7
Bedienen
7.1
Allgemein
Bedienung des JUMO digiLine Ci
Der JUMO digiLine Ci ist in Geräteausführungen mit oder ohne Display und Folientastatur zur lokalen
Bedienung erhältlich (siehe „Anzeige- und Bedienelemente des JUMO digiLine Ci", Seite 14).
Alle Geräteausführungen haben eine gehäuseinterne Status-LED, die durch den transparenten Gehäu-
seschraubverschluss durchscheint. Die Geräteausführungen mit Kunststoffgehäuse ohne Display ha-
ben zusätzlich eine Status-LED auf ihrer Gerätefront.
Die Statusanzeige erfolgt – abhängig vom Herstelldatum des Geräts – entweder über die frontseitige
Status-LED oder die interne Status-LED.
Die Status-LED zeigt die Betriebszustände des Gerätes an. Betriebszustände werden wie folgt signali-
siert:
•
Grün im Sekundentakt blinkend: Messbetrieb
•
Rot im Sekundentakt blinkend: Fehler (siehe Kapitel 11 „Fehlersuche bei Störungen", Seite 53)
•
Rot
Kapitel 11 „Fehlersuche bei Störungen", Seite 53)
Geräteausführungen mit Display und Bedienfeld zeigen ihre Messwerte und Betriebszustände (z. B.
Fehlerzustände) lokal an und erlauben einen lokalen Zugriff auf einige Einstellungen, Geräteinformatio-
nen und Kalibrierfunktionen des Gerätes. Auf der Folientastatur stehen 4 Bedientasten zur Verfügung:
Erklärung
„OK"
Aufrufen von Untermenüs und Bestätigen von Eingaben
„zurück"
Rücksprung in die vorherige Menüebene; Verlassen von Einstellungen mit Verwer-
fen von Eingaben und Einstellungsänderungen
„hoch"
Cursor in der aktuellen Menüebene nach oben bewegen, Einstellwerte nach oben
blättern oder verstellen
Beim Halten der „hoch"-Bedientaste während des Verstellens von Zahlenwerten,
beschleunigt sich die Änderung des Zahlenwertes.
„runter"
Cursor in der aktuellen Menüebene nach unten bewegen, Einstellwerte nach unten
blättern oder verstellen
Beim Halten der „runter"-Bedientaste während des Verstellens von Zahlenwerten,
beschleunigt sich die Änderung des Zahlenwertes.
Konfiguration und Kalibrierung über Schnittstellen
Alle Geräteausführungen können per USB am PC angeschlossen werden. Das Gerät kann am PC mit
der JUMO DSM-Software konfiguriert und kalibriert werden. Beachten Sie hierzu die Betriebsanleitung
der JUMO DSM-Software.
Die USB-Schnittstelle befindet sich hinter dem Gehäuseschraubverschluss des Gerätes. Entfernen Sie
den Gehäuseschraubverschluss, um die USB-Schnittstelle zu erreichen. Beachten Sie, dass die Schutz-
art des Gerätes für das verschlossene Gehäuse angegeben ist. Nach Abschluss der PC-Arbeiten am
Gerät, muss der Gehäuseschraubverschluss wieder in die Gehäuseöffnung des Gerätes eingeschraubt
werden.
Geräteausführungen mit IO-Link-Schnittstelle können außer mit der JUMO DSM-Software auch mit IO-
Link-Engineeringtools konfiguriert werden.
sehr
schnell
blinkend
(5×
pro
Sekunde):
7 Bedienen
schwerwiegender
Fehler
Bedientaste
(siehe
37