Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalbriertimer - JUMO digiLine Ci Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für digiLine Ci:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CIP/SIP
Konfigurationspunkt
minimale CIP -
Temperatur
minimale SIP-
Temperatur
CIP - Dauer
SIP - Dauer
CIP/SIP-Alarmierung
Grenzwert Alarm
CIP-Zyklen
Grenzwert Alarm
SIP-Zyklen
Grenzwert Vorlarm
CIP-Zyklen
Grenzwert Voralarm
SIP-Zyklen
a
Die Zähler für CIP- und SIP-Zyklen werden jedesmal automatisch von der JUMO digiLine-Elektronik hochgezählt,
wenn anhand der konfigurierten CIP/SIP-Temperaturen und der CIP/SIP-Dauer ein CIP- bzw. SIP-Vorgang erkannt
wird.
14.6

Kalbriertimer

Kalibriertimer
Konfigurationspunkt
Kalibrierintervall
Auswahl/
Einstellmöglichkeit
-20 bis +150 °C
0 bis 65535 s
inaktiv
aktiv
0 bis 999
Auswahl/
Einstellmöglichkeit
0 bis 9999 Tage
Erläuterung
Temperaturschwellen für die Erkennung von CIP/SIP-Zyklen
Verläuft der CIP/SIP-Zyklus für die eingestellte CIP/SIP-Dauer
oberhalb einer dieser Werte, dann dienen die Werte der Erken-
nung eines erfolgreich abgeschlossenen CIP/SIP-Zyklus und
zur Hochzählung des CIP- oder SIP-Zählers. Der jeweilige Zäh-
ler wird erst beim Unterschreiten der CIP/SIP- Temperatur hoch-
gezählt.
Dauer eines CIP/SIP-Zyklus
Aktivierung/Deaktivierung des CIP/SIP-Alarms
bei Erreichen der maximalen Anzahl an CIP/SIP-Zyklen
Angabe der Anzahl von CIP/SIP-Zyklen, ab welchem der CIP-/
SIP-Alarm und -Voralarm signalisiert wird
Erläuterung
Zeitraum von einer Kalibrierung bis zur nächsten. Die Fälligkeit
einer Kalibrierung wird bei Geräteausführungen mit Display
durch den Kalibrieralarm am Gerät angezeigt.
Außerdem kann der Kalibrieralarm vom IO-Link-Mastergerät im
Statuswort der Prozessdaten gelesen und verarbeitet werden
(siehe Kapitel 13.1 „Prozessdaten", Seite 59).
14 Konfiguration
a
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis