seite 99
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Energieflussfaktor Navigation Experte → Sensor → Sensorabgleich → Anpass.Prozessgr → Energiefl.faktor (1867) Beschreibung Eingabe eines Mengenfaktors (ohne Zeit) für den Energiefluss. Dieser Multiplikationsfak- tor wird über dem Energieflussbereich angewendet.
Seite 100
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung Nennweite Navigation Experte → Sensor → Kalibrierung → Nennweite (2807) Beschreibung Anzeige der Nennweite vom Messaufnehmer. Anzeige DNxx/x" Werkseinstellung Abhängig von der Messaufnehmergröße Zusätzliche Information Beschreibung Der Wert ist auch auf dem Messaufnehmer-Typenschild angegeben.
Seite 101
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Anzeige • Nicht belegt • 26-27 (I/O 1) • 24-25 (I/O 2) • 22-23 (I/O 3) I/O-Modul 1 … n Information Navigation Experte → I/O-Konfig. → I/O 1 … n Info (3906–1 … n) Beschreibung Anzeige der Information zum gesteckten I/O-Modul.
Seite 102
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl • Aus • Stromausgang • Stromeingang • Statuseingang • Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Werkseinstellung I/O-Konfiguration übernehmen Navigation Experte → I/O-Konfig. → I/O-Konfig.übern (3907) Beschreibung Auswahl, um den neu eingestellten I/O-Modul-Typ zu aktivieren.
Seite 103
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter ‣ Stromeingang 1 … n → 103 ‣ → 106 Statuseingang 1 … n 3.4.1 Untermenü "Stromeingang 1 … n" Navigation Experte → Eingang → Stromeingang 1 … n ‣...
Seite 104
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung Auswahl des Signalmodus für den Stromeingang. Auswahl • Passiv • Aktiv Werkseinstellung Aktiv Strombereich Navigation Experte → Eingang → Stromeingang 1 … n → Strombereich (1605–1 … n) Beschreibung Auswahl des Strombereichs für die Prozesswertausgabe und den oberen und unteren Aus-...
Seite 105
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter 20mA-Wert Navigation Experte → Eingang → Stromeingang 1 … n → 20mA-Wert (1607–1 … n) Beschreibung Eingabe eines Werts für den 20 mA-Strom. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung Abhängig von Land und Nennweite Zusätzliche Information...
Seite 106
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Werkseinstellung 3.4.2 Untermenü "Statuseingang 1 … n" Navigation Experte → Eingang → Statuseingang 1 … n ‣ Statuseingang 1 … n → 106 Klemmennummer (1358–1 … n) Zuordnung Statuseingang →...
Seite 107
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter • Summenzähler 3 rücksetzen • Alle Summenzähler zurücksetzen • Messwertunterdrückung Werkseinstellung Zusätzliche Information Auswahl • Aus Der Statuseingang ist ausgeschaltet. • Summenzähler 1…3 rücksetzen Die einzelnen Summenzähler werden zurückgesetzt. • Alle Summenzähler zurücksetzen Alle Summenzähler werden zurückgesetzt.
Seite 108
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Ansprechzeit Statuseingang Navigation Experte → Eingang → Statuseingang 1 … n → Ansprechzeit (1354–1 … n) Beschreibung Eingabe einer Zeitdauer, die der Eingangssignalpegel mindestens anliegen muss, um die gewählte Funktion auszulösen.
Seite 110
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Prozessgröße Stromausgang Navigation Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Prozessgr.Ausg (0359–1 … n) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Prozessgröße zum Stromausgang. Auswahl • Aus • Volumenfluss •...
Seite 111
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung • Bei Gerätealarm gibt der Stromausgang den in Parameter Fehlerverhalten (0364) (→ 120) festgelegten Wert aus. • Wenn sich der Messwert außerhalb des Messbereichs befindet, wird die Diagnose- meldung S441 Stromausgang 1 …...
Seite 112
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Werkseinstellung 22,5 mA Messbereichsanfang Ausgang Navigation Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Messanf. Ausg (0367–1 … n) Voraussetzung In Parameter Strombereich (0353) (→ 110) ist eine der folgenden Optionen ausge- wählt:...
Seite 113
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter I [mA] -250 +750 A0013757 Durchfluss Stromstärke Messbereich wird unter- oder überschritten Mit der Eingabe der Werte für die beiden Parameter Messbereichsanfang Ausgang (0367) (→ 112) und Parameter Messbereichsende Ausgang (0372) (→ 114) wird der Arbeitsbereich des Messgeräts definiert.
Seite 114
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Messbereichsende Ausgang Navigation Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Messende Ausg (0372–1 … n) Voraussetzung In Parameter Strombereich (0353) (→ 110) ist eine der folgenden Optionen ausge- wählt:...
Seite 115
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter • Schallgeschwindigkeit • Temperatur • Druck • Dichte • Energiefluss • Signalstärke • Signalrauschabstand • Akzeptanzrate • Turbulenz • Elektroniktemperatur In Parameter Strombereich (0353) (→ 110) ist eine der folgenden Optionen ausge- wählt:...
Seite 116
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Die Durchflussanteile außerhalb des skalierten Messbereichs werden bei der Signalaus- gabe wie folgt berücksichtigt: Beide Werte werden ungleich dem Nulldurchfluss festgelegt z.B.: • Messbereichsanfang = –5 m • Messbereichsende = 10 m Option "Vorwärtsfluss/Rückfluss"...
Seite 117
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter I [mA] A0028084 3 Messbereich Stromstärke Durchfluss Anfangswert (Messbereichsanfang Ausgang) Endwert (Messbereichsende Ausgang) Mit folgendem Durchflussverhalten: A0028091 4 Durchflussverhalten Durchfluss Zeit Mit Option Vorwärtsfluss Das Stromausgangssignal folgt proportional der zugeordneten Prozessgröße. Die Durch- flussanteile außerhalb des skalierten Messbereichs, werden bei der Signalausgabe nicht...
Seite 118
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Durchflussanteile außerhalb der Messspanne werden zwischengespeichert, verrechnet und max. 60 s zeitversetzt ausgegeben. I [mA] S = A A0028094 Stromstärke Zeit Gespeicherte Durchflussanteile Verrechnung gespeicherter Durchflussanteile Beispiel 2 Definierter Messbereich: Anfangswert und Endwert mit ungleichen Vorzeichen...
Seite 119
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter I [mA] A0028100 Stromstärke Zeit Mit Option Vorwärtsfluss/Rückfluss Diese Auswahl ist in dem Fall nicht möglich, da die Werte für die Parameter Messbe- reichsanfang Ausgang (0367) (→ 112) und Parameter Messbereichsende Ausgang (0372) (→...
Seite 120
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Eingabe Eingabe einer Zeitkonstante (PT1-Glied ) für die Dämpfung des Stromausgangs: • Bei einer niedrigen Zeitkonstante reagiert der Stromausgang schnell auf schwankende Messgrößen. • Bei einer hohen Zeitkonstante wird der Stromausgang hingegen abgedämpft.
Seite 121
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Das Fehlerverhalten weiterer Ausgänge und Summenzähler ist von dieser Einstellung nicht betroffen und wird in separaten Parametern festgelegt. Option "Min." Der Stromausgang gibt den Wert des unteren Ausfallsignalpegels aus.
Seite 122
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Gemessener Strom Navigation Experte → Ausgang → Stromausg. 1 … n → Gemess. Strom (0366–1 … n) Beschreibung Anzeige des aktuell gemessenen Stromwerts vom Stromausgang. Anzeige 0 … 30 mA 3.5.2...
Seite 124
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Option "Nicht belegt" Vom Impuls-/Frequenz-/Schaltausgangsmodul sind keine Klemmennummern belegt. Signalmodus Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Signalmodus (0490–1 … n) Beschreibung Auswahl des Signalmodus für den Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang.
Seite 125
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter U[V] B < P A0026883 6 Mengenproportionaler Impuls (Impulswertigkeit) mit einzustellender Impulsbreite Eingegebene Impulsbreite Pausen zwischen den einzelnen Impulsen Option "Frequenz" Durchflussproportionaler Frequenzausgang mit Impuls-Pausenverhältnis 1:1 Es wird eine Ausgangsfrequenz ausgegeben, die proportional zum Wert einer Prozess- größe wie Volumenfluss, Massefluss, Temperatur, Schallgeschwindigkeit, Fließgeschwin-...
Seite 126
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART U[V] A0026885 9 Alarm, tiefer Level Zuordnung Impulsausgang Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Impuls (0460–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→ 124) ist die Option Impuls ausgewählt.
Seite 127
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Impulsbreite Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Impulsbreite (0452–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→ 124) ist die Option Impuls und in Parameter Zuordnung Impulsausgang (0460) (→...
Seite 128
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung Auswahl des Messmodus für den Impulsausgang. Auswahl • Vorwärtsfluss • Vorwärtsfluss/Rückfluss • Rückwärtsfluss • Kompensation Rückfluss Werkseinstellung Vorwärtsfluss Zusätzliche Information Auswahl • Vorwärtsfluss Der positive Durchfluss wird ausgegeben, der negative Durchfluss wird nicht ausgegeben.
Seite 129
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter HINWEIS! Ein Gerätealarm ist eine ernstzunehmende Störung des Messgeräts. Die Mess- qualität kann beeinflusst und gegebenfalls nicht mehr gewährleistet werden. Die Option Aktueller Wert wird nur empfohlen, wenn sichergestellt ist, dass alle möglichen Alarmzu- stände die Messqualität nicht beeinflussen.
Seite 131
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Messwert für Anfangsfrequenz Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Wert Anfangfreq. (0476–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→ 124) ist die Option Frequenz und in Parameter Zuordnung Frequenzausgang (0478) (→...
Seite 132
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART • Massefluss • Fließgeschwindigkeit • Schallgeschwindigkeit • Temperatur • Druck • Dichte • Energiefluss • Signalstärke • Signalrauschabstand • Akzeptanzrate • Turbulenz • Elektroniktemperatur Beschreibung Auswahl des Messmodus für Frequenzausgang. Auswahl •...
Seite 133
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Eingabe einer Zeitkonstante für die Reaktionszeit vom Ausgangssignal auf Messwert- schwankungen. Eingabe 0 … 999,9 s Werkseinstellung 0,0 s Zusätzliche Information Eingabe Eingabe einer Zeitkonstante (PT1-Glied ) für die Dämpfung des Frequenzausgangs: •...
Seite 134
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Beschreibung Die Sprungantwortzeit setzt sich aus den Zeitangaben der folgenden Dämpfungen zusammen: • Dämpfung Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang → 119 • Abhängig von der Messgröße, die dem Ausgang zugeordnet ist: • Durchflussdämpfung oder •...
Seite 135
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Eingabe 0,0 … 12 500,0 Hz Werkseinstellung 0,0 Hz Ausgangsfrequenz Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Ausgangsfreq. (0471–1 … n) Voraussetzung In Parameter Betriebsart (0469) (→ 124) ist die Option Frequenz ausgewählt.
Seite 136
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zuordnung Diagnoseverhalten Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuord. Diag.verh (0482–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (0469) (→ 124) ist die Option Schalter ausgewählt.
Seite 138
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART A0026892 Ausschaltpunkt (0464) Einschaltpunkt (0466) Leitend Nicht leitend Prozessgröße Statusausgang Verhalten des Statusausgangs bei Einschaltpunkt (0466) = Ausschaltpunkt (0464): • Prozessgröße > Einschaltpunkt (0466): Transistor leitend • Prozessgröße < Ausschaltpunkt (0464): Transistor nicht leitend...
Seite 139
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Eingabe des Grenzwerts für den Einschaltpunkt (Prozessgröße > Einschaltpunkt = geschlossen, leitend). Für die Verwendung einer Hysterese: Einschaltpunkt (0466) > Ausschaltpunkt (0464). Abhängigkeit Die Einheit ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Grenzwert (0483) (→...
Seite 140
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART • Massefluss • Fließgeschwindigkeit • Energiefluss Werkseinstellung Volumenfluss Zuordnung Status Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Zuordnung Status (0485–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (0469) (→ 124) ist die Option Schalter ausgewählt.
Seite 141
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Ausschaltverzögerung Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Ausschaltverz. (0465–1 … n) Voraussetzung • In Parameter Betriebsart (0469) (→ 124) ist die Option Schalter ausgewählt.
Seite 142
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Anzeige • Offen Der Schaltausgang ist nicht leitend. • Geschlossen Der Schaltausgang ist leitend. Invertiertes Ausgangssignal Navigation Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1 … n → Invert. Signal (0470–1 … n) Beschreibung Auswahl zur Umkehrung des Ausgangssignals.
Seite 144
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Werkseinstellung Geschlossen Zusätzliche Information Auswahl • Geschlossen Der Relaisausgang ist dauerhaft eingeschaltet (geschlossen, leitend). • Offen Der Relaisausgang ist dauerhaft ausgeschaltet (offen, nicht leitend). • Diagnoseverhalten Zeigt an, ob ein Diagnoseereignis anliegt oder nicht. Wird verwendet, um Diagnoseinfor- mationen auszugeben und auf Systemlevel angemessen darauf zu reagieren.
Seite 146
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zuordnung Status Navigation Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Zuordnung Status (0805–1 … n) Voraussetzung In Parameter Funktion Relaisausgang (0804) (→ 143) ist die Option Digitalausgang ausgewählt.
Seite 147
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Eingabe einer Verzögerungszeit für das Ausschalten vom Schaltausgang. Eingabe 0,0 … 100,0 s Werkseinstellung 0,0 s Einschaltpunkt Navigation Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Einschaltpunkt (0810–1 … n) Voraussetzung In Parameter Funktion Relaisausgang (0804) (→...
Seite 148
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Fehlerverhalten Navigation Experte → Ausgang → Relaisausgang 1 … n → Fehlerverhalten (0811–1 … n) Beschreibung Auswahl des Fehlerverhaltens des Relaisausgangs bei Gerätealarm. Auswahl • Aktueller Status • Offen •...
Seite 149
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl • Offen Der Relaisausgang ist nicht leitend. • Geschlossen Der Relaisausgang ist leitend. 3.5.4 Untermenü "Doppelimpulsausgang" Navigation Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. ‣ Doppelimpulsausgang Master-Klemmennummer (0981) → 149 Slave-Klemmennummer (0990) →...
Seite 150
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Option "Nicht belegt" Vom Doppelimpulsausgang sind keine Klemmennummern belegt. Slave-Klemmennummer Navigation Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. → Slave-Klemmennr. (0990) Beschreibung Anzeige der Slaveklemmennummer für den Doppelimpulsausgang. Anzeige • Nicht belegt •...
Seite 151
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Impulswertigkeit Navigation Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. → Impulswertigkeit (0983) Beschreibung Eingabe des Betrags für den Messwert, dem ein Impuls entspricht. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung Abhängig von Land und Nennweite Zusätzliche Information...
Seite 152
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Messmodus Navigation Experte → Ausgang → Doppelimp.ausg. → Messmodus (0984) Beschreibung Auswahl des Messmodus für den Doppelimpulsausgang. Auswahl • Vorwärtsfluss • Vorwärtsfluss/Rückfluss • Rückwärtsfluss • Kompensation Rückfluss Werkseinstellung Vorwärtsfluss Zusätzliche Information...
Seite 153
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Bei Gerätealarm ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Doppelimpulsausgang ein zuvor definiertes Verhalten zeigt. Auswahl • Aktueller Wert Bei Gerätealarm wird der Doppelimpulsausgang auf Basis der aktuellen Durchflussmes- sung fortgesetzt.
Seite 156
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Werkseinstellung Zusätzliche Information Der Gerätetyp ist neben Geräte-ID und Hersteller-ID ein Teil der eindeutigen Geräte- kennung (Unique ID). Durch die Gerätekennung wird jedes HART-Gerät eindeutig identifiziert. Gerätetyp Navigation Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Konfiguration → Gerätetyp (7008) Voraussetzung In Parameter Einlesemodus (7001) (→...
Seite 157
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Burst-Kommando Navigation Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Konfiguration → Burst-Kommando (7006) Voraussetzung In Parameter Einlesemodus (7001) (→ 155) ist die Option Burst-Netzwerk oder die Option Master-Netzwerk ausgewählt.
Seite 159
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Fehlerwert Navigation Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Konfiguration → Fehlerwert (7012) Voraussetzung Folgende Bedingungen sind erfüllt: • In Parameter Einlesemodus (7001) (→ 155) ist die Option Burst-Netzwerk oder die Option Master-Netzwerk ausgewählt.
Seite 160
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Status Navigation Experte → Kommunikation → HART-Eingang → Eingang → Status (7004) Beschreibung Anzeige des Werts der vom HART-Eingang erfassten Gerätevariable gemäß HART-Spezifi- kation. Anzeige • Manual/Fixed • Good • Poor accuracy •...
Seite 161
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter HART-Kurzbeschreibung Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Konfiguration → HART-Kurz- beschr. (0220) Beschreibung Eingabe einer Kurzbeschreibung für die Messstelle. Diese lässt sich via HART-Protokoll oder Vor-Ort-Anzeige ändern und anzeigen.
Seite 162
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Eingabe 2 … 20 Werkseinstellung Zusätzliche Information Eingabe Da jeder Modem-Baustein ein Byte "verschlucken" kann, müssen es mind. 2-Byte-Präam- beln sein. Feldbus-Schreibzugriff Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Konfiguration → Feldb.schreibz.
Seite 164
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl • Kommando 1 • Kommando 2 • Kommando 3 • Kommando 9 • Kommando 33 • Kommando 48 Werkseinstellung Kommando 2 Zusätzliche Information Auswahl • Kommando 1 Auslesen der primären Variable.
Seite 165
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Burst-Variable 0 Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Burst-Variable 0 (2033) Beschreibung Bei HART-Kommando 9 und 33: Auswahl der HART-Gerätevariable oder der Prozess- größe.
Seite 166
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Burst-Variable 1 Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Burst-Variable 1 (2034) Beschreibung Bei HART-Kommando 9 und 33: Auswahl der HART-Gerätevariable oder der Prozess- größe.
Seite 167
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Unbenutzt Burst-Variable 5 Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Burst-Variable 5 (2038) Beschreibung Bei HART-Kommando 9: Auswahl der HART-Gerätevariable oder der Prozessgröße.
Seite 168
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Auswahl • Kontinuierlich • Bereich • Überschreitung • Unterschreitung • Änderung Werkseinstellung Kontinuierlich Zusätzliche Information Auswahl • Kontinuierlich Die Nachricht wird kontinuierlich gesendet, mindestens im Abstand der vorgegebenen Zeitspanne im Parameter Burst min Zeitspanne (2042) (→ 168).
Seite 169
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Max. Updatezeit Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Burst-Konfig. → Burst-Konfig. 1 … n → Max.Updatezeit (2041–1 … n) Beschreibung Eingabe der maximalen Zeitspanne zwischen zwei Burst-Kommandos der Burst-Nachricht...
Seite 170
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Anzeige 2-stellige Hexadezimalzahl Werkseinstellung 0x3B Zusätzliche Information Beschreibung Die Geräterevision wird benötigt, um dem Gerät die passende Gerätebeschreibungsda- tei (DD) zuzuordnen. Geräte-ID Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → Geräte-ID (0221) Beschreibung Anzeige der Geräte-ID (Device ID) zur Identifizierung des Messgeräts in einem HART-...
Seite 171
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Anzeige 2-stellige Hexadezimalzahl Werkseinstellung 0x11 (für Endress+Hauser) HART-Revision Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → HART-Revision (0205) Beschreibung Anzeige der HART-Protokollrevision vom Messgerät. Anzeige 5 … 7 Werkseinstellung HART-Beschreibung ...
Seite 172
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Hardware-Revision Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → Hardware-Rev. (0206) Beschreibung Anzeige der Hardware-Revision vom Messgerät. Anzeige 0 … 255 Werkseinstellung Software-Revision Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Information → Software-Rev.
Seite 173
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Erster Messwert (PV) (0201) → 174 → 174 Zuordnung SV (0235) Zweiter Messwert (SV) (0226) → 175 Zuordnung TV (0236) → 175 Dritter Messwert (TV) (0228) → 176 Zuordnung QV (0237) →...
Seite 174
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Erster Messwert (PV) Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Erster Messw(PV) (0201) Beschreibung Anzeige des aktuellen Messwerts der ersten dynamischen Variable (PV). Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen Zusätzliche Information Anzeige Der angezeigte Messwert ist abhängig von der in Parameter Zuordnung PV (0234)
Seite 175
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter • Stromeingang 2 • Stromeingang 3 • HART-Eingang Werkseinstellung Summenzähler 1 Zweiter Messwert (SV) Navigation Experte → Kommunikation → HART-Ausgang → Ausgang → Zweit. Messw(SV) (0226) Beschreibung Anzeige des aktuellen Messwerts der zweiten dynamischen Variable (SV).
Seite 179
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Jedes Messgerät erhält eine individuelle Adresse. Zusätzliche Information Beispiel Zum Anzeigeformat 00:07:05:10:01:5F DHCP client Navigation Experte → Kommunikation → Webserver → DHCP client (7212) Beschreibung Auswahl zur Aktivierung und Deaktivierung der DHCP-Client-Funktionalität.
Seite 180
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Werkseinstellung 255.255.255.0 Standard-Gateway Navigation Experte → Kommunikation → Webserver → Standard-Gateway (7210) Beschreibung Anzeige oder Eingabe des Standard-Gateway (7210) (→ 180). Eingabe 4 Oktett: 0 … 255 (im jeweiligen Oktett) Werkseinstellung 0.0.0.0...
Seite 181
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Ohne Kopfzeile • Mit Kopfzeile Werkseinstellung Mit Kopfzeile 3.6.4 Untermenü "Diagnosekonfiguration" Eine Auflistung aller Diagnoseereignisse: Betriebsanleitung zum Gerät → 7 Dem jeweiligen Diagnoseereignis eine Kategorie zuordnen: Kategorie Bedeutung Ausfall (F) Es liegt ein Gerätefehler vor.
Seite 183
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Kein Einfluss (N) Werkseinstellung Wartungsbedarf (M) Zusätzliche Information Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: → 181 Ereigniskategorie 160 (Signalpfad ausgeschaltet) ...
Seite 184
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Ereigniskategorie 442 (Frequenzausgang 1 … n) Navigation Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 442 (0230) Voraussetzung Der Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ist vorhanden. Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung 442 Frequenzausgang 1 …...
Seite 185
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Kein Einfluss (N) Werkseinstellung Außerhalb der Spezifikation (S) Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: → 181 Ereigniskategorie 452 (Berechnungsfehler) ...
Seite 186
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Ereigniskategorie 832 (Elektroniktemperatur zu hoch) Navigation Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 832 (0218) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung 832 Elektroniktempe- ratur zu hoch.
Seite 187
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Kein Einfluss (N) Werkseinstellung Außerhalb der Spezifikation (S) Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: → 181 Ereigniskategorie 835 (Prozesstemperatur zu niedrig) ...
Seite 188
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Ereigniskategorie 841 (Fließgeschwindigkeit zu hoch) Navigation Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 841 (0267) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung S841 Fließgeschwin- digkeit zu hoch.
Seite 189
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Kein Einfluss (N) Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: → 181 Ereigniskategorie 881 (Sensorsignalpfad 1 … n) Navigation Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 881 (0268) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung 881 Sensorsignalpfad...
Seite 190
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Ereigniskategorie 931 (Prozessmedium) Navigation Experte → Kommunikation → Diagnosekonfig. → Ereigniskateg. 931 (0297) Beschreibung Auswahl für die Zuordnung einer Kategorie zur Diagnosemeldung S931 Prozessme- dium. Auswahl • Ausfall (F) •...
Seite 191
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Ausfall (F) • Funktionskontrolle (C) • Außerhalb der Spezifikation (S) • Wartungsbedarf (M) • Kein Einfluss (N) Werkseinstellung Außerhalb der Spezifikation (S) Zusätzliche Information Auswahl Detaillierte Beschreibung der zur Auswahl stehenden Ereigniskategorien: → 181 3.6.5...
Seite 196
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART SSID-Name Navigation Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → SSID-Name (2707) Voraussetzung • In Parameter Zuordnung SSID-Name (2708) (→ 195) ist die Option Anwenderdefi- niert ausgewählt. • In Parameter WLAN-Modus (2717) (→ 192) ist die Option WLAN Access Point aus- gewählt.
Seite 197
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Verbindungsstatus Navigation Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → Verbind.status (2722) Beschreibung Anzeige des Verbindungsstatus. Anzeige • Verbunden • Nicht verbunden Werkseinstellung Nicht verbunden Empfangene Signalstärke Navigation Experte → Kommunikation → WLAN-Einstell. → Empf. Sig.stärke (2721) Beschreibung Anzeige der empfangenen Signalstärke.
Seite 198
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Untermenü "Applikation" Navigation Experte → Applikation ‣ Applikation Alle Summenzähler zurücksetzen → 198 (2806) ‣ → 198 Summenzähler 1 … n Alle Summenzähler zurücksetzen Navigation Experte → Applikation → Summenz. rücks. (2806) Beschreibung Auswahl zum Zurücksetzen aller Summenzähler auf den Wert 0 und Neustart der Sum-...
Seite 199
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Steuerung Summenzähler 1 … n → 201 (0912–1 … n) Voreingestellter Wert 1 … n → 202 (0913–1 … n) → 202 Fehlerverhalten Summenzähler 1 … n (0901–1 … n) Zuordnung Prozessgröße 1 …...
Seite 200
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART oder SI-Einheiten US-Einheiten Imperial Einheiten • cm³ • af • gal (imp) • dm³ • ft³ • Mgal (imp) • m³ • Mft³ • bbl (imp;beer) • ml • Mft³ • bbl (imp;oil) •...
Seite 201
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Die Einheit wird bei jedem Summenzähler separat ausgewählt. Sie ist unabhängig von der getroffenen Auswahl im Untermenü Systemeinheiten (→ 61). Auswahl Die Auswahl ist abhängig von der in Parameter Zuordnung Prozessgröße (0914) (→...
Seite 202
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Auswahl Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet oder läuft weiter. Zurücksetzen + anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückge- setzt. Voreingestellter Wert + Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten...
Seite 203
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Auswahl • Anhalten • Fortfahren • Letzter gültiger Wert + fortfahren Werkseinstellung Anhalten Zusätzliche Information Beschreibung Das Fehlerverhalten weiterer Summenzähler und der Ausgänge ist von dieser Einstel- lung nicht betroffen und wird in separaten Parametern festgelegt.
Seite 204
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART ‣ Anzeigemodul → 220 ‣ Messwertspeicherung → 221 ‣ → 230 Heartbeat Technology ‣ Simulation → 240 Aktuelle Diagnose Navigation Experte → Diagnose → Akt. Diagnose (0691) Voraussetzung Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten.
Seite 205
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Letzte Diagnose Navigation Experte → Diagnose → Letzte Diagnose (0690) Voraussetzung Zwei Diagnoseereignisse sind bereits aufgetreten. Beschreibung Anzeige der vor der aktuellen Meldung zuletzt aufgetretenen Diagnosemeldung. Anzeige Symbol für Diagnoseverhalten, Diagnosecode und Kurztext.
Seite 206
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Betriebszeit Navigation Experte → Diagnose → Betriebszeit (0652) Beschreibung Anzeige der Zeitdauer, die das Gerät bis zum jetzigen Zeitpunkt in Betrieb ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information...
Seite 207
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zeitstempel 1 Navigation Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Zeitstempel (0683) Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die Diagnosemeldung mit der höchsten Priorität aufgetre- ten ist. Anzeige Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und Sekunden (s) Zusätzliche Information...
Seite 208
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Anzeige Die Diagnosemeldung lässt sich über Parameter Diagnose 2 (0693) (→ 207) anzeigen. Beispiel Zum Anzeigeformat: 24d12h13m00s Diagnose 3 Navigation Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 3 (0694) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der dritthöchsten Priorität.
Seite 209
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Diagnose 4 Navigation Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 4 (0695) Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldung mit der vierthöchsten Priorität. Anzeige Symbol für Diagnoseverhalten, Diagnosecode und Kurztext. Zusätzliche Information Anzeige Via Vor-Ort-Anzeige: Behebungsmaßnahme und Zeitstempel zur Ursache der Diagno-...
Seite 210
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Anzeige Via Vor-Ort-Anzeige: Behebungsmaßnahme und Zeitstempel zur Ursache der Diagno- semeldung sind über die -Taste abrufbar. Beispiele Zum Anzeigeformat: • F271 Hauptelektronik-Fehler • F276 I/O-Modul-Fehler Zeitstempel 5 Navigation Experte → Diagnose → Diagnoseliste → Zeitstempel (0687) Beschreibung Anzeige der Betriebszeit, zu der die Diagnosemeldung mit der fünfthöchsten Priorität auf-...
Seite 211
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Filteroptionen Navigation Experte → Diagnose → Ereignislogbuch → Filteroptionen (0705) Beschreibung Auswahl der Kategorie, deren Ereignismeldungen in der Ereignisliste der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden. Auswahl • Alle • Ausfall (F) •...
Seite 212
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Anzeige • Bei Ereignismeldung der Kategorie I Informationsereignis, Kurztext, Symbol für Ereignisaufzeichnung und Betriebszeit des Auftretens • Bei Ereignismeldung der Kategorie (Statussignal) F, C, S, M Diagnosecode, Kurztext, Symbol für Ereignisaufzeichnung und Betriebszeit des Auftre- tens Zusätzliche Information...
Seite 213
Max. 11-stellige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen. Zusätzliche Information Beschreibung Nützliche Einsatzgebiete der Seriennummer • Um das Messgerät schnell zu identifizieren, z.B. beim Kontakt mit Endress+Hauser. • Um gezielt Informationen zum Messgerät mithilfe des Device Viewer zu erhalten: www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser...
Seite 214
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Firmware-Version Navigation Experte → Diagnose → Geräteinfo → Firmware-Version (0010) Beschreibung Anzeige der installierten Gerätefirmware-Version. Anzeige Zeichenfolge im Format: xx.yy.zz Zusätzliche Information Anzeige Die Firmware-Version (0010) befindet sich auch auf: •...
Seite 215
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Erweiterter Bestellcode 1 Navigation Experte → Diagnose → Geräteinfo → Erw.Bestellcd. 1 (0023) Beschreibung Anzeige des ersten Teils des erweiterten Bestellcodes. Dieser ist aufgrund der Zeichenlänge in max. 3 Parameter aufgeteilt.
Seite 216
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART ENP-Version Navigation Experte → Diagnose → Geräteinfo → ENP-Version (0012) Beschreibung Anzeige der Version des elektronischen Typenschilds ("Electronic Name Plate"). Anzeige Zeichenfolge Werkseinstellung 2.02.00 Zusätzliche Information Beschreibung In diesem elektronischen Typenschild ist ein Datensatz zur Geräteidentifizierung gespei- chert, der über die Daten von den Typenschildern hinausgeht, die außen am Gerät ange-...
Seite 217
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Bootloader-Revision Navigation Experte → Diagnose → Hauptelek.+ I/O1 → Bootloader-Rev. (0073) Beschreibung Anzeige der Bootloader-Revision der Software. Anzeige Positive Ganzzahl 3.8.5 Untermenü "Sensorelektronikmodul (ISEM)" Navigation Experte → Diagnose → Sensorelektronik ‣...
Seite 218
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Bootloader-Revision Navigation Experte → Diagnose → Sensorelektronik → Bootloader-Rev. (0073) Beschreibung Anzeige der Bootloader-Revision der Software. Anzeige Positive Ganzzahl 3.8.6 Untermenü "I/O-Modul 2" Navigation Experte → Diagnose → I/O-Modul 2 ‣...
Seite 219
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Build-Nr. Software Navigation Experte → Diagnose → I/O-Modul 2 → Build-Nr. Softw. (0079) Beschreibung Anzeige der Software-Buildnummer des Moduls. Anzeige Positive Ganzzahl Bootloader-Revision Navigation Experte → Diagnose → I/O-Modul 2 → Bootloader-Rev. (0073) Beschreibung Anzeige der Bootloader-Revision der Software.
Seite 220
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Firmware-Version Navigation Experte → Diagnose → I/O-Modul 3 → Firmware-Version (0072) Beschreibung Anzeige der Software-Revision des Moduls. Anzeige Positive Ganzzahl Build-Nr. Software Navigation Experte → Diagnose → I/O-Modul 3 → Build-Nr. Softw. (0079) Beschreibung Anzeige der Software-Buildnummer des Moduls.
Seite 221
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Firmware-Version Navigation Experte → Diagnose → Anzeigemodul → Firmware-Version (0072) Beschreibung Anzeige der Software-Revision des Moduls. Anzeige Positive Ganzzahl Build-Nr. Software Navigation Experte → Diagnose → Anzeigemodul → Build-Nr. Softw. (0079) Beschreibung Anzeige der Software-Buildnummer des Moduls.
Seite 222
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Messwertspeicherung (0860) → 225 Speicherverzögerung (0859) → 225 → 226 Messwertspeicherungssteuerung (0857) Messwertspeicherungsstatus (0858) → 226 Gesamte Speicherdauer (0861) → 227 Zuordnung 1. Kanal Navigation ...
Seite 223
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Insgesamt können 1000 Messwerte gespeichert werden. Das bedeutet: • Bei Nutzung von 1 Speicherkanal: 1000 Datenpunkte • Bei Nutzung von 2 Speicherkanälen: 500 Datenpunkte • Bei Nutzung von 3 Speicherkanälen: 333 Datenpunkte •...
Seite 224
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zuordnung 4. Kanal Navigation Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Zuord. 4. Kanal (0854) Voraussetzung Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar. In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→ 44) werden die aktuell akti- vierten Software-Optionen angezeigt.
Seite 225
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Datenspeicher löschen Navigation Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Daten löschen (0855) Voraussetzung Anwendungspaket Extended HistoROM ist verfügbar. In Parameter Software-Optionsübersicht (0015) (→ 44) werden die aktuell akti- vierten Software-Optionen angezeigt.
Seite 226
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Eingabe 0 … 999 h Werkseinstellung Zusätzliche Information Beschreibung Nachdem die Messwertaufzeichnung mit dem Parameter Messwertspeicherungssteue- rung (0857) (→ 226) gestartet wurde, speichert das Gerät für die Dauer der eingegebe- nen Verzögerungszeit keine Daten.
Seite 227
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Auswahl • Ausgeführt Eine Messwertaufzeichnung wurde erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen. • Verzögerung aktiv Eine Messwertaufzeichnung wurde gestartet, aber das Speicherintervall ist noch nicht abgelaufen. • Aktiv Das Speicherintervall ist abgelaufen und eine Messwertaufzeichnung ist aktiv.
Seite 228
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART • Fließgeschwindigkeit • Schallgeschwindigkeit • Temperatur • Druck • Dichte • Stromausgang 2 • Stromausgang 3 • Energiefluss • Signalstärke • Signalrauschabstand • Akzeptanzrate • Turbulenz • Elektroniktemperatur • Stromausgang 1 Beschreibung Anzeige des Messwertverlaufs für den Speicherkanal in Form eines Diagramms.
Seite 229
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Siehe Parameter Anzeige 1. Kanal → 227 Untermenü "Anzeige 3. Kanal" Navigation Experte → Diagnose → Messwertspeich. → Anz. 3. Kanal ▸ Anzeige 3. Kanal Anzeige 3. Kanal →...
Seite 230
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART 3.8.10 Untermenü "Heartbeat Technology" Detaillierte Angaben zu den Parameterbeschreibungen des Anwendungspakets Heartbeat Verification+Monitoring: Sonderdokumentation zum Gerät → 7 Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. ‣ Heartbeat Technology Untermenü "Heartbeat Grundeinstellungen"...
Seite 231
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Jahr (2846) → 231 → 232 Monat (2845) Tag (2842) → 232 Stunde (2843) → 232 AM/PM (2813) → 233 Minute (2844) → 233 Verifizierungsmodus (12105) →...
Seite 232
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Monat Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → Monat (2845) Voraussetzung Editierbar, wenn die Heartbeat Verification nicht aktiv ist. Beschreibung Auswahl des Monats der Rekalibrierung. Auswahl •...
Seite 233
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter AM/PM Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → AM/PM (2813) Voraussetzung Editierbar, wenn die Heartbeat Verification nicht aktiv ist. In Parameter Datum/Zeitformat (2812) (→ 72) ist die Option dd.mm.yy hh:mm am/pm oder die Option mm/dd/yy hh:mm am/pm ausgewählt.
Seite 234
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Informationen externes Gerät Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → Info ext. Gerät (12101) Voraussetzung Bei folgenden Bedingungen: • In Parameter Verifizierungsmodus (12105) (→ 233) ist die Option Erweiterte Veri- fizierung ausgewählt.
Seite 235
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Anzeige 0 … 100 % Messwerte Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → Messwerte (12102) Voraussetzung In Parameter Verifizierung starten (12127) (→ 234) ist eine der folgenden Optionen ausgewählt:...
Seite 236
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Status Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ausführ. → Status (12153) Beschreibung Zeigt aktuellen Stand der Verifizierung an. Anzeige • Ausgeführt • In Arbeit • Fehlgeschlagen • Nicht ausgeführt...
Seite 237
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter I/O-Modul (12145) → 239 → 239 Systemzustand (12109) Datum/Zeit (manuell erfasst) Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ergebnis → Datum/Zeit (12142) Voraussetzung Die Verifizierung wurde durchgeführt.
Seite 238
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Verifizierungsergebnis Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ergebnis → Verifiz.ergebnis (12149) Beschreibung Zeigt das Gesamtergebnis der Verifizierung an. Detaillierte Beschreibung der Klassifizierung der Ergebnisse: Anzeige • Nicht unterstützt •...
Seite 239
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Werkseinstellung Nicht ausgeführt I/O-Modul Navigation Experte → Diagnose → Heartbeat Techn. → Verifiz.ergebnis → I/O-Modul (12145) Voraussetzung In Parameter Gesamtergebnis (12149) (→ 236) wurde die Option Nicht bestanden angezeigt.
Seite 241
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Simulation Relaisausgang 1 … n → 247 (0802–1 … n) Schaltzustand 1 … n (0803–1 … n) → 248 Simulation Impulsausgang (0988) → 248 → 249 Wert Impulsausgang (0989) Simulation Gerätealarm (0654)
Seite 242
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Wert Prozessgröße Navigation Experte → Diagnose → Simulation → Wert Prozessgr. (1811) Voraussetzung In Parameter Zuordnung Simulation Prozessgröße (1810) (→ 241) ist eine Prozess- größe ausgewählt. Beschreibung Eingabe eines Simulationswerts der ausgewählten Prozessgröße. Die nachgelagerte Mess- wertbearbeitung sowie der Signalausgang folgen diesem Wert.
Seite 243
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Eingabe des Stromwerts für die Simulation. Auf diese Weise lässt sich die korrekte Konfi- guration des Stromeingangs und die korrekte Funktion vorgeschalteter Einspeisegeräte prüfen. Eingabe 0 … 22,5 mA Simulation Statuseingang 1 … n ...
Seite 244
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Simulation Stromausgang 1 … n Navigation Experte → Diagnose → Simulation → Sim. Stromausg 1 … n (0354–1 … n) Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten der Simulation des Stromausgangs. Solange die Simu- lation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Katego- rie Funktionskontrolle (C) angezeigt.
Seite 245
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Beschreibung Auswahl zum Ein- und Ausschalten der Simulation des Frequenzausgangs. Solange die Simulation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Kategorie Funktionskontrolle (C) angezeigt. Auswahl • Aus • An Werkseinstellung Zusätzliche Information...
Seite 246
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Beschreibung Der gewünschte Simulationswert wird in Parameter Wert Impulsausgang 1 … n (0459–1 … n) festgelegt. Auswahl • Aus Die Impulssimulation ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Mess- betrieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert.
Seite 247
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Der gewünschte Simulationswert wird in Parameter Schaltzustand 1 … n (0463–1 … n) festgelegt. Auswahl • Aus Die Schaltsimulation ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbe- trieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert.
Seite 248
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Zusätzliche Information Beschreibung Der gewünschte Simulationswert wird in Parameter Schaltzustand 1 … n (0803–1 … n) festgelegt. Auswahl • Aus Die Relaissimulation ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbe- trieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert.
Seite 249
Proline Prosonic Flow G 300 HART Beschreibung der Geräteparameter Zusätzliche Information Beschreibung Der gewünschte Simulationswert wird in Parameter Wert Impulsausgang (0989) (→ 249) festgelegt. Auswahl • Aus Die Simulation des Doppelimpulsausgangs ist ausgeschaltet. Das Gerät befindet sich im gewöhnlichen Messbetrieb oder es wird eine andere Prozessgröße simuliert.
Seite 250
Beschreibung der Geräteparameter Proline Prosonic Flow G 300 HART Kategorie Diagnoseereignis Navigation Experte → Diagnose → Simulation → Ereign.kategorie (0738) Beschreibung Auswahl der Kategorie der Diagnoseereignisse, die für die Simulation in Parameter Simu- lation Diagnoseereignis (0737) (→ 250) angezeigt werden.
Seite 251
Proline Prosonic Flow G 300 HART Länderspezifische Werkseinstellungen Länderspezifische Werkseinstellungen SI-Einheiten Nicht für USA und Kanada gültig. 4.1.1 Systemeinheiten Masse Massefluss kg/h Volumen m³ Volumenfluss m³/h Normvolumen Nm³ Normvolumenfluss Nm³/h Dichte kg/l Normdichte kg/Nl Energie Energiefluss Brennwert kWh/Nm³ Geschwindigkeit Dynamische Viskosität Pa s Spez.
Seite 252
Länderspezifische Werkseinstellungen Proline Prosonic Flow G 300 HART 4.1.4 Impulswertigkeit Nennweite [mm] [m³/Puls] 0,007 0,03 0,06 4.1.5 Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrückung Der Einschaltpunkt ist abhängig von Messstoffart und Nennweite. Nennweite Einschaltpunkt [mm] [m³/h] 0,17 0,68 US-Einheiten Nur für USA und Kanada gültig.
Seite 253
Proline Prosonic Flow G 300 HART Länderspezifische Werkseinstellungen Temperatur °F Druck 4.2.2 Endwerte Die Werkseinstellungen gelten für folgende Parameter: • 20 mA-Wert (Endwert des Stromausgang) • 1.Wert 100%-Bargraph Nennweite [in] [ft³/hr] 1 800 7 300 16 000 28 000 64 000...
Seite 254
Länderspezifische Werkseinstellungen Proline Prosonic Flow G 300 HART Nennweite Einschaltpunkt [in] [ft³/hr] Endress+Hauser...
Seite 255
Proline Prosonic Flow G 300 HART Erläuterung der Einheitenabkürzungen Erläuterung der Einheitenabkürzungen SI-Einheiten Prozessgröße Einheiten Erläuterung Masse g, kg, t Gramm, Kilogramm, Tonne Massefluss g/s, g/min Gramm/Zeiteinheit kg/s, kg/min, kg/h, kg/d Kilogramm/Zeiteinheit t/h, t/d Tonne/Zeiteinheit Volumen cm³, dm³, m³ Kubikzentimeter, -dezimeter, -meter...
Seite 256
Erläuterung der Einheitenabkürzungen Proline Prosonic Flow G 300 HART US-Einheiten Prozessgröße Einheiten Erläuterung Masse oz, lb, STon Ounce, Pound, Standard ton Massefluss oz/s, oz/min Ounce/Zeiteinheit lb/s, lb/min, lb/h, lb/d Pound/Zeiteinheit STon/h, STon/d Standard ton/Zeiteinheit Volumen ft³ Cubic foot Volumenfluss ft³/s, ft³/min, ft³/h, ft³/d...
Seite 257
Proline Prosonic Flow G 300 HART Erläuterung der Einheitenabkürzungen Prozessgröße Einheiten Erläuterung Zeit m, h, d, y Minute, Stunde, Tag, Jahr am, pm Ante meridiem (vor Mittag), post meridiem (nach Mit- tag) Endress+Hauser...
Seite 258
Stichwortverzeichnis Proline Prosonic Flow G 300 HART Stichwortverzeichnis 0 … 9 Betriebszeit ab Neustart (Parameter) ... . 205 Bootloader-Revision (Parameter) 0/4 mA-Wert (Parameter) ....104 .
Seite 259
Proline Prosonic Flow G 300 HART Stichwortverzeichnis 2. Anzeigewert (0108) ..... 19 Brennwertart (3101) ..... . 80 2.