2 Sicherheit
▪ Betreiben Sie das Produkt ausschließlich in Industriegebieten.
▪ Beachten Sie die Hinweise in dieser technischen Unterlage zur Elektro-
magnetischen Verträglichkeit und zu den Technischen Daten.
2.2 Grundlegende Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Unfällen, Störungen und Havarien sowie unzulässigen
Beeinträchtigungen der Umwelt muss der jeweils Verantwortliche für Trans-
port, Montage, Betrieb, Instandhaltung und Entsorgung des Produkts oder
von Teilen des Produkts Folgendes sicherstellen:
Persönliche Schutzausrüstung
Locker getragene oder nicht geeignete Kleidung erhöht die Gefahr durch Er-
fassen oder Aufwickeln an rotierenden Teilen und die Gefahr durch Hängen-
bleiben an hervorstehenden Teilen. Dadurch besteht Gefahr für Leib und Le-
ben.
▪ Alle notwendigen Geräte sowie die für die jeweilige Tätigkeit erforderli-
chen persönlichen Schutzausrüstungen wie z. B. einen Helm, Arbeits-
schutzschuhe, etc. tragen. Abschnitt „Persönliche
Schutzausrüstung" [►Abschnitt 2.4, Seite 15] beachten.
▪ Niemals beschädigte persönliche Schutzausrüstung tragen.
▪ Niemals Ringe, Ketten und anderen Schmuck tragen.
▪ Bei langen Haaren Haarnetz tragen.
Arbeitsbereich
Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
▪ Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt halten.
▪ Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet ist.
▪ Die geltenden Gesetze zur Unfallverhütung in dem jeweiligen Land einhal-
ten.
12
5831400/02 DE