Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen S772 Betriebsanleitung Seite 96

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S772:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
7.14.3.1
Stecker X3A, X3B
Betriebsbereit-Kontakt BTB/RTO (X3B/14, X3B/15)
Betriebsbereitschaft (Klemmen X3B/14 und X3B/15) wird über einen potentialfreien
Relaiskontakt gemeldet. Der Kontakt ist geschlossen bei betriebsbereitem Servoverstär-
ker, die Meldung wird vom Enable-Signal, von der I²t- Begrenzung und von der Brems-
schwelle nicht beeinflusst.
Alle Fehler führen zum Abfallen des BTB-Kontaktes und Abschalten der Endstufe (bei
offenem BTB Kontakt ist die Endstufe gesperrt -> keine Leistung). Eine Liste der
Fehlermeldungen finden Sie auf Seite 116.
Programmierbare digitale Ausgänge DIGITAL-OUT 1 (X3A/6) und 2 (X3A/7):
Pin 6 und 7 an X3A können wahlweise als Eingang oder Ausgang verwendet werden. In
der Inbetriebnahmesoftware wählen Sie die gewünschte Funktion. Die Ausgänge sind
potentialfrei, die 24V-Schaltspannung muss von außen über X3A/8 zugeführt werden.
Als digitalen Ausgänge programmiert, können Sie hier Meldungen von im Servoverstär-
ker abgespeicherten, vorprogrammierten Funktionen ausgeben.
Eine Liste der vorprogrammierten Funktionen finden Sie auf der Bildschirmseite "I/O digi-
tal" unserer Inbetriebnahmesoftware.
Wenn einem Ausgang die Meldung einer vorprogrammierten Funktion neu zugewiesen
wird, muss der Datensatz im EEprom des Servoverstärkers gespeichert und ein Reset
durchgeführt werden (z.B. mit der Inbetriebnahmesoftware).
7.14.3.2
Stecker X4
Status Meldungen STO1-Status (X4/8) und STO2-Status (X4/6):
Pin 6 und 8 an X4 melden den Status der STO-Enable Eingänge. Die Ausgänge sind
potentialfrei, die 24V-Schaltspannung muss von außen über X3A/8 zugeführt werden.
96
08/2013
S748-S772 Betriebsanleitung
Kollmorgen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S700S748S700 serie

Inhaltsverzeichnis