Netzwerk
Netzwerk-Adresse
Netzwerk-Management
NIC
NRZ
O
OSI
P
Paket
PAP
Parity
Peer-to-Peer-
Verbindung
Ping
696301
Ein Zusammenschluss von Computern, die sich Dateien, Daten und Ressourcen
teilen.
siehe MAC-Adresse
Das Netzwerk-Management wird durch den Administrator mit Hilfe einer Software
durchgeführt (z. B. Factory Manager von Phoenix Contact). Das Netzwerk kann
damit konfiguriert, optimiert und überwacht werden. Außerdem kann bei Störungen
die Ursache festgestellt werden.
Network Interface Card - Adapterkarte, die in einen PC eingebaut ist und die nötige
Software/Hardware für eine Kommunikation über ein Ethernet-Netzwerk bereit-
stellt.
„Non Return to Zero" - Beschreibung der Daten-Codierung, kein Flankenwechsel,
wenn mehrere gleichartige Bits in Folge übertragen werden.
siehe Manchester-Kodierung
Open System Interconnect
Zusammenschluss von Bits, die Daten-, Kontrollinformationen, Quell- und Ziel-
adresse beinhalten und für eine Datenübertragung gesichert sind.
Password Authentication Protocol - Autentifizierungsmechanismus für eine PPP-
Verbindung. Das Passwort wird unverschlüsselt, d.h. im Klartext zur Überprüfung
an den Kommunikationspartner übermittelt. Das Passowort wird einmalig während
des Verbindungsaufbaus überprüft. Ein Passwort-Fehler während des Verbin-
dungsaufbaus führt zum sofortigen Abbruch der Verbindung.
Bit bei asynchroner Datenübertragung, dass der Fehlererkennung dient. Bestand-
teil des Übertragungsformats. Entweder weggelassen (No Parity), konstant eins
(Mark) oder null (Space). Bei gerader Parität wird das Bit gesetzt, wenn die Anzahl
der Bits bei den Daten gerade ist. Analog bei ungerader Parität mit ungerader An-
zahl.
„Peer" bedeutet im Englischen so viel wie Gleichgestellte(r). Kommunikation, bei
der beide Seiten gleich verantwortlich sind für Initiierung, Aufrechterhaltung und
Beendigung der Session. P2P- (Peer-to-Peer-) Netzwerke sind eine Möglichkeit
einen seriellen Kabelersatz über das Netzwerk zu realisieren.
Packet Internet Groper - Ein Ping wird benutzt, um die Zuverlässigkeit einer Netz-
verbindung und die Reaktionszeit eines Servers zu messen. Dabei wird über einen
Client ein Server auf dessen Ping-Port kontaktiert. Sobald dieser antwortet, errech-
A-35