10 Ci-Grundabgleich
4. Stellen Sie die Zellenkonstante mit den Bedientasten „hoch" und „runter" auf den Wert der nominel-
len Zellenkonstante Ihres induktiven Leitfähigkeitssensors ein und bestätigen Sie die Eingabe mit
der „OK"-Bedientaste.
5. Das Gerät ist nun bereit für die Messung des Kalibrieradapters mit offener Leiterschleife. Im Display
steht ein entsprechender Text, der die Messung mit offener Schleife abfragt.
Starten Sie die Messung durch betätigen der „OK"-Bedientaste und warten Sie das Ende der Mes-
sung ab.
6. Verbinden Sie die Drahtenden der Leiterschleife des Kalibrieradapters.
7. Stellen Sie den Kalibrieradapter auf den Widerstandswert ein, der im Anweisungstext im Display an-
gezeigt wird. Wenn sich die Messanzeige stabilisiert hat, bestätigen Sie mit der „OK"-Bedientaste.
8. Das Gerät fragt auf die gleiche Weise wie im vorherigen Schritt weitere Widerstandswerte zur Erfas-
sung ab. Stellen Sie jeweils den Kalibrieradapter auf den abgefragten Widerstandswert ein und star-
ten Sie die Messungen jedesmal mit Betätigen der „OK"-Bedientaste.
9. Nachdem alle Widerstandswerte erfolgreich erfasst wurden, meldet das Gerät auf dem Display ent-
weder die vollständige Kalibrierung mit Auflistung der einzelnen erfassten Werte, oder einen Fehler.
Bei Fehlern zeigt das Gerät Werte, welche die Grenzwerte verletzen in invertierter Darstellung an.
Bei fehlerfreier Kalibrierung können Sie die Abgleichdaten durch Betätigen der „OK"-Bedientaste
übernehmen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit den Abgleich mit der „zurück"-Bedientaste zu ver-
werfen. Bei einem Fehler werden keine Daten übernommen und der Ci-Grundabgleich muss erneut
durchgeführt werden.
52