2.2
BAUGRUPPE SITZ
2.2.1 Kantelung
Am Kantelungsmechanismus des Mio Move müssen Sie
keine Einstellungen vornehmen.
(1) Nomenklatur der einzelnen Bauteile des Sitzes (die glei-
chen Teile finden sich spiegelverkehrt auf der Gegenseite):
•
(A) Rahmenrohr
•
(B) Kantelungsschiene
•
(C) Kantelungsschlitten
•
(D) Auslösemechanismus für die Rastbolzen
•
(E) Rastbolzen für die Kantelung
•
(F) Hutmuttern
(1)
(C)
(F)
(B)
(C)
(B)
(A)
2.2.2 Veränderung der Sitzposition
(2+3) Horizontale Verstellung
Bei einem mittig positionierten Sitz können Sie die Sitzpo-
sition entlang der Kantelungsschiene (A) um 4,5 cm nach
vorne oder um 4,5 cm nach hinten verändern.
•
Sichern Sie den Rollstuhl gegen Wegrollen,
•
lösen Sie die vier Hutmuttern (B) unter dem Sitz
auf der Innenseite (sie müssen während des Vor-
gangs nicht fixiert werden),
•
drehen Sie die Hutmuttern (B) unbedingt nur so
weit auf, dass die Schraubverbindung erhalten
bleibt (etwa eine halbe Drehung),
•
verschieben Sie den Sitz entlang der Kantelungs-
schiene (A) in die gewünschte Position und
•
drehen Sie alle vier Hutmuttern (B) wieder fest zu.
(4) vertikale Verstellung
Die vertikale Verstellung des Sitzes erfolgt beim Mio Move
über die Stärke des Sitzkissens und/oder über das Anbrin-
gen von Distanzbuchsen zwischen Sitzplatte (A) und den
Sitztragerohren (B).
•
(5) Entfernen Sie die zwölf Schrauben (C),
•
ersetzen Sie die Schrauben (C) gegen zwölf längere,
•
setzen Sie die Distanzbuchsen zwischen die Sitz-
platte (4A) und die Sitztragerohre (4B),
•
setzen Sie die neuen (längeren) Schrauben (C)
wieder in die Bohrungen ein
•
und drehen Sie alle Schrauben (C) fest zu.
(D)
(E)
(F)
(2)
(A)
(3)
(4)
(A)
(5)
Serviceheft
(B)
(B)
(B)
(C)
(A)
7