Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact FL COM SERVER RS232 Anwenderhandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FL COM SERVER RS...
4-4
Redirector / Virtuelle COM-Ports
(siehe „COM-Port-Redirector" auf Seite 4-15)
Häufig unterstützt die bereits bestehende Anwendungssoftware keine Ethernet-
kommunikation. Lokale Verbindungen, z. B. auf Programmierschnittstellen, sollen
vor dem Hintergrund der fortschreitenden Vernetzung dagegen häufig über die be-
stehende Netzwerkkarte des PCs und das angeschlossene Netzwerk realisiert
werden. Abhilfe schafft hierbei die im Lieferumfang enthaltene COM-Port-Redirec-
tor-Software. Sie erstellt auf dem PC virtuelle COM-Ports, die von der bestehenden
Anwendungs-Software genutzt werden. Die Anwendungssoftware muss nicht ver-
ändert werden, so dass auf einfache Art und Weise die Verbindung zu Program-
mierschnittstellen mit allen Vorteilen der Vernetzung realisierbar wird.
Bild 4-3
Redirector / Virtuelle COM-Ports
Modbus-Gateway / Multidrop-Netzwerke
(siehe „Modbus-Gateway" auf Seite 4-30)
Auch klassische RS-485-Multidrop-Netzwerke können mit dem
FL COM SERVER RS... durch moderne Netzwerktechnologie ergänzt bzw. ersetzt
werden. Modbus ist dabei der bekannteste Vertreter dieser Technologie. Der
FL COM SERVER RS... unterstützt hierfür sowohl die seriellen Modbus ASCII- und
RTU-Protokolle, als auch das Ethernet basierende Modbus-TCP-Protokoll. Die
vollwertige Gateway-Funktion erlaubt den Einsatz an Modbus-Mastern und -Slaves
und damit die Einbindung beliebiger serieller Modbus-Teilnehmer in Modbus-TCP-
Netzwerke.
696301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27 44 49 0Fl com server rs48527 08 74 0

Inhaltsverzeichnis