Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsweise - Phoenix Contact FL COM SERVER RS232 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL COM SERVER RS...
4-6
4.2

Allgemeine Funktionsweise

Der FL COM SERVER RS... unterstützt für die Datenübertragung die Protokolle
UDP, TCP und Modbus TCP jeweils mit Client- und Server-Zugriffen. Die Realisie-
rung der Applikationen kann daher häufig auf verschiedene Art- und Weisen erfol-
gen. Die wesentlichen Unterschiede der Protokolle zeigt die folgende Tabelle.
Tabelle 4-1
Unterschiede bei Ethernet-Protokollen
Merkmal
Eindeutige Verbindung
Verbindungskontrolle durch gezieltes Öffnen und
Schließen der Verbindung
Korrekte Paketreihenfolge garantiert
Timeout möglich
Quittierung der Datenübertragung
Datenübertragung durch Checksumme gesichert
Im UDP-Betrieb werden die anstehenden Daten unmittelbar gesendet. Der Kom-
munikationspartner sendet jedoch keine Rückmeldung über die ordnungsgemäße
Übertragung. Zerstörte oder verlorene Pakete müssen entweder von der ange-
schlossenen Applikations-Software erneut angefordert werden oder die Applikation
erlaubt solche Übertragungsfehler, z. B. bei Temperaturwerten.
Im TCP/IP- bzw. Modbus-TCP-Betrieb besteht eine feste Verbindung zwischen
zwei Teilnehmern. Der Kommunikationspartner bestätigt die ordnungsgemäße
Datenübertragung. Der Teilnehmer, der die Verbindung initiiert, wird als Client be-
zeichnet. Der Teilnehmer, der die Verbindung annimmt, wird als Server bezeichnet.
UDP: Bei häufig wechselnden Kommunikationspartnern oder wenn die Daten-
sicherheit von der angeschlossenen Applikations-Software gewährleistet wird.
TCP: Für große Datenmengen, kontinuierlichen Datenverkehr sowie ein hohes
Maß an Datensicherheit.
UDP
TCP
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
ja
ja
ja
696301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27 44 49 0Fl com server rs48527 08 74 0

Inhaltsverzeichnis