■ Mikrofon HM-207S
Mit dem HM-207S kann man Frequenzen und Kanal num-
mern eingeben sowie die Lautstärke oder den Squelch-
Pegel einstellen.
r
e
w
q
Mikrofon-
!7
öffnung
!6
q LED 1
Leuchtet beim Senden rot, [PTT] gedrückt halten.
w [∫]/[√] (UP/DOWN)-TASTEN
• Drücken, um die Frequenz oder die Speichernummer
um einen Schritt zu ändern.
• Gedrückt halten, um die Frequenz oder die Speicher-
nummer kontinuierlich zu ändern.
e [PTT]-TASTE
Zum Senden drücken und halten, zum Empfang wieder
loslassen.
t
y
u
i
o
!0
!1
!2
!3
!4
!5
GERÄTEBESCHREIBUNG
HINWEIS: Für bestmögliche Sprachverständlichkeit
sollte man das Mikrofon 5 bis 10 cm vom Mund ent-
fernt halten und mit normaler Lautstärke sprechen.
r [VFO/MR•
]-TASTE
• Kurz drücken, um zwischen VFO- und Speichermodus
umzuschalten.
• 1 Sek. lang drücken, um die Verriegelungsfunktion ein-
oder auszuschalten.
t [HOME/CALL]-TASTE
• Kurz drücken, um den Hauskanal zu wählen.
• 1 Sek. lang drücken, um den Anrufkanalmodus ein-
oder auszuschalten.
y [BAND]-TASTE
Drücken, um das Betriebsband zu wählen.
u [F-1]-TASTE
Drücken, um die für die [F-1]-Taste programmierte Funk-
tion zu aktivieren.
(voreing.: bei RX/Stand-by: [MODE]; bei TX: [T-CALL])
[F-2]-TASTE
Drücken, um die für die [F-2]-Taste programmierte Funk-
tion zu aktivieren.
(voreingestellt: bei RX/Stand-by: [Monitor]; bei TX: [---])
TIPP: Über das Menü kann man den Tasten [F-1] und
[F-2] die gewünschten Funktionen zuordnen.
2
2
16
BEDIENUNGSANLEITUNG