Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen S772 Betriebsanleitung Seite 43

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S772:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollmorgen
5.9.8.1
Signalablaufdiagramm
Der Verstärker kann die Last bei betätigter Funktion STO nicht halten, der
Motor liefert kein Drehmoment mehr. Verletzungsgefahr bei hängender
Last! Antriebe mit hängender Last müssen zusätzlich mechanisch sicher
blockiert werden (z.B. mit der Motorhaltebremse).
Wird im Betrieb die Funktion STO betätigt, also die Eingänge
STO1-Enable und STO2-Enable von +24VDC getrennt, so trudelt der
Antrieb aus und der Servoverstärker meldet den Fehler F27. Der Antrieb
kann dann nicht mehr kontrolliert gebremst werden. Gefahr durch
unkontrollierte Bewegung.
Ist in einer Anwendung eine kontrollierte Bremsung vor der Benutzung der Funktion STO
erforderlich, so muss der Antrieb zunächst gebremst und die STO Eingänge zeitverzögert
von +24VDC getrennt werden:
Das Diagramm zeigt, wie die Funktion STO genutzt werden sollte, damit ein sicherer Halt
des Antriebs und fehlerfreier Betrieb des Servoverstärkers gewährleistet ist.
S748-S772 Betriebsanleitung
1. Antrieb geregelt abbremsen (Drehzahl Sollwert = 0V)
2. Bei Drehzahl = 0 min
3. Bei hängender Last den Antrieb zusätzlich mechanisch blockieren
4. STO ansteuern (STO1-Enable und STO2-Enable = 0V)
08/2013
-1
Servoverstärker sperren (Enable = 0V)
Technische Beschreibung
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S700S748S700 serie

Inhaltsverzeichnis