D Sender
• Modulationsverfahren:
FM/FM-N
DV
• max. Frequenzhub:
FM
FM-N
• Signalbandbreite:
• Mikrofonimpedanz:
• Nebenaussendungen:
• Sendeleistung:
D Empfänger
• Empfängerprinzip:
• Zwischenfrequenzen:
1. ZF
2. ZF
• Empfindlichkeit (außer Eigenempfangsstellen)
Amateurbänder
FM/FM-N (12 dB SINAD)
≤ 0,18 μV
DV (BER 1%)
≤ 0,22 μV
Alle technischen Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
variable Reaktanz
GMSK-Reaktanz-Frequenz-
modulation
≤ ±5,0 kHz
≤ ±2,5 kHz
≤ 16,0 kHz (FM)
≤ 8,0 kHz (FM-N)
≤ 6,0 kHz (DV)
600 Ω
≤ –60 dBc
High 50 W, Mid 15 W, Low 5 W
Doppelsuperhet
46,35 MHz
450 kHz
TECHNISCHE DATEN
außerhalb der Amateurbänder
FM/FM-N (12 dB SINAD)
≤ 0,32 μV (137,000 bis 159,995 MHz)
≤ 0,32 μV (160,000 bis 174,000 MHz)
≤ 1,8 μV (230,000 bis 259,995 MHz)
≤ 0,56 μV (260,000 bis 321,995 MHz)
≤ 0,56 μV (322,000 bis 374,995 MHz)
≤ 0,56 μV (375,000 bis 399,995 MHz)
≤ 0,32 μV (400,000 bis 499,995 MHz)
≤ 0,56 μV (500,000 bis 550,000 MHz)
AM/AM-N (10 dB S/N)
≤ 1 μV (118,000 bis 136,991 MHz)
≤ 5,6 μV (230,000 bis 259,995 MHz)
≤ 1,8 μV (260,000 bis 321,995 MHz)
≤ 1,8 μV (322,000 bis 374,995 MHz)
• Squelch-Empfindlichkeit:
• Selektivität:
FM
FM-N
DV
• Nebenempfangs- und Spiegelfrequenzunterdrückung:
• NF-Ausgangsleistung:
• NF-Ausgangsimpedanz:
10
≤ 0,13 μV (Schaltschwelle)
≥ 60 dB
≥ 55 dB
≥ 50 dB
≥ 60 dB
≥ 2,0 W
(bei K = 10 % an 8 Ω Last)
8 Ω
BEDIENUNGSANLEITUNG
10
58