Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 41

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voice TX
Menü zur Einstellung des Sendesprachspeichers.
Record*
Startet die Aufzeichnung der Mikrofonsignale.
TX Set
Repeat Time
Einstellung des Wiederholungsintervalls, mit dem der Transceiver
die aufgezeichnete Sprache sendet.
TX Monitor
Ein-/Ausschalten der TX-Monitor-Funktion für die Kon trolle des
gesendeten Signals über den Lautsprecher.
<<TX>>*
Der Transceiver sendet die aufgezeichnete Sprache.
GPS
Menü zur Einstellung der GPS-Optionen.
GPS Set
GPS Select
Wahl des internen oder externen GPS-Empfängers, der die
Positiondaten bereitstellt.
Manual Position
Manuelle Eingabe der Positionsdaten.
GPS Out (To DATA jack)
Ein- und Ausschalten der Ausgabe der GPS-Daten vom
internen GPS-Empfänger über die [DATA]-Buchse.
GPS TX Mode
Einstellung der GPS-TX-Funktion.
OFF
GPS-TX-Funktion aus.
*Micro-SD-Karte ist erforderlich.
D-PRS (DV-A)
Einstellung der D-PRS-Optionen.
Unproto Address
Eingabe der Unproto-Adresse oder Beibehaltung der Werks-
voreinstellung.
TX Format
Position
Symbol
Wahl des zu sendenden D-PRS-Symbols.
SSID
Wahl der APRS
®
-Rufzeichen-SSID.
Comment
Eingabe der zu sendenden Anmerkung.
Time Stamp
Senden der aktuellen UTC-Zeit als Zeitmarke ein/aus.
Altitude
Senden der Höhe über NN ein/aus.
Data Extension
Wahl, ob Angaben zu Kurs/Geschwindigkeit bzw. Sende-
leistung/Höhe über NN/Gewinn/Richtung gesendet werden
sollen oder nicht.
Power
Sendeleistung bei Nutzung des Transceivers als Basisstation.
Height
Höhe über NN bei Nutzung des Transceivers als Basisstation.
Gain
Wahl der Angabe des Antennengewinns.
Directivity
Wahl der Angabe der Antennenrichtung bei Nutzung des
Transceivers als Basisstation.
4
MENÜS
(GPS > GPS TX Mode)
4
30
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis