Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sie Möchten Nicht Gestört Werden; Anrufschutz Vor Internen Und Externen Anrufen (Ruhe Vor Dem Telefon); Aufgehobener Anrufschutz Für Bestimmte Personen Bei Externen Anrufen (Vip-Liste); Anrufschutz Vor Externen Anrufen Bestimmter Personen (Robinson-Liste) - Auerswald COMpact 4410 USB Handbuch

Isdn-tk-anlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
Sie möchten nicht gestört werden
Sie benötigen ein analoges MFV-Telefon, ein ISDN-Telefon mit
MFV-Signalisierung oder einen MFV-Geber.
Die Tk-Anlage muss per Konfigurationsprogramm COMset entspre-
chend eingerichtet worden sein.
Die Fernschalt- und Programmier-MSN/DDI sowie das externe Pass-
wort, die im Konfigurationsprogramm COMset eingerichtet wurden,
müssen Ihnen bekannt sein.
Wenn Sie, wie hier beschrieben, die Programmierung eingeleitet
haben, indem Sie die Tk-Anlage angerufen und das externe Passwort
korrekt eingegeben haben, hören Sie den externen Quittungston.
Anschließend können Sie, wie gewünscht eine MSN/DDI-Anrufweiter-
Anrufschutz (Ruhe vor dem Telefon): Wenn Sie von niemandem
angerufen werden möchten, können Sie mit der Funktion „Anrufschutz"
Ihr Telefon für interne Rufe und externe Rufe sperren. Ein Anrufer erhält
dann den Besetztton. Ein interner Teilnehmer kann Sie im Notfall trotz-
dem mit einem Dringlichkeitsruf erreichen. Natürlich können Sie von
Ihrem anrufgeschützten Telefon selbst telefonieren.
VIP-Liste: Wenn Sie trotz eingeschaltetem „Anrufschutz" Ihr Telefon für
bestimmte Personen freischalten möchten, müssen deren externe Ruf-
nummern mit dem Bedienprogramm COMtools-Telefonbuch in eine

Anrufschutz vor internen und externen Anrufen (Ruhe vor dem Telefon)

b
7 Q
betreffendes Telefon
öffentliches Passwort
An den Systemtelefonen COMfort 1000, 1200, 2000 und
smar-tel-i (nur am COMmander Basic) kann der Anrufschutz
Aufgehobener Anrufschutz für bestimmte Personen bei externen Anrufen (VIP-Liste)
b 7 Q 34 S
betreffendes
öffentliches
Telefon
Passwort
An den Systemtelefonen COMfort 1000, 1200 und 2000 kann
die VIP-Liste komfortabel per Menü aktiviert werden (siehe
Handbuch des Telefons).

Anrufschutz vor externen Anrufen bestimmter Personen (Robinson-Liste)

b 7 Q 35 S
betreffendes
öffentliches
Telefon
Passwort
An den Systemtelefonen COMfort 1000, 1200 und 2000 kann
die Robinson-Liste komfortabel per Menü aktiviert werden
(siehe Handbuch des Telefons).
Voraussetzung dafür, dass die Tk-Anlage den Anrufer erkennt, ist: Der
Anrufer übermittelt seine Rufnummer.
Sie möchten nicht gestört werden
26 S
1: ein, 0: aus
#
1: Liste wirksam schalten,
0: Liste unwirksam schalten
#
1: Liste wirksam schalten,
0: Liste unwirksam schalten
schaltung einrichten. Nach erfolgreicher Programmierung hören Sie
dann wieder den externen Quittungston und können auflegen oder eine
weitere Einstellung vornehmen.
Wenn Sie zu lange mit der Codeeingabe warten oder einen falschen
Code eingeben, hören Sie einen Besetztton. Legen Sie in diesem Fall
den Hörer auf und beginnen Sie noch einmal von vorn.
Wenn Sie für die umzuleitende Rufnummer versehentlich zuviele Zif-
fern eingeben, hören Sie abwechselnd einen hohen und tiefen Ton
(negative Quittierung). Anschließend können Sie – ausgehend vom hier
beschriebenen externen Quittungston – noch einmal von vorn begin-
nen.
VIP-Liste eingetragen werden (siehe auch
übergreifend geltende VIP-Liste können Sie dann je nach Bedarf an
Ihrem eigenen Telefon wirksam bzw. unwirksam schalten.
Robinson-Liste: Wenn Sie von einigen Personen auf keinen Fall ange-
rufen werden möchten, müssen deren externe Rufnummern mit dem
Bedienprogramm COMtools-Telefonbuch in eine Robinson-Liste einge-
tragen werden (siehe auch
S.
tende Robinson-Liste können Sie dann je nach Bedarf an Ihrem eige-
nen Telefon wirksam bzw. unwirksam schalten.
#
komfortabel per Menü geschaltet werden (siehe Handbuch des Tele-
fons).
VIP-Liste wirksam bzw. unwirksam schalten
Voraussetzung dafür, dass die Tk-Anlage den Anrufer erkennt, ist: Der
Anrufer übermittelt seine Rufnummer.
Robinson-Liste wirksam bzw. unwirksam schalten
S.
60). Diese teilnehmer-
60). Diese teilnehmerübergreifend gel-
Anrufschutz ein- bzw. ausschalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis