JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
JUMO digiLine Ci mit separatem Sensor
Intelligente Elektronik für induktive Leitfähig-
keitssensoren für Automatisierungssysteme
mit JUMO digiLine, IO-Link, Analog- oder
Binärsignale
Kurzbeschreibung
Allgemein
Der JUMO digiLine Ci ermöglicht die Anbindung von Sensoren für elektrolytische Leitfähigkeit
an ein Mess- bzw. Automatisierungsgerät. Je nach Bedarf ist der JUMO digiLine Ci mit 4 ver-
schiedenen Schnittstellentypen zur Übertragung von Messwerten oder Schaltsignalen erhält-
lich:
•
RS485-Schnittstelle für das JUMO digiLine-Protokoll und Modbus
•
IO-Link-Schnittstelle zur Anbindung an moderne Automatisierungssysteme
•
Analogausgänge zur Übertragung der Messwerte als Einheitssignal 4 bis 20 mA
•
Binärausgänge für schaltende Anwendungen (z. B. Ansteuerung von Relais)
Die Ausführungen mit RS485-Schnittstelle kommen im JUMO digiLine-Betrieb mit Plug & Play-
Unterstützung am JUMO AQUIS touch S/P oder im Modbus-Betrieb am JUMO mTRON T zum
Einsatz. Mehrere Sensoren übertragen auf dem Bus gleichzeitig ihre Messdaten kontinuierlich
zu einem Mastergerät. Die Variante mit IO-Link-Schnittstelle stellt eine wichtige Ergänzung dar,
mit der JUMO den Bedürfnissen seiner Kunden in der modernen Welt der Automatisierungs-
technik Rechnung trägt.
Alternativ sind auch Geräteausführungen mit Analog- und Binärausgängen erhältlich. Die Ana-
loge ist mit 2 Analogausgängen ausgestattet und überträgt Temperatur- und Leitfähigkeitsmess-
wert als skalierbares Einheitssignal (4 bis 20 mA). Die Ausführung mit Binärausgängen verfügt
über 2 Halbleiterrelaisausgänge (PhotoMOS®) zur Realisierung von Schaltanwendungen. Die
Geräteausführungen mit Analog- oder Binärausgängen haben außerdem 2 Binäreingänge.
Über die Binäreingänge können mit potenzialfreien Kontakten oder Logiksignalen die Holdfunk-
tionen oder die Messbereichsumschaltung im JUMO digiLine Ci angesteuert werden.
Montage und Anschluss
In der Geräteausführung mit separatem Sensor sind Leitfähigkeitssensor und JUMO digiLine-
Elektronik zwei getrennte Baugruppen, die mit einer Sensorleitung verbunden werden. Der Sen-
sor wird am Einsatzort in einer geeigneten Armatur eingebaut. Die JUMO digiLine-Elektronik
kann in der Nähe des Sensors montiert werden. Zur Montage dient die mitgelieferte Halterung.
Sie ermöglicht die Befestigung der JUMO digiLine-Elektronik an Wänden, Rohren, Masten und
auf Hutschienen. Der elektrische Anschluss geschieht einfach und schnell mit fertig konfektio-
nierten Kabeln je nach Schnittstellentyp über 2 M12-Steckanschlüsse oder M12-Buchsen (Sen-
soranschluss und Schnittstellenanschluss).
Konfiguration, Parametrierung und Kalibrierung
Der JUMO digiLine Ci wird über die Bedienung am JUMO AQUIS touch S/P konfiguriert, para-
metriert und kalibriert. In Geräteausführungen des JUMO digiLine Ci mit Display und Bedienfeld
ist die Bedienung auch direkt am JUMO digiLine Ci möglich. Die Kalibrierung kann aber auch
per PC mit der JUMO DSM-Software (Digital-Sensor-Management-Software) bequem im Labor
vorgenommen werden. Zum Anschluss am PC hat der JUMO digiLine Ci einen USB-Anschluss
Typ Micro-B.
V4.00/DE/00691209/2020-03-23
Telefon: +49 661 6003-714
Telefax: +49 661 6003-605
E-Mail:
mail@jumo.net
Internet: www.jumo.net
Typenblatt 202760
Besonderheiten
•
•
•
•
•
Typ 202760
sichere Übertragung von Messwerten
über digitale Schnittstellen wie den
JUMO digiLine-Bus oder IO-Link
einfache zeitsparende Busverkabelung
mit fertig konfektioniertem Leitungsmate-
rial (als Zubehör erhältlich)
Kalibrierung des Sensors am PC mit
Speicherung der Kalibrierdaten in der
JUMO digiLine-Elektronik
einfache und zeitsparende Plug & Play-
Installation am JUMO AQUIS touch S/P
umfangreiches Angebot an verschiede-
nen Schnittstellen für unterschiedliche
Kundenbedürfnisse (JUMO digiLine, IO-
Link, analoge Einheitssignale oder binäre
Schaltsignale)
20276000T10Z000K000
Seite 1/23