Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 7

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: NIEMALS den Transceiver oder das Bedien teil
Regen, Schnee oder anderen Flüssigkeiten aussetzen.
ACHTUNG: NIEMALS selbst versuchen, die inter nen Ein-
stellungen des Transceivers oder des Bedienteils zu verän-
dern. Da durch leidet die Performance und/oder der Trans-
ceiver oder das Bedienteil können beschädigt werden.
ACHTUNG: KEINESFALLS chemische Stoffe wie Benzin
oder Alkohol zum Reinigen verwenden, weil die Oberflächen
dadurch beschädigt werden können. Benutzen Sie aus-
schließlich ein weiches trockenes Tuch.
ACHTUNG: VERMEIDEN Sie die Aufstellung und Nutzung
an Orten mit Temperaturen unter –10 °C oder über +60 °C.
Beachten Sie insbesondere, dass in Fahrzeugen hinter der
Frontscheibe Temperaturen von mehr als +80 °C auftreten
können, die zu Schäden am Transceiver oder am Bedien-
teil führen.
ACHTUNG: Transceiver IMMER ausschalten, bevor der
Motor gestartet wird. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
er beim Starten durch Spannungsspitzen im Bordnetz be-
schädigt wird.
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich Icom-Mikrofone
(mit geliefert oder op tional). Fremdfabrikate verwenden eine
unterschiedliche PIN-Belegung und könnten bei Verwen-
dung den Transceiver beschädigen.
NIEMALS die PTT-Taste drücken, wenn Sie nicht wirklich
senden wollen.
VERMEIDEN Sie das Aufstellen des Transceivers oder
des Bedienteils in verstaubten Räumen oder unter direkter
Sonnen einstrahlung.
NIEMALS den Transceiver oder das Bedienteil an Orten
aufstellen, an denen die Belüftung unzureichend ist. Die
Wärmeabführung wäre unzureichend, was zu Schä den am
Trans ceiver führt.
IMMER so aufstellen, dass Kinder den Trans ceiver oder
das Bedienteil nicht zum Spielen benutzen können.
Beim Betrieb im Fahrzeug den Transceiver und das Bedien-
teil UNBEDINGT so installieren, dass sie sich nicht im Luft-
strom der Heizung oder Klimaanlage befinden.
Beim Betrieb im Fahrzeug den Transceiver NICHT benut-
zen, wenn der Motor nicht läuft. Infolge der hohen Strom-
aufnahme wird der Kfz-Akku relativ schnell entladen, so-
dass sich das Fahrzeug nicht mehr starten lässt.
HINWEIS: Beim Betrieb des Transceivers auf Booten usw.
IMMER aus reichend Abstand zu magnetischen Kom passen
u. Ä. halten, da diese sonst Fehlanzeigen liefern können.
VORSICHT! Beim längeren Sendebetrieb des Transceivers
wird die Rückseite der Haupteinheit heiß.
vi
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis