Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Türgespräch Vermitteln; Relais Schalten (Fernschalten); Fernschalten Vom Internen Telefon - Auerswald COMmander Business Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Business:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Türgespräch vermitteln
g F
Türgespräch
oder
*
Amtzugangsziffer 0 + externe Rufnummer (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird die Amtzugangsziffer 0 weggelassen.)
oder Kurzwahlnummer (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Kurzwahlnummer
**
Interne Rufnummer des einzelnen Telefons (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer
oder interne Rufnummer der Gruppe (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer
Hinweise: Wenn Sie anstelle des Auflegens die Flash- oder
Rückfragetaste drücken und „4" wählen, hören Sie gleich nach dem
Vermitteln den internen Wählton und können erneut ein Gespräch
einleiten.
Bei manchen ISDN-Telefonen kann es passieren, dass Ihr Telefon
nach dem Auflegen klingelt und Sie nach dem Abheben wieder mit
Ihrem 1. Gesprächspartner verbunden sind. Überprüfen Sie anhand
der Bedienanleitung des Telefons, ob das „Vermitteln an einer
TK-Anlage" eingeschaltet ist. Holen Sie dies gegebenenfalls nach.
Von der TK-Anlage können externe Geräte mithilfe von vorhandenen
Relais ein- oder ausgeschaltet werden. Einige Relais werden abhän-
gig von der Anlagenkonfiguration geschaltet, andere in Zusammen-
hang mit den Tür- und Alarmfunktionen oder bei Ruf einer bestimm-
ten Rufnummer (PC-Relais).

Fernschalten vom internen Telefon

b ##8*26
internes
Telefon
Wichtig: Das verwendete Telefon muss eine Berechtigung für das
Schalten von Relais besitzen (siehe
nen Nebenstelle ansehen und verändern auf Seite
r
externe Rufnummer*
n
interne Rufnummer**

Relais schalten (Fernschalten)

R
Identifikationsnummer für Relais mit
Betriebsart „konfigurationsabhängig"
R
oder
Identifikationsnummer für Relais mit
Betriebsart „konfigurationsabhängig"
R
oder
Identifikationsnummer für Relais mit
Betriebsarten „Treppenhauslicht, Türöffner,
Kennleuchte, Sirene, PC-Relais"
Kapitel Eigenschaften der eige-
62).
Mit Standardtelefonen telefonieren und Einstellungen verändern
q
a
Rückfrage
auflegen
q
a
Rückfrage
auflegen
T
An einem analogen Telefon, an dem sich das „Vermitteln"
per T-Net-Funktionstaste/Menü durchführen lässt, können
Sie diese komfortable Bedienung ebenfalls nutzen (siehe Handbuch
des Telefons).
I
An einigen ISDN-Telefonen können Sie das „Vermitteln"
auch über eine vorhandene Funktionstaste oder per Menü
durchführen (siehe Handbuch des Telefons; evtl. auch als „ECT"
oder „Übergabe" bezeichnet).
Um z. B. Geräte per Telefon einzuschalten, bekommen die verwen-
deten Relais eine 2- bis 4-stellige Identifikationsnummer zugewie-
sen, mit deren Kenntnis Sie es sowohl von einem internen als auch
von einem externen Telefon aus schalten können.
*1#
einschalten
*0#
ausschalten
#
einschalten (schaltet nach konfigurierter
Einschaltzeit automatisch aus)
Hinweis: An den Systemtelefonen COMfort 1000/1200/2000 plus
oder COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB/VoIP 2500 AB können die
Relais komfortabel per Menü/Funktionstaste geschaltet werden
(siehe Handbuch des Telefons).
Relais schalten (Fernschalten)
vorangestellt.)
**
vorangestellt.)
**
vorangestellt.)
**
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis