7 Bedienen
Die Anwenderebene kann nur dann aus dem Gerätemenü heraus aufgerufen werden, wenn sie zuvor
mit der JUMO DSM-Software konfiguriert wurde. Ist das nicht der Fall, ist im Gerätemenü keine Anwen-
derebene vorhanden.Durch den Aufruf der Anwenderebene erfolgt ein einfacher und übersichtlicher Zu-
griff auf die ausgewählten Parameter und Einstellungen. Diese können von hier aus editiert werden.
7.2.3
Kalibrierung
In diesem Menü finden Sie alle Funktionen zum Kalibrieren Ihres Sensors. Eine detaillierte Beschrei-
bung der Kalibrierung finden Sie im Kapitel 9 „Kalibrierung", Seite 43.
7.2.4
Geräteinfo
Bei Geräteausführung mit Display steht zur Kontrolle und Diagnosezwecken das Untermenü „Gerätein-
fo" zur Verfügung. Hier werden Informationen zur Hard- und Software des Gerätes angezeigt:
•
Version: Versionsinformationen zu Hard- und Software des Gerätes
•
Geräteausführung: Beschreibung ihrer Geräteausführung
•
Sensorinformationen (nur bei Kopfmessumformern): Informationen und Daten bezüglich des
Sensorteils am Kopfmessumformer
Kapitel 12.2 „Sensordaten", Seite 55
7.2.5
Service
Im Menü „Service" befinden sich Funktionen zur Wartung und Einstellung der Gerätehardware:
•
Kontrast: Einstellung des Displaykontrastes in 10 Stufen - verstellbar mit den Bedientasten „hoch"
und „runter"
•
Ci-Grundabgleich (nur bei JUMO digiLine Ci): Die Funktion „Ci-Grundabgleich" muss bei der ers-
ten Inbetriebnahme des JUMO digiLine Ci und beim Tausch von induktiven Leitfähigkeitssensoren
an Geräteausführungen mit separatem Sensor angewendet werden, damit Sensor und Messein-
gang der JUMO digiLine- Elektronik aufeinander abgestimmt werden. Zur Vorgehensweise beim Ci-
Grundabgleich siehe Kapitel 10 „Ci-Grundabgleich", Seite 51.
•
CIP-/SIP-Zähler: Anzeige der Anzahl der bisher durchgeführten CIP-/SIP-Zyklen, die anhand einer
Überschreitung der CIP-/SIP-Temperaturen erkannt wurden und Statusanzeige der CIP-/SIP-Alar-
me.
Kapitel 14.5 „CIP/SIP", Seite 78).
40
Die
CIP-/SIP-Temperaturen
werden
in
den
Konfigurationsdaten
eingestellt
(siehe