2.6
Gefahrenhinweise und Arbeitssicherheit
Laserstrahlung
8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Folgende Hinweise sind zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten und einzu-
halten:
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Laserstrahlung!
Die zugängliche Strahlung der ISD400 Pro-Sender ist
unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen
ungefährlich, solange der Strahlquerschnitt nicht durch
optische Instrumente wie Teleskope oder Fernrohre ver-
kleinert wird.
Die Benutzung von Bedienelementen oder Justiereinrich-
tungen oder die Ausführung von Arbeitsschritten, ande-
ren als hier spezifiziert, kann zu gefährlicher Strahlungs-
exposition führen.
• Nicht mit einem optischen Gerät in den Laserstrahl
blicken.
• Gültige Laserschutzbestimmungen in ihrer neusten
Fassung beachten.
• Nur die beschriebenen Arbeitsschritte ausführen.
VORSICHT!
OFRKS-Sendeelement der Klasse 1M
Dies ist ein OFRKS-Sendeelement der Klasse 1M
(OFRKS: Optisches Freiraumkommunikationssystem).
Es kann, gemäß IEC 60825-12:2004, in Standorten mit
uneingeschränkten, eingeschränktem oder kontrolliertem
Zugang montiert werden.
Bei der Montage in einem uneingeschränkten Zugangs-
bereich sind folgende Angaben zu beachten:
• Im Bereich < 6 m darf der Sendestrahl nicht mit Fern-
rohren oder Ferngläsern betrachtet werden.
• Bei Abständen > 6 m werden auch bei Betrachtung mit
einem Fernrohr beliebig großer Apertur die Grenzwerte
der Laserklasse 1 nicht überschritten.
Sicherheit
13