1
Vorwort
696301
1.1
Beschreibung
Ethernet findet inzwischen in industriellen Applikationen eine hohe Akzeptanz.
Häufig sind jedoch die Automatisierungsgeräte nicht netzwerkfähig. Abhilfe schafft
der neue „Serial Device Server" FL COM SERVER. Er erlaubt die einfache Integra-
tion von seriellen RS-232- und RS-485-Schnittstellen in industrielle 10/100 Base-
T(X) Netzwerke.
Hiermit können theoretisch von jedem Punkt der Welt aus
–
der Anlagenzustand abgefragt
–
Visualisierungsdaten übertragen
–
ein Programm- oder Firmware Download eingeleitet
–
oder eine Fernwartung durchgeführt werden.
Bestehende Anwendungssoftware die ausschließlich serielle Kommunikation un-
terstützt, kann hierzu mit der kostenlosen COM-Port-Redirector-Software mit Hilfe
von virtuellen COM-Ports auf die Netzwerkkarte eines Windows-PC's umgelenkt
werden.
Einfache Konfiguration und Diagnose
Die Konfiguration und Diagnose kann ohne zusätzliche Software über Web-Based-
Management mit Standard Browsern durchgeführt werden. Die Menü-Strukturen
sind für eine intuitive Konfiguration übersichtlich nach Themen strukturiert und die
Webseiten passen sich dynamisch den gewünschten Applikationen an. Soll hinge-
gen die Konfiguration und Diagnose direkt mit einer Prozessvisualisierung durch-
geführt werden, stehen entsprechende SNMP-Objekte zur Einbindung in OPC-Da-
tenbanken zur Verfügung.
Leistung für industrielle Anforderungen
Für einen sicheren und dauerhaften Betrieb unter rauen industriellen Umgebungs-
bedingungen bietet der FL COM SERVER eine hochwertige 3-Wege-Potentialtren-
nung (VCC // RS-232, RS-485 // Ethernet) sowie eine redundante Einspeisemög-
lichkeit der 24 V Spannungsversorgung. Für eine hohe Verfügbarkeit sorgt darüber
hinaus die hohe EMV-Verträglichkeit der Geräte.Neben der Hardware berücksich-
tigt auch die Software die besonderen industriellen Anforderungen. So wird das
3964R- Protokoll ebenso unterstützt wie die verschiedenen Modbus-Protokolle
oder Statusmeldungen über SNMP-Objekte.
Vorwort
1-3