Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 500 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 500 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 500 Technische Information

Ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow G 500:

Werbung

TI01386D/06/DE/03.24-00
71607452
2024-01-31
Höchst robuster Gasspezialist für wechselhafte Bedingungen als Getrenntaus-
führung mit bis zu 4 I/Os
Anwendungsbereich
• Das Messprinzip wird nicht von der Gaszusammensetzung
beeinflusst
• Genaue Messung von Erdgas und Prozessgas in der chemi-
schen sowie Öl- und Gasindustrie
Geräteeigenschaften
• Direkte Messung: Durchfluss, Druck & Temperatur
• Messstoffberührende Teile: Titan / 316L
• Maximale Messgenauigkeit: 0,5 %
• Getrenntausführung mit bis zu 4 Ein-/Ausgängen
• Beleuchtete Anzeige mit Touch Control, WLAN-Zugriff
• Standardkabel zwischen Messaufnehmer und -umformer
Products
Technische Information
Proline Prosonic Flow G 500
Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Flexibles Gerät mit beliebig definierbaren Gasgemischen für
anspruchsvolle Messaufgaben
• Maximale Zuverlässigkeit sogar bei feuchtem oder nassem
Gas – kondensatunempfindliches Sensordesign
• Leistungsstarke Prozesskontrolle – druck- und temperatur-
kompensierte Werte in Echtzeit
• Effiziente Lösung – multivariabel, kein Druckverlust
• Voller Zugriff auf Prozess- und Diagnoseinformationen –
zahlreiche, frei kombinierbare I/Os
• Reduzierte Komplexität und Varianz – frei konfigurierbare
I/O-Funktionalität
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 500

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01386D/06/DE/03.24-00 71607452 2024-01-31 Technische Information Proline Prosonic Flow G 500 Ultraschalllaufzeit-Durchflussmessgerät Höchst robuster Gasspezialist für wechselhafte Bedingungen als Getrenntaus- führung mit bis zu 4 I/Os Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das Messprinzip wird nicht von der Gaszusammensetzung • Flexibles Gerät mit beliebig definierbaren Gasgemischen für...
  • Seite 2 Proline Prosonic Flow G 500 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Relative Luftfeuchte ......44 Betriebshöhe .
  • Seite 3 Proline Prosonic Flow G 500 Ergänzende Dokumentation ....77 Standarddokumentation ......77 Geräteabhängige Zusatzdokumentation .
  • Seite 4 Proline Prosonic Flow G 500 Hinweise zum Dokument Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Anschluss Potenzialausgleich (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
  • Seite 5 Proline Prosonic Flow G 500 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3, ... Positionsnummern , … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messgerät misst die Durchflussgeschwindigkeit im Messrohr mittels einer flussabwärts versetz-...
  • Seite 6 Proline Prosonic Flow G 500 Mit der direkten Erfassung der Gaseigenschaften ist eine Überwachung von Gasdurchfluss und Gas- qualität rund um die Uhr möglich. Anlagenbetreiber können so auf Störungen im Prozessverlauf schnell und gezielt reagieren. Nachfolgend die Berechnung des Brennwerts eines Erdgases anhand der Schallgeschwindigkeit [m/s (ft/s)], bei einer bestimmten konstanten Temperatur T und einem bestimmten konstantem Druck p.
  • Seite 7 Proline Prosonic Flow G 500 Messeinrichtung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem Messaufnehmer. Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Verbindungska- bel miteinander verbunden. Messumformer Proline 500 – digital Für den Einsatz in Anwendungen, bei denen keine besonderen Anforderungen aufgrund der Umge- bungs- oder Betriebsbedingungen gefordert sind.
  • Seite 8 Proline Prosonic Flow G 500 Anschlussgehäuse Messaufnehmer Es sind verschiedene Geräteausführungen des Anschlussgehäuses verfügbar. Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A, "Alu, beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option L, "Guss, rostfrei": 1.4409 (CF3M) ähnlich zu 316L Messaufnehmer Prosonic Flow G •...
  • Seite 9 Proline Prosonic Flow G 500 Gerätearchitektur A0027512  1 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) Anschlusskabel (0/4…20 mA HART etc.) Feldbus Koppler Nicht explosionsgefährdeter Bereich Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 1; Class I, Division 1 Verlässlichkeit...
  • Seite 10 Proline Prosonic Flow G 500 Zugriff via Hardwareschreibschutz schützen Der Schreibzugriff auf die Parameter des Geräts via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) kann über einen Verriegelungsschalter (DIP-Schalter auf dem Hauptel- ektronikmodul) deaktiviert werden. Bei aktiviertem Hardwareschreibschutz ist nur Lesezugriff auf die Parameter möglich.
  • Seite 11 Proline Prosonic Flow G 500 Es wird empfohlen die einschlägigen Industrienormen und Richtlinien anzuwenden, die von nationa- len und internationalen Sicherheitsausschüssen verfasst wurden wie zum Beispiel IEC/ISA62443 oder IEEE. Hierzu zählen organisatorische Sicherheitsmaßnahmen wie die Vergabe von Zutrittsbe- rechtigungen und auch technische Maßnahmen wie zum Beispiel eine Netzwerksegmentierung.
  • Seite 12 Proline Prosonic Flow G 500 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Durchflussgeschwindigkeit • Schallgeschwindigkeit • Prozesstemperatur (optional): Basierend auf Pt1000 Klasse A Platin-Messwiderstand • Prozessdruck (optional): Basierend auf Druckmesszelle zur Messung des Absolutdrucks Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss (Norm-/Standardvolumenfluss) • Massefluss •...
  • Seite 13 • Digitaleingänge (via HART-Eingang oder Modbus) Druckwerte können als Absolut- oder Relativdruck übertragen werden. Für Relativdruck muss der atmosphärische Druck durch den Kunden spezifiziert werden. Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  77 HART-Protokoll Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über das HART- Protokoll.
  • Seite 14 Proline Prosonic Flow G 500 Stromeingang 0/4…20 mA Stromeingang 0/4…20 mA (aktiv/passiv) Strombereich • 4…20 mA (aktiv) • 0/4…20 mA (passiv) Auflösung 1 µA Spannungsabfall Typisch: 0,6 … 2 V bei 3,6 … 22 mA (passiv) Maximale Eingangsspan- ≤ 30 V (passiv)
  • Seite 15 Proline Prosonic Flow G 500 Ausgang Aus- und Eingangsvarianten Abhängig von der für den Aus-/Eingang 1 gewählten Option stehen für die weiteren Aus- und Ein- gänge unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Pro Aus-/Eingang 1 …4 kann jeweils nur eine Option ausgewählt werden. Die folgenden Tabellen sind vertikal (↓) zu lesen.
  • Seite 16 Proline Prosonic Flow G 500 Aus-/Eingang 1 und Optionen für Aus-/Eingang 3 und 4 Optionen für Aus-/Eingang 2 →  15 Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 1" (020) → Mögliche Optionen Stromausgang 4…20 mA HART Modbus RS485 Bestellmerkmal "Aus-; Eingang 3" (022), "Aus-; Eingang 4" (023) →...
  • Seite 17 Proline Prosonic Flow G 500 Ausgangssignal Stromausgang 4…20 mA HART Bestellmerkmal "Ausgang; Eingang 1" (20): Option BA: Stromausgang 4 … 20 mA HART Signalmodus Wahlweise einstellbar: • Aktiv • Passiv Strombereich Wahlweise einstellbar: • 4…20 mA NAMUR • 4…20 mA US •...
  • Seite 18 Proline Prosonic Flow G 500 Strombereich Wahlweise einstellbar: • 4…20 mA NAMUR • 4…20 mA US • 4…20 mA • 0…20 mA (nur bei Signalmodus aktiv) • Fester Stromwert Maximale Ausgangswerte 22,5 mA Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Maximale Eingangsspan-...
  • Seite 19 Proline Prosonic Flow G 500 Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Massefluss • Energiefluss Frequenzausgang Maximale Eingangswerte DC 30 V, 250 mA (passiv) Maximaler Ausgangs- 22,5 mA (aktiv) strom Leerlaufspannung DC 28,8 V (aktiv) Ausgangsfrequenz Einstellbar: Endfrequenz 2 … 10 000 Hz (f = 12 500 Hz) Dämpfung...
  • Seite 20 Proline Prosonic Flow G 500 Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Massefluss • Energiefluss • Durchflussgeschwindigkeit • Elektroniktemperatur • Schallgeschwindigkeit • Methananteil • Molare Masse • Dichte • Dynamische Viskosität •...
  • Seite 21 Proline Prosonic Flow G 500 Maximale Schaltleistung • DC 30 V, 0,1 A (passiv) • AC 30 V, 0,5 A Zuordenbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Massefluss • Energiefluss • Durchflussgeschwindigkeit •...
  • Seite 22 Proline Prosonic Flow G 500 Stromausgang 0/4…20 mA 4…20 mA Fehlerverhalten Wählbar: • 4 … 20 mA gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43 • 4 … 20 mA gemäß US • Min. Wert: 3,59 mA • Max. Wert: 22,5 mA • Definierbarer Wert zwischen: 3,59 … 22,5 mA •...
  • Seite 23 Proline Prosonic Flow G 500 Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Weitere Informationen zur Fernbedienung →  64 Webbrowser Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene Leuchtdioden Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: •...
  • Seite 24 Proline Prosonic Flow G 500 Galvanische Trennung Die Ausgänge sind galvanisch getrennt: • von der Spannungsversorgung • zueinander • gegen Anschluss Potentialausgleich (PE) Protokollspezifische Daten HART Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung 0x5D (93) HART-Protokoll Revision Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (DTM, DD) www.endress.com...
  • Seite 25 Proline Prosonic Flow G 500 Energieversorgung Klemmenbelegung Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge HART Versorgungs- Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang Ein-/Ausgang spannung 1 (+) 2 (–) 26 (+) 27 (–) 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) 20 (+) 21 (–) Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Bestellvariante des Geräts abhängig .
  • Seite 26 Proline Prosonic Flow G 500 Versorgungsspannung Bestellmerkmal Klemmenspannung Frequenzbereich "Energieversorgung" DC 24 V ±20% – Option I AC 100 … 240 V –15…+10% 50/60 Hz Leistungsaufnahme Messumformer Max. 10 W (Wirkleistung) Einschaltstrom Max. 36 A (<5 ms) gemäß NAMUR-Empfehlung NE 21...
  • Seite 27 Proline Prosonic Flow G 500 Anschluss Messumformer: Proline 500 – digital A0028200 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang; Optional: Anschluss externe WLAN-Antenne Anschluss Potenzialausgleich (PE) Optional ist ein Adapter für RJ45 auf M12 Stecker erhältlich: Bestellmerkmal "Zubehör", Option NB: "Adapter RJ45 M12 (Serviceschnittstelle)"...
  • Seite 28 Proline Prosonic Flow G 500 4...20 mA A0028762  3 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4 … 20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z. B. SPS) Spannungsversorgung Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen; Kabelspezifikation beachten →  32 Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten →...
  • Seite 29 Proline Prosonic Flow G 500 Modbus RS485 A0028765  5 Anschlussbeispiel für Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2; Class I, Division 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm einseitig erden. Beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforde- rungen; Kabelspezifikation beachten...
  • Seite 30 Proline Prosonic Flow G 500 Impuls-/Frequenzausgang 12345 A0028761  8 Anschlussbeispiel für Impuls-/Frequenzausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z.B. SPS mit einem 10 kΩ pull-up oder pull-down Widerstand) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  18 Schaltausgang A0028760  9 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B.
  • Seite 31 Proline Prosonic Flow G 500 A0029279  11 Anschlussbeispiel für Doppelimpulsausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Doppelimpulseingang (z.B. SPS mit einem 10 kΩ pull-up oder pull-down Wider- stand) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten →  20 Doppelimpulsausgang Doppelimpulsausgang (Slave), phasenverschoben Relaisausgang A0028760  12 Anschlussbeispiel für Relaisausgang (passiv)
  • Seite 32 Proline Prosonic Flow G 500 Statuseingang A0028764  14 Anschlussbeispiel für Statuseingang Automatisierungssystem mit Statusausgang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer Potenzialausgleich Anforderungen Beim Potenzialausgleich: • Betriebsinterne Erdungskonzepte beachten • Einsatzbedingungen wie Material und Erdung der Rohrleitung berücksichtigen • Messstoff, Messaufnehmer und Messumformer auf dasselbe elektrische Potenzial legen •...
  • Seite 33 Proline Prosonic Flow G 500 Kabeltyp Wellenwiderstand 135 … 165 Ω bei einer Messfrequenz von 3 … 20 MHz Kabelkapazität < 30 pF/m Aderquerschnitt > 0,34 mm (22 AWG) Kabeltyp Paarweise verdrillt Schleifenwiderstand ≤ 110 Ω/km Signaldämpfung Max. 9 dB über die ganze Länge des Leitungsquerschnitts Abschirmung Kupfer-Geflechtschirm oder Geflechtschirm mit Folienschirm.
  • Seite 34 Proline Prosonic Flow G 500 A0035795 Messumformer Proline 500 – digital Messaufnehmer Prosonic Flow Nicht explosionsgefährdeter Bereich Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 1; Class I, Division 1 Standardkabel zum Messumformer 500 – digital →  34 Messumformer installiert im nicht explosionsgefährdeten Bereich oder explosionsgefährdeten Bereich:...
  • Seite 35 Proline Prosonic Flow G 500 Optional lieferbares Verbindungskabel Flammwidrigkeit Nach DIN EN 60332-1-2 Ölbeständigkeit Nach DIN EN 60811-2-1 Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % B: Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer: Proline 500 - digital Standardkabel Ein Standardkabel mit folgenden Spezifikationen ist als Verbindungskabel verwendbar.
  • Seite 36 Proline Prosonic Flow G 500 Querschnitt Kabellänge [max.] Konfektionierung 2 x 2 x 0,50 mm 50 m (150 ft) 2 x 2 x 0,50 mm (AWG 20) (AWG 20) BN WT YE GN • +, – = 0,5 mm • A, B = 0,5 mm...
  • Seite 37 Proline Prosonic Flow G 500 Kurzzeitige, temporäre Überspannung Zwischen Leitung und Erde bis zu 1200 V, während max. Langfristige, temporäre Überspannung Zwischen Leitung und Erde bis zu 500 V Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631 • Kalibriergas: Trockene Luft •...
  • Seite 38 Proline Prosonic Flow G 500 Normvolumenfluss Standard • ±1,2 % v.M. bei 3 … 40 m/s (9,84 … 131,2 ft/s) Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option A • ±2,1 % v.M. bei 0,3 … 3 m/s (0,98 … 9,84 ft/s) "1%" Optional •...
  • Seite 39 Proline Prosonic Flow G 500 Stromausgang Genauigkeit ±5 µA Impuls-/Frequenzausgang v.M. = vom Messwert Genauigkeit Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich) Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert Volumenfluss • ±0,2 % v.M. bei 3 … 40 m/s (9,84 … 131,2 ft/s) •...
  • Seite 40 Proline Prosonic Flow G 500 Montage Montageort A0015543 Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchfluss- Einbaulage richtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung). • Das Messgerät planparallel und spannungsfrei einbauen. • Der Innendurchmesser der Rohrleitung muss dem Innendurchmesser des Messaufnehmers entsprechen .
  • Seite 41 Proline Prosonic Flow G 500 minimalen Ein- und Auslaufstrecken bei optimaler Sensorkonfiguration die spezifizierte Messgenau- igkeit des Messgeräts erreicht. Einpfadausführung: DN 25 (1") ≥ × DN ≥ × DN A0052512  16 Einpfadausführung: Minimale Ein- und Auslaufstrecken bei verschiedenen Strömungshindernissen. Bei Bestellmerkmal "Kalibration Durchfluss", Option A "1 %"...
  • Seite 42 Proline Prosonic Flow G 500 Montage Gehäuse Messum- Messumformer Proline 500 – digital former Rohrmontage Benötigtes Werkzeug: • Gabelschlüssel SW 10 • Torx Schraubendreher TX 25 ø 20…70 TX 25 ø ( 0.79…2.75) SW 10 A0029051  19 Maßeinheit mm (in) Wandmontage Benötigtes Werkzeug:...
  • Seite 43 Proline Prosonic Flow G 500 Spezielle Montagehinweise Berstscheibe Prozessrelevante Informationen: →  46. Die Lage der Berstscheibe ist durch einen darauf angebrachten Aufkleber gekennzeichnet. Ein Aus- lösen der Berstscheibe zerstört den Aufkleber und ist somit optisch kontrollierbar. RUPTURE DISK 12.5bar+/-25%@20°C...
  • Seite 44 4 … 95 % geeignet. Betriebshöhe Gemäß EN 61010-1 • ≤ 2 000 m (6 562 ft) • > 2 000 m (6 562 ft) mit zusätzlichen Überspannungsschutz (z.B. Endress+Hauser HAW Series) Schutzart Messumformer • IP66/67, Type 4X enclosure, geeignet für Verschmutzungsgrad 4 •...
  • Seite 45 Proline Prosonic Flow G 500 Prozess Messstofftemperaturbereich Messaufnehmer • Ohne integrierter Druckmesszelle: –50 … +150 °C (–58 … +302 °F) • Mit integrierter Druckmesszelle: –50 … +100 °C (–58 … +212 °F) 200 … 600 m/s (656 … 1 969 ft/s)
  • Seite 46 Proline Prosonic Flow G 500 Vorschweißflansch in Anlehnung an DIN EN 1092-1, PN 16/40/63/100 [psi] [bar] 1400 PN 100 1200 1000 PN 63 PN 40 PN 16 40 60 80 100 [°C] [°F] A0037651-DE  22 Mit Flanschwerkstoff 1.4404 (316, 316L) Vorschweißflansch in Anlehnung an ASME B16.5...
  • Seite 47 Proline Prosonic Flow G 500 Durchflussgrenze Der Rohrleitungsdurchmesser und die Durchflussmenge bestimmen die Nennweite des Messaufneh- mers. Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" →  12 • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts. • Für die häufigsten Anwendungen sind 10 … 50 % des maximalen Endwerts als ideal anzusehen.
  • Seite 48 Proline Prosonic Flow G 500 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in Gehäuse Messumformer Proline 500 – digital SI-Einheiten Nicht explosionsgefährdeter Bereich oder explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 A0033789 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option A "Sensor"...
  • Seite 49 Proline Prosonic Flow G 500 Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A "Alu, beschichtet" [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 24,3 49,2 73,7 97,2 146,3 193,7 242,9 288,9 Je nach verwendeter Kabelverschraubung: Werte bis + 30 mm Abhängig vom jeweiligen Prozessanschluss →...
  • Seite 50 Proline Prosonic Flow G 500 Bestellmerkmal "Druckkomponente": Optionen B/C/D/E/F "Druckmesszelle 2/4/10/40/100 bar absolut" [mm] [mm] [mm] Flanschanschlüsse Vorschweißflansch EN 1092-1-B1, ASME B16.5 A0015621 Längentoleranz Maß L in mm: • DN 25…150: +0 / –3 • DN 200…300: +1 / –2 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1-B1: PN 16 1.4404 (316, 316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D1S...
  • Seite 51 Proline Prosonic Flow G 500 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1-B1: PN 40 1.4404 (316, 316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D2S [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 × ⌀14 28,5 4 × ⌀18 54,5 8 × ⌀18 82,5 8 × ⌀22 107,1 8 ×...
  • Seite 52 Proline Prosonic Flow G 500 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Class 150 RF Schedule 40 1.4404 (316, 316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 79,2 4 × ⌀15,7 14,2 26,7 152,4 120,7 4 × ⌀19,1...
  • Seite 53 Proline Prosonic Flow G 500 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Class 600 RF Schedule 80 1.4404 (316, 316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ACS [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 88,9 4 × ⌀19,1 24,5 24,3 8 × ⌀19,1 32,4...
  • Seite 54 Proline Prosonic Flow G 500 Proline 500 – digital Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  26 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 55 Proline Prosonic Flow G 500 Abmessungen in Gehäuse Messumformer Proline 500 – digital US-Einheiten Nicht explosionsgefährdeter Bereich oder explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 A0033789 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option A "Alu, beschichtet" und Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option A "Sensor"...
  • Seite 56 Proline Prosonic Flow G 500 Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse", Option A "Alu, beschichtet" [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 5,83 3,70 2,13 0,79 13,3 14,1 5,35 0,96 5,63 1,85 5,83 3,70 2,13 1,26 13,8 15,0...
  • Seite 57 Proline Prosonic Flow G 500 Bestellmerkmal "Druckkomponente": Optionen B/C/D/E/F "Druckmesszelle 29/58/145/580/1450 psia" [in] [in] [in] 2,40 6,77 2,99 7,36 3,78 7,91 3,35 8,39 2,91 9,45 3,43 10,6 4,02 11,8 4,33 12,8 Flanschanschlüsse Vorschweißflansch ASME B16.5 A0015621 Längentoleranz Maß L in inch: •...
  • Seite 58 Proline Prosonic Flow G 500 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5: Class 300 RF Schedule 40 1.4404 (316, 316L): Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABS [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 4,88 4 × ⌀0,75 0,69 1,05 11,8 6,50 5,00 8 × ⌀0,75...
  • Seite 59 Proline Prosonic Flow G 500 Zubehör Wetterschutzhaube 213 (8.4) 203 (8.0) A0029552  28 Wetterschutzhaube Proline 500 – digital; Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne Proline 500 – digital Externe WLAN-Antenne am Gerät montiert A0033607  29 Maßeinheit mm (in) Externe WLAN-Antenne mit Kabel montiert Bei schlechten Sende-/Empfangsbedingungen am Montageort des Messumformers kann die externe WLAN-Antenne getrennt vom Messumformer montiert werden.
  • Seite 60 Proline Prosonic Flow G 500 A0033606  30 Maßeinheit mm (in) Gewicht Messumformer • Proline 500 – digital Polycarbonat: 1,4 kg (3,1 lbs) • Proline 500 – digital Aluminium: 2,4 kg (5,3 lbs) Messaufnehmer • Messaufnehmer mit Anschlussgehäuseausführung aus Guss, rostfrei: +3,7 kg (+8,2 lbs) •...
  • Seite 61 Proline Prosonic Flow G 500 Gewicht in US-Einheiten Nennweite ASME [lbs] Druckstufe [mm] [in] Class 150 RF Sch.40 Class 300 RF Sch.40 Class 300 RF Sch.80 Class 600 RF Sch.80 Werkstoffe • Wenn Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LR "NACE MR0175 / ISO 15156 (medi- umberührte Teile), Erklärung"...
  • Seite 62 Proline Prosonic Flow G 500 Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640  31 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Kabeleinführungen und Adapter Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Kunststoff • Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½"...
  • Seite 63 Proline Prosonic Flow G 500 Temperatursensor Rostfreier Stahl: 1.4404 (316, 316L) Dichtung Temperatursensor Dichtungsfrei (selbstdichtendes NPT-Gewinde mit Dichtmittel) Druckmesszelle Rostfreier Stahl: 1.4404 (316, 316L) Dichtung Druckmesszelle Dichtungsfrei (selbstdichtendes NPT-Gewinde mit Dichtmittel) Zubehör Wetterschutzhaube Rostfreier Stahl, 1.4404 (316L) Externe WLAN-Antenne • Antenne: Kunststoff ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylester) und Messing vernickelt •...
  • Seite 64 Proline Prosonic Flow G 500 Sprachen Bedienung in folgenden Landessprachen möglich: • Via Vor-Ort-Bedienung Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Vietnamesisch, Tschechisch, Schwedisch • Via Webbrowser Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Rus- sisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Vietnamesisch, Tschechisch, Schwedisch...
  • Seite 65 Proline Prosonic Flow G 500 A0028747  33 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Field Communicator 475 Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Commu- nication TCP/IP"...
  • Seite 66 Proline Prosonic Flow G 500 A0029437  35 Möglichkeiten der Fernbedienung via Modbus-RS485-Protokoll (aktiv) Automatisierungssystem (z.B. SPS) Computer mit Webbrowser (z.B. Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare) mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP" oder Modbus DTM...
  • Seite 67 Proline Prosonic Flow G 500 A0037682 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
  • Seite 68 Proline Prosonic Flow G 500 Unterstützte Bedien- Bediengerät Schnittstelle Weitere Informationen tools Webbrowser Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle Sonderdokumentation zum let mit Webbrowser CDI-RJ45 Gerät • WLAN-Schnittstelle DeviceCare SFE100 Notebook, PC oder Tab- • Serviceschnittstelle →  77 let mit Microsoft Wind-...
  • Seite 69 Proline Prosonic Flow G 500 HistoROM Das Messgerät verfügt über ein HistoROM Datenmanagement. Das HistoROM Datenmanagement umfasst sowohl die Speicherung als auch das Importieren und Exportieren wichtiger Geräte- und Datenmanagement Prozessdaten. Dadurch können Betriebs- und Serviceeinsätze wesentlich sicherer und effizienter durchgeführt werden.
  • Seite 70 Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnungen (Statu- tory Instruments). Diese sind zusammen mit den zugewiesenen Normen in der entsprechenden UKCA-Konformitätserklärung aufgeführt. Durch Selektion der Bestelloption zur UKCA-Kennzeich- nung bestätigt Endress+Hauser die erfolgreiche Prüfung und Bewertung des Geräts mit der Anbrin- gung der UKCA-Kennzeichnung. Kontaktadresse Endress+Hauser UK: Endress+Hauser Ltd.
  • Seite 71 Proline Prosonic Flow G 500 Ex ec Messumformer Messaufnehmer Kategorie Zündschutzart Kategorie Zündschutzart – – II3G Ex ec ic IIC II3G Ex ec nC IIC T5…T4 Gc II3G Ex ec ic IIC Ex tb Messumformer Messaufnehmer Kategorie Zündschutzart Kategorie Zündschutzart –...
  • Seite 72 • Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) PESR/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundle- genden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
  • Seite 73 Measurement of fluid flow in closed conduits — Ultrasonic meters for gas. Bestellinformationen Ausführliche Bestellinformationen sind verfügbar: • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com -> "Corporate" klicken -> Land wählen -> "Products" klicken -> Produkt mit Hilfe der Filter und Suchmaske aus- wählen ->...
  • Seite 74 Proline Prosonic Flow G 500 Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com. Detaillierte Informationen zu den Anwendungspaketen: Sonderdokumentationen →...
  • Seite 75 Proline Prosonic Flow G 500 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 76 Proline Prosonic Flow G 500 Kommunikationsspezifisches Zubehör Beschreibung Zubehör Commubox FXA195 Für die eigensichere HART-Kommunikation mit FieldCare über die USB-Schnitt- HART stelle.  Technische Information TI00404F HART Loop Converter Dient zur Auswertung und Umwandlung von dynamischen HART-Prozessvariablen HMX50 in analoge Stromsignale oder Grenzwerte.
  • Seite 77 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Ergänzende Informationen zu Semistandard-Optionen sind in der zugehörigen Sonderdoku- mentation in der TSP-Datenbank verfügbar.
  • Seite 78 Proline Prosonic Flow G 500 Kurzanleitung zum Messumformer Dokumentationscode Messgerät HART Modbus RS485 Proline 500 – digital KA01377D KA01378D Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode HART Modbus RS485 Prosonic Flow G 500 BA01836D BA01837D Beschreibung Geräteparameter Dokumentationscode Messgerät HART Modbus RS485 Prosonic Flow G 500...
  • Seite 79 Proline Prosonic Flow G 500 Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode HART Modbus RS485 Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD01614D Funkzulassungen für WLAN-Schnittstelle für Anzeigemodul A309/A310 SD01793D Erweiterte Gasanalyse SD02351D SD02352D Heartbeat Technology SD02304D SD02305D Webserver SD02311D SD02312D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör Dokumentationscode: Bei den Zubehörteilen jeweils angegeben →...
  • Seite 80 *71607452* 71607452 www.addresses.endress.com...