Störungsbehebung
10 Störungsbehebung
In der folgenden Tabelle sind mögliche Störungen und Maßnahmen zur Behebung beschrieben.
Kontaktieren Sie den Hersteller bei Störungen, die nicht aufgrund der folgenden Beschreibung behoben werden
können. Ihre Vertretung finden Sie auf der Rückseite.
10.1
Warnmeldungen
Anzeige
NoWarn
WrnLsr
WrnLvl
WrnTmp
WrnOvr
Tabelle 14: Warnmeldungen
10.2
Fehlermeldungen
Anzeige
NoErr
ErrLsr
ErrLvl
ErrTmp
42
Bedeutung / Mögliche Ursachen
Keine Warnung
Der Laser ist noch betriebsbereit, aber am
Ende seiner Lebensdauer.
Aktueller Empfangspegel liegt unterhalb des
empfohlenen Empfangspegels.
Geräteinnentemperatur liegt in der Nähe des
zulässigen Bereichs.
→ Für die zulässige Umgebungstemperatur
siehe Seite 46, Kapitel 11.5.
Empfangseinheit ist nicht korrekt ausgerich-
tet.
Bedeutung / Mögliche Ursachen
Kein Fehler
Die Lebensdauer des Lasers ist überschrit-
ten.
Aktueller Empfangspegel liegt unterhalb der
Warnschwelle.
Geräteinnentemperatur liegt außerhalb des
zulässigen Bereichs.
→ Für die zulässige Umgebungstemperatur
siehe Seite 46, Kapitel 11.5.
© SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09
Störungsbehebung
–
Ersatzgerät bereithalten.
• Optische Grenzflächen reinigen.
• Distanz zwischen Geräten verringern.
• Geräte neu ausrichten → Siehe Sei-
te 32, Kapitel 7.1
• Umgebungstemperatur prüfen. Ggf. für
bessere Belüftung sorgen.
• Gegen Strahlungswärme abschirmen, z.B.
bei direkter Sonneneinstrahlung Gerät
abschatten.
• Bei tiefen Umgebungstemperaturen Gerät
mit Heizung verwenden.
• Bei hohen Umgebungstemperaturen Kühl-
gehäuse einsetzen.
Wenn die Warnmeldung mehr als 10 Sekun-
den angezeigt wird:
• Geräte neu ausrichten → Siehe Sei-
te 32, Kapitel 7.1 bis die Warnmeldung
dauerhaft erlischt.
Störungsbehebung
–
Gerät auswechseln.
• Optische Grenzflächen reinigen.
• Distanz zwischen Geräten verringern.
• Geräte neu ausrichten → Siehe Sei-
te 32, Kapitel 7.1
• Umgebungstemperatur prüfen. Ggf. für
bessere Belüftung sorgen.
• Gegen Strahlungswärme abschirmen, z.B.
bei direkter Sonneneinstrahlung Gerät
abschatten.
• Bei tiefen Umgebungstemperaturen Gerät
mit Heizung verwenden.
• Bei hohen Umgebungstemperaturen Kühl-
gehäuse einsetzen.