Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow G 300 Betriebsanleitung Seite 179

Beschreibung geräteparameter/ultraschalllaufzeit-durchflussmessgerät hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow G 300:

Werbung

Proline Prosonic Flow G 300 HART
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
DHCP client
Navigation
Beschreibung
Auswahl
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
IP-Adresse
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Werkseinstellung
Subnetzmaske
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Endress+Hauser
Jedes Messgerät erhält eine individuelle Adresse.
Beispiel
Zum Anzeigeformat
00:07:05:10:01:5F
 Experte → Kommunikation → Webserver → DHCP client (7212)
Auswahl zur Aktivierung und Deaktivierung der DHCP-Client-Funktionalität.
• Aus
• An
An
Auswirkung
Bei Aktivierung der DHCP-Client-Funktionalität des Webservers werden IP-Adresse
(7209) (→  179), Subnetzmaske (7211) (→  179) und Standard-Gateway (7210)
(→  180) automatisch gesetzt.
• Die Identifizierung erfolgt über die MAC-Adresse des Messgeräts.
• Solange der Parameter DHCP client (7212) (→  179) aktiv ist, wird die IP-
Adresse (7209) (→  179) im Parameter IP-Adresse (7209) (→  179) igno-
riert. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn der DHCP-Server nicht erreichbar ist.
Die IP-Adresse (7209) (→  179) im gleichnamigen Parameter findet nur dann
Verwendung, wenn der Parameter DHCP client (7212) (→  179) inaktiv ist.
 Experte → Kommunikation → Webserver → IP-Adresse (7209)
Anzeige oder Eingabe der IP-Adresse (7209) des im Messgerät integrierten Webservers.
4 Oktett: 0 ... 255 (im jeweiligen Oktett)
192.168.1.212
 Experte → Kommunikation → Webserver → Subnetzmaske (7211)
Anzeige oder Eingabe der Subnetzmaske.
4 Oktett: 0 ... 255 (im jeweiligen Oktett)
Beschreibung der Geräteparameter
179

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Proline prosonic flow g 500