6
SUCHLAUF
Der Suchlauf ist eine sehr vielseitige Funktion zur automati-
schen Suche nach Signalen, um diese zu beobachten oder
um mit der empfangenen Station einen Funkkontakt herzu-
stellen. Komfortablerweise lassen sich beim Suchlauf uner-
wünschte Frequenzen bzw. Speicher überspringen.
Dieser Abschnitt beschreibt die Grundbedienung der Such-
lauffunktion.
■ VFO-Suchlauf
1.
[V/M] so oft drücken, bis der VFO-Modus gewählt ist.
2.
[SCAN] 1 Sek. lang drücken.
• Das Wahlfenster für den Suchlauftyp wird eingeblendet.
L Wenn man [SCAN] 3 Sek. lang drückt, wird der zuletzt ver-
wendete Suchlauf erneut gestartet.
3.
Mit [DIAL] die Suchlaufvariante wählen und danach [ï]
drücken.
• Der Suchlauf startet.
L Der Dezimalpunkt und das Symbol der Suchlaufvariante
blinken.
L Wenn ein Signal empfangen wird, zeigt das S-Meter die
Empfangssignalstärke an.
4.
[SCAN] drücken.
• Der Suchlauf wird beendet.
43
BEDIENUNGSANLEITUNG
D Suchlaufvarianten
Für den VFO-Suchlauf gibt es 6 Varianten.
• ALL:
Allbereichssuchlauf
• BAND:
Bandsuchlauf
• P-LINK0 bis 9: Programm-Link-Suchlauf
• P00 bis 24:
Programmsuchlauf
• DUP:
Duplex-Suchlauf
(erscheint nur, wenn eine Ablagefrequenz
eingestellt ist)
• TONE:
Tone-Suchlauf
(für den CTCCS- bzw. DTCS-Suchlauf)
L Frequenzen, für die „PSKIP" eingestellt wurde, werden
beim Suchlauf übersprungen. (S. 44)
L Wenn beim Menüpunkt „Program Skip" die Einstellung
„OFF" gewählt ist, kann die Suchlauf-Übersprungfunk-
tion nicht genutzt werden. (S. 29)
(Scan > Program Skip)
TIPP:
• Während des Suchlaufs mit [DIAL] die Suchlaufrichtung
ändern.
• Während des Suchlaufs kann man im Quick-Menü-Fens-
ter das Band, die Abstimmschritte usw. ändern.
• Der Suchlauf wird auch fortgesetzt, wenn man während
eines Suchlaufs [MENU] oder [QUICK] drückt.