Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SORG Mio Carbon Design 2018 Serviceheft Für Den Reha-Techniker

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mio Carbon Design 2018:

Werbung

Serviceheft
für den Reha-Techniker
Mio Carbon
Design 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SORG Mio Carbon Design 2018

  • Seite 1 Serviceheft für den Reha-Techniker Mio Carbon Design 2018...
  • Seite 2: Impressum

    Wir sind Mitglied im rehaKIND e.V. Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugend-Rehabilitation COPYRIGHT © by SORG Rollstuhltechnik GmbH+Co. KG Benzstraße 3-5, 68794 Oberhausen-Rhein hausen / Germany. Alle Texte und Bilder in dieser Bedinungsanleitung unter- liegen dem internationalen Urheberschutz und dürfen oh- ne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht ver öffentlicht...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Serviceheft IMPRESSUM REVISIONSSTAND 2.11 BAUGRUPPE PELOTTEN TECHNISCHER STAND 2.11.1 Nomenklatur GENDER-HINWEIS 2.11.2 Vertikale Einstellung rehaKIND 2.11.3 Horizontale Einstellung COPYRIGHT 2.11.4 Feinjustierung des Pelottenhalters ZERTIFIZIERUNG 2.11.5 Anpassung an den Benutzer Rollstuhl im Überblick WARTUNG UND INSPEKTION EINLEITUNG Checkliste ALLGEMEINE INFORMATIONEN TECHNISCHE DATEN ZEICHENERKLÄRUNG TYPENSCHILD EMPFANG...
  • Seite 4 Mio Carbon (Design 2018)
  • Seite 5: Rollstuhl Im Überblick

    Serviceheft ROLLSTUHL IM ÜBERBLICK Übersicht Mio Carbon (Design 2018) Rückenkissen Bremshebel (für Seilzugbremse) anatomisch geformtes Sitzformteil Rahmen Lenkradgabel Lenkrad Fußplatte Antriebsrad Greifring Rücken Sabilisierungsstange Kleiderschutz Antriebsrad Kippschutz...
  • Seite 6 Mio Carbon (Design 2018)
  • Seite 7: Einleitung

    Spedition) auf mögliche Schäden durch den Transport überprüfen. Der Spediteur ist verpflichtet zu warten. Alle unsere Rollstühle erfüllen die Richtlinien und Anforde- rungen nach 93/42/EWG und EN12183:2014. SORG Roll- EMPFANGSBESTÄTIGUNG stuhltechnik ist darüber hinaus nach dem Qualitätsma- �...
  • Seite 8: Dokumentation

    Mio Carbon (Design 2018) 2 EINSTELLUNGEN AM ROLLSTUHL INFORMATION ALLGEMEINE HINWEISE Verfahren Sie nach dem Wartungsplan in der Bedienungs- anleitung. ACHTUNG QUETSCHGEFAHR Beim Betätigen von Verstellteilen (Rückenlehne, Sei- tenteile, Beinstütze, Feststellbremse, Positionierungs- DOKUMENTATION hilfen, etc.) sowie bei allen Einstellungs- oder Repara- turarbeiten besteht Verletzungs- oder Quetschgefahr im Schwenkbereich.
  • Seite 9: Baugruppe Räder

    Serviceheft BAUGRUPPE RÄDER 2.3.1 Schwerpunkt / Aktivitätsgrad / Sitzhöhe Der Schwerpunkt (Aktivitätsgrad), die Sitzhöhe und der Sitzwinkel des Rollstuhls werden bei Rollstühlen der Pro- duktgruppe 18.50.03. normalerweise mit der Konstellati- on Antriebs- und Lenkräder bzw. der Lochplatte eingestellt. Beim Mio ist der Radstand fix und kann nicht verändert werden.
  • Seite 10: Baugruppe Sitz

    Mio Carbon (Design 2018) BAUGRUPPE SITZ • Schrauben des Sitztragewinkels (z.B.: A1 + B1 = 2.4.1 Sitzhöhe und Sitzneigung höchste Sitzposition) beidseitig komplett entfer- nen, Die Sitzhöhe ist (neben dem Schwerpunkt) ein bedeuten- • Sitzplatte in der gewünschten Position montieren der Faktor für den optimalen Greifweg und entscheidet (z.B.: A2 + C2), maßgeblich über eine positive Kräftebilanz für das Kind...
  • Seite 11: Sitzverbreiterung

    Serviceheft 2.4.2 Sitzverbreiterung Um die Sitzbreite um 20 mm/ 2 cm zu verändern, müssen Sie an den folgenden vier Faktoren Änderungen vorneh- men: • Distanzbuchsen • Rückentragewinkel • Sitztragewinkel • Steckachsenadapter einstellen Dazu verfahren Sie bitte wie folgt: • Entfernen Sie die Antriebsräder, •...
  • Seite 12: Sitztiefe

    Mio Carbon (Design 2018) 2.4.7 Sitztiefe den, was geübten Rollstuhlfahrern das Überwinden von Hindernissen sehr erleichtert. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie die Sitztiefe verändern können: ACHTUNG • durch Versetzen der Sitzplatte, Ein zu kippelig eingestellter Rollstuhl kann vor allem ei- •...
  • Seite 13: Rücken

    Serviceheft RÜCKEN 2.5.1 Verstellen der Rückenhöhe Um eine größtmögliche Bewegungsfreiheit der Arme beim Antreiben des Rollstuhls zu gewährleisten, sollte bei akti- ven Fahrern die Rückenhöhe in der Regel bis zur Unterkan- te der Schulterblätter reichen. Bei unseren festen Muldenrücken ist die Oberkante bei Mo- dell 3 um ca.
  • Seite 14: Beinstützen

    Mio Carbon (Design 2018) BEINSTÜTZEN ACHTUNG Eine zu hoch eingestellte Fußplatte führt zu Knickhal- tung im Becken, eine zu tief eingestellte zu Stauungen in den Schenkeln. Die Oberschenkel müssen gleichmäßig auf dem Sitzkis- sen aufliegen und am Ende müssen zur Kniekehle hin noch ca.
  • Seite 15: Baugruppe Seitenteile

    Serviceheft BAUGRUPPE SEITENTEILE BAUGRUPPE BREMSEN 2.8.1 Feststellbremse/Betriebsbremse Die Seitenteile bei Mio und Kika können nicht verändert werden. (1 nächste Seite) Jeder Rollstuhl ist mit zwei Feststellbrem- Anpassung des Kleiderschutzes sen ausgerüstet. Sie bestehen aus Bremsandruckbolzen (1) Der Kleiderschutz (A) kann in der Höhe angepasst wer- (A), Bremshebel (B) (ggf.
  • Seite 16: Seilzugbremse

    Mio Carbon (Design 2018) 2.8.2 Seilzugbremse Die Seilzugbremse ist im Kleiderschutzseitenteil eingelas- sen und wird über einen Seilzug bedient. Dieser muss regel- mäßig auf Funktionstüchtigkeit überprüft und ggf. nachge- spannt werden. (2) Das Nachspannen des Seilzugs (Bowdenzugs) erfolgt durch Drehen der Stellschraube (A): im Uhrzeigersinn = spannen, gegen UZS = lösen.
  • Seite 17: Baugruppe Kippschutz

    Serviceheft BAUGRUPPE KIPPSCHUTZ (1) Der Kippschutz besteht im Wesentlichen aus 4 Teilen: (A) Kippschutzhalter, (B) Auftritt, (C) Kippschutzrad mit Hal- ter und der nach unten ziehbare und um 180° drehbare (D) Kippschutzbügel (zum Teil im Kippschutzhalter steckend). (2) Die Höhe des Kippschutzes kann durch die Schraube (A) verändert werden: •...
  • Seite 18: Baugruppe Schiebehilfen

    Mio Carbon (Design 2018) 2.10 BAUGRUPPE SCHIEBEHILFEN 2.10.1 Schiebegriff/e/Schiebebügel ausziehbar ACHTUNG Die Schiebegriffe haben schwarze Kappen aus Kunst- stoff. Unter widrigen Umständen können sich die Kappen lösen - zum Beispiel bei starker Hitze, bei eindringender Feuchtigkeit oder bei extremer Belastung. (1) Am unteren Ende der/des ausziehbaren Schiebegriffe/ Schiebebügel (A) befindet sich eine Stativfeder (B), mit der verhindert wird, dass sie/er beim Einstellen der Höhe unbe-...
  • Seite 19: Baugruppe Pelotten

    Serviceheft 2.11 BAUGRUPPE PELOTTEN 2.11.1 Nomenklatur (1) Die Pelotten setzen sich aus folgenden Teilen zusam- men: • (A) Anbindung • (B) Pelottenpolster • (C) Pelottenhalter • (D) Verschlussgelenk 2.11.2 Vertikale Einstellung (2) Die vertikale Einstellung der Pelotten erfolgt zum einen stufenlose durch Verschieben des Verschlussgelenks (A): Schrauben (B) lösen, Verschlussgelenk in die gewünschte Position verschieben, Schrauben (B) wieder fest zudrehen.
  • Seite 20: Lenk- Und Schiebehilfe Aussenbereich (Outdoor-Vorbau)

    Mio Carbon (Design 2018) 2.12 LENK- UND SCHIEBEHILFE AUSSENBEREICH (OUTDOOR-VORBAU) Länge des Outdoor-Vorbaus Mit der Länge des Outdoor-Vorbaus (ODV) können Sie den Fahr- und Schiebekomfort einstellen: • langer Outdoor-Vorbau = sehr starke Absorption der Erschütterungen, sehr weicher Fahrkomfort, gute Antriebs- und Schiebeökonomie, großer Wen- dekreis.
  • Seite 21 Serviceheft...
  • Seite 22: Wartung Und Inspektion

    Mio Carbon (Design 2018) 3 WARTUNG UND INSPEKTION TECHNISCHE DATEN � HINWEIS Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Aus Sicherheitsgründen ist bei normaler Beanspruchung eine jährliche Inspektion anhand der folgenden Wartungs- liste vorgesehen. Sie ist im Folgenden zu dokumentieren. Bezeichnung Maße Bemerkung Checkliste Sitzbreite (SB)
  • Seite 23: Typenschild

    Die Bedeutung der einzelnen Etiketten ergibt sich unmittelbar aus dem jeweiligen Text an der entsprechenden Stelle. Bei Beschädigung oder Verlust des Typenschildes kann ein neues Typenschild von SORG Rollstuhltechnik bezogen werden. Das Typenschild befindet sich auf dem unteren Rahmenrohr rechts vorne in Fahrtrichtung.
  • Seite 24: Händlernachweis

    Mio Carbon (Design 2018) HÄNDLERNACHWEIS Stempel Fachhändler SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhn. / Germany Fon +49 7254 9279-0 Fax +49 7254 9279-10 info@sorgrollstuhltechnik.de www.sorgrollstuhltechnik.de Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis