■ Anschluss an den Kfz-Akku
R WARNUNG!
• NIEMALS die Sicherungen überbrücken oder das Kabel
hinter den Sicherungen abschneiden, wenn man den
Trans ceiver an einen Kfz-Akku oder eine andere Strom-
versorgung anschließt.
• NIEMALS den Transceiver direkt an einen 24-V-Akku an-
schließen. Für ein 24-V-Bordnetz benötigt man einen
DC-DC-Konverter.
ACHTUNG:
• NIEMALS den Transceiver an den Zigarettenanzünder
anschließen, da dessen Sicherung nicht für den benö-
tigten Strom ausgelegt ist und es daher zu Spannungs-
abfällen kommen kann.
• NIEMALS das Stromversorgungskabel durch Ziehen
mechanisch beanspruchen oder scharf knicken.
• In jedem Fall sicherstellen, dass die Gleichstromversor-
gung polaritätsrichtig angeschlossen ist.
• Wenn das Stromversorgungskabel durch Öffnungen in
Blechteilen der Karosserie verlegt werden muss, sind
entsprechende Gummiringe erforderlich, damit Kurz-
schlüsse vermieden werden.
• Da insbesondere in der Elektronik von Hybrid- oder
Elektrofahrzeugen starke Impulse entstehen, kann es vor
allem in solchen Fahrzeugen zu Störungen des Emp-
fangs kommen.
AUFSTELLUNG UND ANSCHLÜSSE
ANSCHLUSS
AN EINEN KFZ-AKKU
Gummiring
_ schwarz
+ rot
12-V-
Akku
mitgeliefertes
Stromversorgungskabel
1
rote Ader: +
schwarze Ader: _
Sicherungshalter
12 V
Kfz-Akku
HINWEIS: Passende
Kabelschuhe verwenden.
crimpen
löten
BEDIENUNGSANLEITUNG
1
6