Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qso Auf Der Micro-Sd-Karte Aufzeichnen; Über Die Micro-Sd-Karte - Icom ID-4100E Bedienungsanleitung

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

QSO AUF DER MICRO-SD-KARTE AUFZEICHNEN

■ Über die Micro-SD-Karte
HINWEIS: Eine Micro-SD- oder Micro-SDHC-Karte wird
nicht mitgeliefert, sondern muss im Fachhandel erworben
werden.
Im ID-4100E lassen sich Micro-SD-Karten mit einer Kapa-
zität von bis zu 2 GB bzw. Micro-SDHC-Typen mit bis zu
32 GB verwenden.
Icom hat die Kompatibilität folgender Micro-SD- und Micro-
SDHC-Karten überprüft:
Hersteller
Technologie
microSD
SanDisk
®
microSDHC
Information
L
• Diese Aufstellung garantiert nicht die Leistungsfähigkeit der ge-
nannten Micro-SD- und Micro-SDHC-Karten.
• Im Weiteren werden beide Micro-SD-Kartenvarianten nur noch
als Micro-SD-Karte bezeichnet.
• Es wird empfohlen, alle im ID-4100E verwendeten Micro-SD-
Karten mit dem Transceiver zu formatieren, auch wenn es sich
um vorformatierte Micro-SD-Karten für PCs oder andere Anwen-
dungen handelt. (S. 48)
TIPP: Es ist ratsam, die Werksvoreinstellungen auf einer
SD-Karte zu speichern. Dazu die Karte in den Slot einset-
zen und im Menü „SD Card" zum Speichern „Save Set-
ting" wählen. (SD Card > Save Setting)
47
BEDIENUNGSANLEITUNG
(Stand April 2017)
Kapazität
2 GB
4/8/16/32 GB
HINWEISE:
• Benutzungshinweise der Micro-SD-Karte aufmerksam
lesen und befolgen.
• Bei folgenden Handhabungen können die Daten auf der
Micro-SD-Karte beschädigt werden:
- Entfernen der Micro-SD-Karte während der Transcei-
ver auf die Micro-SD-Karte zugreift.
- Unterbrechung der Stromversorgung, während der
Transceiver auf die Micro-SD-Karte zugreift.
- Starten des Motors des Fahrzeugs, während der
Trans ceiver auf die Micro-SD-Karte zugreift.
• Niemals die Kontakte der Micro-SD-Karte berühren.
• Der Transceiver benötigt eine gewisse Zeit, bis er eine
Micro-SD-Karte mit hoher Kapazität erkannt hat.
• Bei längerem Betrieb erwärmt sich die Micro-SD-Karte
leicht.
• Micro-SD-Karte haben eine begrenzte Lebensdauer, die
durch die Lese-/Schreib-Zyklen bestimmt wird. Deshalb
sollte man die Daten unbedingt auf einem weiteren Spei-
chermedium sichern.
• Wenn sich keine Daten mehr von der Micro-SD-Karte le-
sen oder auf diese schreiben lassen, hat sie ihre Lebens-
dauer erreicht und man muss eine neue anschaffen.
Es ist daher ratsam, ein Back-up der wichtigsten Daten
auf dem PC zu machen.
• Icom ist nicht für Probleme oder Schäden verantwortlich,
die durch Datenverluste verursacht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis