CTS
D
Dämpfung
Datenpaket
dB
dBm
DCE
Default-Gateway
DFÜ-Netzwerk
DHCP
DTE
696301
Clear To Send, Sendebereitschaft im Hardware-Handshake, Signal der V.24-
Schnittstelle.
Maß für die Verminderung der Signalleistung auf einer Leitung. Einheit „dB"
(Dezibel). Je geringer der dB-Wert ist, desto besser die Leitung
Zusammengehörige Daten, die gebündelt über Computernetze verschickt werden.
Dateien werden nicht als kontinuierlicher Datenstrom (Streaming) versendet, son-
dern in kleinere Einheiten (Pakete) zerlegt und einzeln übertragen. Jedes Paket
wird mit einem Header versehen (Informationen zu Quell- und Zieladresse, Fehler-
prüfung) und in eine für die Weiterleitung (Routing) geeignete Größe formatiert.
Durch die Info im Header sind die einzelnen Knotenrechner (Router), bei denen die
Pakete eintreffen, nicht auf einen bestimmten Weg festgelegt. Welchen Weg die
Pakete nehmen, entscheiden die Router immer wieder neu. Kriterien hierbei sind:
kürzester und günstigster oder schnellster Weg (je nach Auslastung der Übertra-
gungsleitungen). Sind alle Datenpakete am Ziel angekommen, werden sie auf der
Empfängerseite wieder zur Originaldatei zusammengesetzt. Das typische Protokoll
für den Datenversand im Internet ist TCP/IP.
Abkürzung für "Dezibel", siehe dBm
auf 1 mW normierte Leistung zur einfachen Addition und Subtraktion bei einer LWL-
Strecken-Budgetierung, vgl. dB.
Data Communications Equipment - Infrastrukturkomponenten in einem Kommuni-
kationspfad, z. B Modem, Hub, Switch. DCE-Geräte können direkt, d. h. mit 1:1-Ka-
beln an DTE-Geräte angeschlossen werden. Eine direkte Verbindung von zwei
DCE-Geräten kann nur über gekreuzte Kabel realisiert werden.
Über das Default-Gateway werden alle Telegramme weitergeleitet, die nicht an
Teilnehmer im gleichen Subnetz adressiert sind.
Daten-Fern-Übertragungs-Netzwerk. Das DFÜ-Netzwerk bildet unter Microsoft
Windows die Brücke zwischen Internet-Anwendungen und Modem oder ISDN-
Karte. Über das DFÜ-Netzwerk kann eine Verbindung zum Internet aufgebaut
werden.
Dynamic Host Configuration Protocol - automatische, dynamische, normalerweise
zeitlich begrenzte Zuteilung von IP-Adressen aus einem definierten Adressbereich.
Data Terminal Equipment - Endgeräte, die immer am Anfang und Ende eines Kom-
munikationspfades installiert sind, z. B. PC, SPS. DTE-Geräte können direkt, d. h.
mit 1:1-Kabeln an DCE-Geräte angeschlossen werden. Eine direkte Verbindung
von zwei DTE-Geräten kann nur über gekreuzte Kabel realisiert werden.
A-29