Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Für Kalibrierung; Verwendung Eines Externen Kalibrators - Pepperl+Fuchs DA4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Beispiele für Kalibrierung
Die folgenden Beispiele zeigen einige der häufigsten Anwendungen.
7.1

Verwendung eines externen Kalibrators

Ein DA4/Ex-40 soll folgendes anzeigen:
-50,0
bei 4 mA Eingangsstrom,
1050,0
bei 20 mA Eingangsstrom
von einem linearen Messwertaufnehmer. Es soll eine größtmögliche Anzeigeauflö-
sung eingestellt werden. Die Netzfrequenz des Stromversorgungsnetzes beträgt
50 Hz, und der momentan eingestellte Zugangscode ist 1029. Im Anzeige-Modus des
Gerätes soll der Eingangsstrom in Prozent der Spanne beim Drücken der Taste P an-
gezeigt werden.
1. Anschließen des Anzeigegerätes an den Kalibrator
Verbinden Sie das Anzeigegerät mit einer genauen externen Stromquelle; Plus an
Klemme 1. Das Anzeigegerät führt, wie in Abschnitt 3 beschrieben, automatisch
die Initialisierungssequenz durch und zeigt anschließend den Eingangsstrom un-
ter Berücksichtigung der aktuellen Kalibrierdaten an.
2. Anwählen des Programmiermodus
Wählen Sie bei einem Eingangsstrom zwischen 4 mA und 20 mA durch gleichzei-
tiges Drücken der Tasten P und E den Programmiermodus an. In der Anzeige er-
scheint „COdE". Drücken Sie Taste P, um diese Anzeige zu löschen, und stellen
Sie mit den Tasten !, " und P den Zugangscode 1209 ein. Drücken Sie Taste
E, um den Code zu bestätigen, und nach einigen Sekunden, während der Dezi-
malpunkt in der Anzeige durchläuft, erscheint im Hauptmenü „root" in der Anzeige.
3. Wurzelfunktion
Bei der Anzeige „root" drücken Sie die Taste P, woraufhin die aktuelle Einstellung
für diese Funktion angezeigt wird. Die Wurzelfunktion kann durch Drücken der
Tasten ! oder " ein- und ausgeschaltet werden. Wählen Sie „OFF", und drücken
Sie Taste E, um in das Hauptmenü zurückzukehren.
4. Netzfrequenz für die Wechselstrom-Unterdrückung einstellen
Bewegen Sie sich durch das Hauptmenü, bis „Cond" angezeigt wird. Gehen Sie
durch zweimaliges Drücken der Taste P in das Untermenü, und wählen Sie die
Funktion „FrE" aus. Stellen Sie mit den Tasten ! und " „50" ein, und drücken Sie
anschließend zweimal Taste E, um in das Hauptmenü zurückzukehren.
5. Definieren der Funktion der Taste P
Wählen Sie „C - - P" aus dem Hauptmenü, und drücken Sie Taste P, um die mo-
mentane Einstellung für die Funktion der Taste P im Anzeige-Modus anzuzeigen.
Wählen Sie „PC" (Prozent). Durch Drücken der Taste E kehren Sie in das Haupt-
menü zurück.
Da eine Anzeige des Eingangsstroms in Milliampere nicht gewünscht
ist, ist eine Kalibrierung der beiden internen Stromreferenzen nicht
erforderlich.
Hinweis
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Anzeige- und Auswertegerät DA4/Ex-40
Beispiele für Kalibrierung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex-40

Inhaltsverzeichnis