FL COM SERVER RS...
Adresstabelle
Aging Time
API
Applikation/Applet
ARP
ASCII
Autocrossing
Autonegotiation
Autosensing
A-26
In einer Adresstabelle hinterlegt der Switch automatisch die MAC-Adresse und die
Portnummer von angeschlossenen Teilnehmern. Der Datenverkehr wird so redu-
ziert, da der Switch Telegramme nur auf dem Port aussendet, der der Zieladresse
zugeordnet ist. Nach Verstreichen der Aging Time wird der Eintrag aus der Tabelle
gelöscht.
Eine gelernte IP-Adresse eines Teilnehmers (Quelladresse) wird dann aus einer
Adresstabelle gelöscht, wenn innerhalb der Aging Time kein Datentelegramm von
dieser Quelladresse empfangen wird. Das Gerät geht davon aus, dass das Gerät
mit der Quelladresse sich nicht mehr im Netzwerk befindet.
Application Programming Interface - Software-Schnittstelle, die Funktionen für
Software-Programmierungen zur Verfügung stellt. Für Ethernet-Kommunikation
unter Windows-Betriebssystemen werden die Funktinen durch die WinSock API
zur Verfügung gestellt.
Applets sind kleine Programme, die, oft in HTML-Seiten eingebunden, eng um-
grenzte Aufgaben erfüllen, zum Beispiel kleinere Berechnungen anstellen, Dia-
gramme aufzeichnen oder Formulare auswerten. Applets sind üblicherweise in der
Sprache Java geschrieben.
Address Resolution Protocol - Über ARP wird die zu einer IP-Adresse gehörende
MAC-Adresse eines Netzwerkteilnehmers ermittelt. Die ermittelten Zuordnungen
werden auf dem jeweiligen Rechner in der ARP-Tabelle verwaltet.
American Standard Code for Information Interchange - Codierung zur Informations-
übertragung mit einem Umfang von insgesamt 128 Zeichen (= 7 Bit ASCII: umfasst
das „einfache" Alphabet ohne Umlaute und andere Sonderzeichen sowie Steue-
rungs-Codes) oder 256 Zeichen (= 8 Bit ASCII). E-Mails und Attachments z. B. be-
stehen nur aus ASCII-Zeichen.
Ein Gerät mit Autocrossing erkennt selbständig, mit welchem Typ von Gerät (DTE
oder DCE) eine Kommunikation aufgebaut werden soll. Durch diesen Mechanis-
mus ist keine Unterscheidung zwischen Line- und Crossover-Anschlussleitungen
nötig.
Im Autonegotiation-Betrieb stellt sich ein Ethernet-Teilnehmer automatisch auf die
Datenübertragungsrate (10 MBit/s oder 100 MBit/s) und auf die Übertragungsart
(Halb- oder Vollduplex) des Gerätes ein, mit dem es verbunden ist.
Im Autosensing-Betrieb stellt sich ein Ethernet-Teilnehmer automatisch auf die Da-
tenübertragungsrate (10 MBit/s oder 100 MBit/s) des Gerätes ein, mit dem es ver-
bunden ist.
696301