Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jemanden Anrufen; Ein Internes Telefon Rufen; Bei Besetztem Internen Telefon Anklopfen; Einen Externen Anschluss Rufen - Auerswald COMmander Business Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Business:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Standardtelefonen telefonieren und Einstellungen verändern

Jemanden anrufen

Wichtig: Vom VoIP-Anbieter zur Verfügung gestellte Sondernum-
mern wie z. B. für Kontostandabfrage oder Mailboxabfrage besitzen
in der Regel keine Ortsvorwahl. Um diese Rufnummern korrekt wäh-
len zu können, verwenden Sie die Funktion
einen bestimmten VoIP-Account einleiten (gezielter VoIP-Zugang);
S. 16.
Intern: Interne Gespräche sind gebührenfrei.
Intern anklopfen: Ist der intern gerufene Teilnehmer besetzt, wird
bei einem Anruf automatisch angeklopft (sofern das Anklopfen an
seinem Telefon erlaubt ist).
Extern: Bevor Sie eine externe Rufnummer wählen, müssen Sie die
Amtzugangsziffer „0" eingeben (Ausnahme: Direkter Amtapparat).
Amtzugang anfordern (Amtvermittlung): (nur in Verbindung mit
den Systemtelefonen COMfort 1000/1200/2000 plus oder COMfortel
1100/1500/2500/2500 AB/VoIP 2500 AB) Besitzt das Telefon, an dem
Sie ein externes Gespräch einleiten wollen, nicht die benötigte Amt-
berechtigung, können Sie bei einem speziell dafür eingerichteten Sys-
temtelefon anrufen und einen Amtzugang anfordern. Am angerufenen
Systemtelefon muss während der Verbindung die Taste „Amtvermitt-
lung" betätigt und der Hörer aufgelegt werden. Sie selbst hören den
Quittungston und können ebenfalls auflegen. Im Anschluss daran
können Sie ein einzelnes externes Gespräch einleiten.
Für die Amtvermittlung benötigt das angerufene Systemtelefon die
Berechtigung „Vermittlung externer Gespräche nach extern".
Kurzwahl: Der namentliche Zugriff auf das Telefonbuch der TK-
Anlage ist den Systemtelefonen vorbehalten. An jedem anderen
Telefon können Sie Rufnummern, für die im Telefonbuch der TK-
Anlage eine 2- bis 4-stellige Kurzwahlnummer vergeben wurde,
durch Wählen dieser Kurzwahlnummern erreichen.

Ein internes Telefon rufen

b n
interne Rufnummer*
*
Interne Rufnummer des einzelnen Telefons (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer
oder interne Rufnummer der Gruppe (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer

Bei besetztem internen Telefon anklopfen

f g
Rufton
Gespräch

Einen externen Anschluss rufen

b r
externe Rufnummer*
*
Amtzugangsziffer 0 + externe Rufnummer (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird die Amtzugangsziffer 0 weggelassen.)
oder Kurzwahlnummer (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Kurzwahlnummer
14
Jemanden anrufen
Externes Gespräch über
g
Gespräch
g
Gespräch
Rufnummernunterdrückung: Möchten Sie verhindern, dass Ihr
nächster Gesprächspartner Ihre Rufnummer auf seinem Telefon
sieht, können Sie ein externes Gespräch mit der hier aufgeführten
Ziffernfolge einleiten. Auf diese Weise wird für dieses Gespräch die
Rufnummernübermittlung an Ihren Gesprächspartner unterdrückt.
Trennung von Privat- und Dienstgesprächen: Der private (perso-
nalisierte) Amtzugang ermöglicht die getrennte Abrechnung von
dienstlichen und privaten Gesprächen der einzelnen Mitarbeiter. Mit
dem privaten Amtzugang eingeleitete Gespräche erhalten bei der
Gesprächsdatenerfassung eine spezielle Kennzeichnung. So kön-
nen dann die Gebühren dem Mitarbeiter berechnet werden.
Wenn Sie als Mitarbeiter Privatgespräche am Arbeitsplatz führen
möchten, benötigen Sie eine Ihrem Anschluss zugeordnete Benut-
zer-PIN. Alle Gespräche, die Sie mit dem privaten Amtzugang und
dieser PIN einleiten, werden ihnen in der Gesprächsdatenerfassung
zugeordnet. Dies gilt auch für Gespräche, die Sie von einem anderen
internen Telefon aus führen (z. B. dem Ihres Kollegen).
Mit einer speziellen Berechtigung können Sie Privatgespräche auch
ohne die Eingabe einer Benutzer-PIN an Ihrem eigenen Telefon füh-
ren.
Kennzeichnung von Projekten: Der Amtzugang mit Projektzuord-
nung ermöglicht die Zuordnung eines externen Gespräches zu einem
bestimmten Projekt/Kunden/Mandanten (z. B. innerhalb eines
Anwaltsbüros). Anhand der Gesprächsdatenerfassung können dann
sowohl die Gebühren als auch der Zeitaufwand den verschiedenen
Projekten/Kunden/Mandanten zugeordnet werden. Die Projektnum-
mern sind während der Wahl des Amtzugangs frei wählbar.
Bestimmte Rufnummer übermitteln: Um bei einer späteren
Gebührenauswertung die einzelnen Gespräche bestimmten Berei-
chen zuordnen zu können, können Sie externe Gespräche mit Über-
mittlung einer bestimmten Rufnummer einleiten.
Gespräch über einen VoIP-Account einleiten: Möchten Sie ein
Gespräch gezielt über einen zuvor eingerichteten VoIP-Account ein-
leiten, benötigen Sie die zugehörige Accountnummer.
vorangestellt.)
**
vorangestellt.)
**
vorangestellt.)
**

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis