Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG2500i Originalbetriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG2500i:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.3
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwen-
dung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitun-
gen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
• Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
6
Technische Daten
Stromerzeuger
Schutzart
Dauerleistung
P
(COP) (230 V) (S1)
n
Max. Leistung
P
(230 V) (S2 5min)
max
Nennspannung U
n
Nennstrom I
n
Nennstrom I
n
Frequenz F
n
Leistungsklasse
Wirkleistungsfaktor φ
Qualitätsklasse
Bauart Antriebsmotor
Hubraum
Max. Leistung (Motor)
Kraftstoff
Tankinhalt
Motoröl Typ
Ölmenge (ca.)
Verbrauch bei Volllast
Gewicht
Temperatur max.
Max. Aufstellhöhe (üNN)
Zündkerze
Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Das Produkt kann dauerhaft mit der angegebenen Leis-
tung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Das Produkt darf kurzzeitig mit der angegebenen Leis-
tung betrieben werden (5 min).
10 | DE
Digital Inverter
IP23M
1,6 kW
2,0 kW
2 x 230 V~
7 A (230 V~)
2 x 2,1 A (USB)
50 Hz
4 Takt, 1 Zylinder, luftgekühlt
79 cm³
2,2 kW / 3 PS
Super E10 Benzin
4,1 l
15W40
350 ml
1,27 l/h
17,5 kg
40 °C
1000 m
A7RTC
www.scheppach.com
WARNUNG
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Gesund-
heit haben. Übersteigt der Maschinenlärm 85  dB, tra-
gen Sie und Personen, die sich in der Nähe befinden
bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Information zur Geräuschentwicklung nach den einschlä-
gigen Normen (EN ISO 3744:1995, ISO 8528-10:1998)
gemessen:
Schalldruck L
pA
Schallleistung L
wA
Messunsicherheit K
7
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Pro-
dukt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt
angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
G1
bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
1
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
A
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8
Vor Inbetriebnahme
Elektrische Sicherheit
Vor der Anwendung sollten der Stromerzeuger und des-
sen elektrische Ausrüstung (einschließlich Leitungen und
Steckerverbindungen) überprüft werden, um sicherzustel-
len, dass kein Defekt vorliegt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz (Steckdo-
se) verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst kurz
zu halten.
pA
71,6 dB
91,6 dB
1,13 dB

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906226901