Herunterladen Diese Seite drucken

SICK ISD400 Pro Betriebsanleitung Seite 19

Optisches datenübertragungssystem

Werbung

3.2.2
Funktion
8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Das Datenübertragungssystem ISD400 Pro besteht aus zwei optisch
zueinander ausgerichteten Geräten, die jeweils als Sender und Empfänger
dienen. Die Geräte kommunizieren über große Strecken und ermöglichen
eine leitungslose Datenübermittlung.
Zum Aufbau einer Datenübertragungsstrecke ist ein Gerätepaar notwendig,
wovon ein Gerät Frequenz F1 (ISD400-7xx1) und das andere Gerät Fre-
quenz F2 (ISD400-7xx2) hat.
Der Empfangspegel wird an beiden Geräten überprüft und kann an einer
Pegelanzeige abgelesen werden. Bei Absinken des Empfangspegels unter
einen bestimmten Wert, z. B. bei zunehmender Verschmutzung der Optik,
wird eine Warnung per Schaltausgang ausgegeben. Alle Arbeiten am Gerät
(Montieren, Anschließen, Ausrichten, Anzeige-/Bedienelemente) werden
komfortabel von oben durchgeführt.
Das ISD400 Pro ist für folgende Einsatzgebiete geeignet:
• Automatisierte Hochregallager
• Stationäre Datenübertragung zwischen Gebäuden
• Überall, wo eine Datenübertragung zu und von festen oder bewegten
Objekten (Sichtverbindung) auch auf größere Distanz (bis zu 200 m)
gefordert ist.
HINWEIS!
Die ISD400 Pro unterstützt Autonegotiation und Auto
Crossover. Somit muss die Ethernetverbindung nicht
separat eingestellt werden.
Produktbeschreibung
19

Werbung

loading